so viel ich weiss: NEIN

für DECT gibt es einen speziellen Repeater.

In einem FRITZ-Mesh -System können einige FB auch DECT (siehe bei AVM.de)

...zur Antwort

richte ein FRITZ!-MESH System ein für die Stockwerke über dem Büro

Lankabel vom Büro zum FRITZ-MESH-Master. Dann das nächste LAN-Kabel zu einem MESH-Client einen Stock höher (kann bei bedarf (fast)beliebig weiter geführt werden). Als MESH-Master am beste eine neuere FB z.B. 7530, oder 7590 oder die ältere 7490, Als MESH-Client kannst du dann jede MESH-fähige FB nehmen (google: MESH-fähige Fritzbox). Zuoberst geht auch bestens dein Fritz-Repeater 2400

...zur Antwort

müsste eigentlich gehen, wenn IP-Nummer vom PC und vom Adapter unterschiedlich, aber aus der selben Gruppe sind. Das heisst, du musst die IP-Adresse des Adapters kennen, dann dem PC eine fixe Adresse geben (die ersten 3 Zahlengruppegleich wie die des Adapter, die 4.Gruppe jedoch unterschiedlich z.B. xxx.xxx.xxx.001 für den Adapter, xxx.xxx.xxx.002 für den PC. Da du wahrscheinlich die Adapter IP nicht verstellen kannst, musst du den PC anpassen. Dazu die Adapter-IP als Gateway eintragen. Viel Glück!

...zur Antwort

theoretisch alles, in der Praxis haben die anderes zu tun.

Trotzdem, sensible Daten wie Kreditkartendaten und Passwörter im E-Banking würde ich invielen Hotels nicht über wlan bekannt geben --- da ist Internet über Handy sicherer.

...zur Antwort

Ich würde folgendes probieren:

  1. besseren Standort für den Router suchen
  2. WLAN-Repeater
  3. oder noch besser WLAN-MESH

auf keinen Fall D- oder Power-LAN, dies kann für den Mement funktionieren, aber es kommt bestimmt die Zeit, wo du diese Lösung verfluchen wirst

...zur Antwort
Fritz Mesh drosselt WLAN Geschwindigkeit?

Guten Tag,

Seit einigen Wochen habe ich nun einen Glasfaseranschluss bei mir Zuhause(100Mbit), davor wars nur DSL(30MBit).

Wir hatten mit DSL eine Fritzbox 7590 und einen Fritz Repeater 2400 im Mesh. Dieses Kombination hat immer perfekt funktioniert, die Latenz war über den Repeater nicht mehr als über die Fritzbox direkt und auch die Geschwindigkeit war identisch.

Nun habe ich wie gesagt einen Glasfaseranschluss bekommen und mit diesem eine Fritzbox 6660 Cable. Den Repeater habe ich aber noch immer. Also direkt Fritzbox eingerichtet und Repeater ins Mesh geholt und siehe da nun bestand mein Netzwerk aus 6660 und Repeater 2400. Ganz wichtig noch der Repeater ist per WLAN an die Fritzbox angebunden. Das war beim DSL Internet (Fritzbox 7590) auch schon so.

Geschwindigkeit und Latenz waren wie davor bei DSL auch über den Repeater genau gleich wie direkt über die 6660. Doch nach ein paar Tagen fing es an. Auf einmal hatte ich über den Repeater nur mehr 20mbit statt normal 105mbit. Die 20mbit sind aber komplett stabil als wenn das das Maximum der Internetleitung ist.

Gehe aber ins Erdgeschoss und bin mit der 6660 Verbunden sind es die gewohnten 105mbit. Übern Repeater nur die 20mbit. Wenn ich den Repeater ausstecke und wieder einstecke sinds auch wieder übern Repeater 105mbit. Das bleibt ein paar Tage so und dann gehts wieder auf ca 20mbit runter.

Das ganze ist extrem nervig und ich weiß echt nicht mehr weiter.

Ich hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen!

...zur Frage

Auch mit meiner langjährigen Erfahrung mit FRITZ! und Mesh kann ich dir nicht helfen. Versuchs doch mal beim AVM-Support, superfreundlich, hilfsbereit und sehr oft können sie auch helfen.

...zur Antwort

meine Glaskugel sagt mir nicht, was für Geräte du hast. Bei einem Multifunktionsgerät mit einem LAN-Anschluss und einer FRITZ-Box geht das. Wobei zu Erwähnen wäre, du kannst mit den meisten Fritzboxen auch Faxen. So häufig wie heute noch Fax benutzt werden, ist das die bessere Lösung.

...zur Antwort

Router möglichst zentral aufstellen und mit 2 weiteren Fritzen (MESH-fähige "alte" Router billig in der Bucht oder MESH-fähigen Fritz-Repeatern). Bei der Tante google findest du, welche Fritzen MESH-fähig sind. Mit einem solchen MESH-Netz kannst du oft "Wunder" erleben.

Eine zusätzliche Hilfe zur Aufstellung/Positionierung der Geräte findest du mit der App Fritz WLAN.

Geräte nicht zu Nahe an Mauern aufstellen, am Besten frei auf ca. 2 m Höhe.

...zur Antwort

FB7312 ist bereits ca. 10-12 Jahre alt, hat 1 LAN-Anschluss + WLAN

Du musst das gelbe Kabel in den LAN_Anschluss stecken und in der FB Internetzugang über LAN programmieren.

Dann geht es.

...zur Antwort

Deine Zeile:

leider lädt komischerweise die Seite für die WLAN Einstellungen die ganzezeit nicht.

lässt vermuten, dass dein Repeater gar nicht mehr an deiner Fritzbox hängt.

Also alles machen, was Maik 2325 vorschlägt!

...zur Antwort
  1. Erste Massnahme: Laptop ausgeschaltet lassen --- tritt das Problem dann auch auf, dann ist es nicht der neue Laptop.
  2. wenn es nur auftritt, wenn Laptop im WLAN-Netz, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es sich um eine doppelbelegung einer IP handelt
...zur Antwort

Ich habe verschiedene Versuche gemacht. das Einzige, brauchbare in einem ähnlichen Fall wie bei dir war der Wechsel zu einem Mesh-System.

Vorher: Router vom Provider, Distanz zu einem Laptop ca. 25 m, Internet Speed sehr variabel von 8-21 Mbit/s

Nachher: Router vom Provider -->(LAN)--> FRITZ-Box 7590 - - - (MESH-WLAN) - - -> Fritzbox 4040 --> (LAN) --> Laptop Internet Speed stabil von 91 Mbit/s mit einem 100 Mbit/s Anschluss

Nicht ganz billig, läuft aber nun seit 2 Monaten stabil.

...zur Antwort

Ich nahme an, das Glasfaserkabel ist in einem Rohr verlegt. Dann kommt der Austausch vermutlich billiger als die Reparatur

...zur Antwort
Es liegt eher an den Akkus.

mit 99% Sicherheit kiegt es an den Akkus. Wenn diese 1 Mal oder öfter ganz "ausgelutscht" wurden, sind sie sehr schnell wieder auf 100% geladen, aber leider nur noch 100% der übrig gebliebenen Kapazität von wenigen % des Neuzustandes.

...zur Antwort

WLAN und DECT sind zwei Paar Schuhe! WLAN mit WPS ist zum Laptop oder Handy an den Router anschliessen, DECT für das Anmelden eines Mobilteils.

...zur Antwort

Du brauchst eine neue Fritzbox für Kabel. Die "alte" FB kannst du als Switch benutzen. Dein Verteiler wird dann überflüssig.

Manchmal ist das Leben viel einfacher als man glaubt.

...zur Antwort

Wie ist deine Verbindung deiner Konsole zum Router? reines LAN, das heisst ein Lan-Kabel ohne so obskure Sachen wie DLAN (ÜBERTRAGUNG ÜBER DAS 230v-NETZ) oder WLAN. Und dies an allen LAN-Anschlüssen? Dann kann es nur noch (in dieser Reihenfolge) am Spieleanbieter, am Internet mit allen beteiligten Knotenpunkten, am Internet-Provider oder an deinem Router liegen. Bei den ersten beiden kannst du nichts machen, beim Provider kannst du mit einem Screenshot der Fehlermeldungen aus dem Router reklamieren.

...zur Antwort

Wenn Du keine Glasfaserdose, sondern "nur" LAN hast, dann musst du in der FB 5530 Internet über LAN programmieren. In dem Fall ist irgendwo noch ein Glasfaser-Modem dazwischengeschaltet.

Mit der FB 5530 müsstest du eine Glasfaserleitung bis in deine Wohnung ziehen lassen.

...zur Antwort