Das Teil auf dem zweiten Foto ist nach dem Foto zu urteilen ein Federblech und nicht fest vernietet.
Versuch mal es auf einer der Seiten anzuhebeln.
Dann sollte die Schere auszuhebeln sein.
Aber Vorsicht wenn keine Putzfangscheren verbaut sind.
Dann kommt dir der Flügel ggfs. sofort entgegen.
Also bitte zu zweit testen.
Viel Erfolg.
Versuche es mal beim netten Schreiner nebenan.
Ich bin immer froh wenn Leute sich für unsere Reste interessieren.
Es ist zu schade zu wegwerfen, ich bin es los und unsere Kaffeekasse freut sich.
Eine sichere unanfechtbare Aussage bekommst du nur vom Profi, wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat.
Das mit der Flamme ist Quatsch. Ein Fenster ist Wärmedämmtechnisch immer schlechter als eine Wand. D.h. im Bereich des Fensters prallen immer zwei unterschiedlich warme/ kalte Luftschichten aufeinander. Dadurch entsteht immer eine Luftbewegung, die jede Flamme zur Bewegung bringt. Wie beim Wetter.
Um als Laie einen ersten Eindruck der Dichtigkeit zu bekommen, probiere die Papiervariante aus.
Das ist schnon mal richtungsweisend.
Generell sollte diese Öffnung frei sein. Das ist die Entwässerung für den Blendrahmen des Fensters, für den Fall das bei starkem Wind mal Wasser eindringt. Es gibt diverse Bio Bekämpfungsmittel. Probier es mal aus.
Material von Obi oder nicht. Wenn die Bandteile an der Glastür richtig und mit den angegebenen Drehmoment des Herstellers befestigt worden sind, sollte es halten.
Wenn nicht Obi aufsuchen und reklamieren.
Generell sind die Lotrechten Bandteile weniger anfällig.
Bei Holzfenstern würde ich den Preis für gerechtfertigt halten. Bei Kunststofffenster ein wenig hoch angesetzt. Es spielen ja immer mehrere Faktoren eine Rolle. Entfernung zur Baustelle, Zugänglichkeit der Fenster usw.
Das sollte man auch berücksichtigen. Wenn du dir unsicher bist, dann lass dir doch ein weiteres Angebot eines anderen Handwerkers zukommen.
Das kann man pauschal nicht sagen. Fakt ist du musst einen U wert von 0,20W/m2K erreichen.
Je nach dem welchen Dämmstoff du verwendest (wärmeleitgruppe) errechnet man die Schichtdicke.
Baust du neu oder Bestand? Wie hoch sind deine Sparren am Dach?
Wie groß ist die leimholzfläche?
Hast du mal ein paar Bilder. Ich würde gerne etwas sehen, bevor ich mich äußere. Man kann so, schlecht etwas dazu sagen. Hört sich aber schon nicht gut an.
Für deine Fenster kann ich dir diesenhttps://www.fenstertechnik24.de/reinigungs-pflegemittel/500-ml-fenosol-intensiv-reiniger-pvc-hart.htmll Reiniger wärmsten empfehlen.
Wir arbeiten seid Jahren damit. Super Mittelchen.
Wenn sie nicht mehr halten sind entweder die Weichmacher aus dem Gummi oder aber etwas stimmt mit deinem Fenster nicht. Bekommst du Sie denn überhaupt noch richtig rein?
Wie alt sind die Fenster und aus welchem Material? Foto wäre auch super.
Wenn du ein vorgebohrtes Fenster hast und der Befestigungsuntergrund dem entsprechend ( z.B. Holzständerwerk oder Gasbetonstein) ist, brauchst du mit sogenannten Abstandsmontageschrauben im Mauerwerk nicht vorbohren. Diese Schrauben benötigen keine Dübel.
Hast du z.B. Stahlbeton oder Ziegelmauerwerk werden diese Schrauben mit 6,5 mm im Mauerwerk vorgebohrt.
Wenn du die Fenster über Montagekrallen montiert kann mann für diese, Nageldübel nehmen. Diese würden dann mit 6 mm vorgebohrt.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Spion ist kein Thema. Alles andere ist Herstellerabhängig, da RC2 ein geprüfter zustand ist und die Tür mit all Ihren Bauteilen dieser Prüfung stand halten muss.
Einfach mal beim Schreiner des Vertrauens anfragen.
Bitte auf keinen Fall geschlossen porig versiegeln. (Lack o. ähnl.)
Das Wasser kommt immer unter diese Schicht und kann dann nicht mehr ablüften. Da wird die Kiefer schneller weggammeln als wenn du sie unbehandelt lässt.
Eine dünn oder dickschicht Lasur wäre gut. Diese kann auch ruhig auf Wasserbasis sein.
Zum zweiten wäre zu klären um was für eine Verleimung es sich bei deiner Leimholzplatte handelt. Ich bezweifle das diese D4 oder PUR Qualität hat. Dann fällt dir die Platte sowieso ganz schnell auseinander.
Folie? Sind in der Regel 4x5 m groß.
Einen Schrank vorbohren und dann mit einer normalen Schraube 6x100 zusammen schrauben.
Getönte Doppelstegplatten, wenn noch Licht durchkommen soll.
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder schlechte Holzauswahl oder gravierende Konstruktionsfehler. In unserem Gewerk wäre dies ein Mangel. Wie die Rechtslage bei einem Möbelhaus aussieht, kann ich nicht sagen.
Sind die Fenster aus Gold? Ansonsten würde ich bei drei Fenstern eher sagen, dass es unüblich ist.
Einfach den Beschlag tauschen gegen einen mit BB oder WC Schließung. Passt auf jeden Fall. Die Bohrungen im Glas bleiben dieselben.