Fensterdichtigkeit mit Feuerzeug prüfen?
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich mit einem Feuerzeug, welches ich am Fensterrah- men entlang führe, sicher die Undichtigkeit eines Fenstes prüfen kann? Ist solch eine Prüfungsmethode profihaft oder etwas abenteuerlich ? Welche Methode ist sicher und nicht anzufechten ? Danke für eine schnelle Antwort. Gruß glossar
5 Antworten
Hallo, teilweise richtige und teileise abenteuerliche Messmethoden. Die Dichtigkeit kann ich nicht mit der Thermokamera messen nur Temperaturunterschiede die aber auch aus Wärmebrücken stammen können. Wenn dann nur indirekt und auch nur orientierend. Blatt ist gut. Mit der Flamme brauche ich einiges an Wind außen dann könnte ich was feststellen. Genauer mit einem elektronischen Windmesser der schon auf geringste Zugerscheinungen reagiert. Richtig wird das mittels Blower Door Test gemacht. Über- und Unterdruck erzeugt und dann die undichten Stellen suchen.
Lege ein Blatt Papier zwischen Rahmen und Flügel (aufpassen das da keine Verschlussteile dazwischen sind) und Fenster schließen, wenn du das ohne großen Wiederstand herausziehen kannst, sollte man die Dichtungen tauschen.
Oder wenn möglich den Anpressdruck des Beschlages erhöhen. Wenn das möglich ist dann muss nicht zwangsläufig eine neue Dichtung her.
Zuverlässig messen kann das nur der Profi mit Wärmebildkamera und so zeugs ...
Eine sichere unanfechtbare Aussage bekommst du nur vom Profi, wie einer meiner Vorredner schon gesagt hat.
Das mit der Flamme ist Quatsch. Ein Fenster ist Wärmedämmtechnisch immer schlechter als eine Wand. D.h. im Bereich des Fensters prallen immer zwei unterschiedlich warme/ kalte Luftschichten aufeinander. Dadurch entsteht immer eine Luftbewegung, die jede Flamme zur Bewegung bringt. Wie beim Wetter.
Um als Laie einen ersten Eindruck der Dichtigkeit zu bekommen, probiere die Papiervariante aus.
Das ist schnon mal richtungsweisend.
Kannst du auch mit einer Kerze.
Dieses Fenster wurde ohne Fensterbank eingebaut. Das Stellen einer Kerze ist nicht möglich.