Nein, die Frage ist nicht sehr verständlich. Es fehlen entscheidende Informationen. Sollen die Netze im selben Adressraum liegen oder in mehreren? Gehören die Netze mit den 500 Host und die Netze mit den 100 Hosts zusammen? Weshalb sollte jemand ausgerechnet das Netz Nummer 23 ausrechnen wollen?

Nur weil es ginge: im Adressraum 192.168.0.0/16 gibst du den großen Netzen die Netze 192.168.0.0/23 und 192.168.2.0/23. Du siehst, die Änderungen spielen sich im dritten Tupel ab. Mit der /25er Maske passen in jeden Wert im 3. Tupel zwei Netze. Die Netzwerkadresse des Netz Nummer 23 muss dann sein: 192.168.(4 + Integer(23/2).128. Netze mit einer geraden Nummer hätten hinten eine Null. Das ließe sich sicher auch noch rechnen (modulo?) aber das wird mir jetzt zu kompliziert.

...zur Antwort

Die Kenntnis einer IP-Adresse hilft Dir in dem Szenario nicht, egal wie lange ein Provider die Zuordnung von Kundendaten zu IP-Adressen speichern muss/darf. IP-Adressen betrügen nicht und spielen auch keine Streiche.

...zur Antwort

Du kannst keine ipv4-Port-Weiterleilung einrichten, das Formular zeigt nur ipv6 Konfiguration. Die Mac-Adresse, genauer die EUI64 Adresse ist Teil der ipv6 Adresse. Die Mac-Adresse deines Mac findest du mit der Befehl ifconfig im Terminal heraus. Deine Ethernetkarte heißt en0, die MacAdresse steht hinter dem Schlüsselwort ether.

...zur Antwort

Besorg dir einen Wlan-Analyser für dein Smartphone, die zeigen auch die MAC-Adresse eine AP an. Damit solltest du die IP-Adresse des AP herausfinden können und damit die Konfigurationsoberfläche, dumm nur, wenn du auch da ein falsches PW hast. Dann hilft nur das Gerät zu suchen und zu resetten. Du weißt ja zumindest ungefähr wo es ist, es sollte in der Nähe von einer Steckdose oder einem Netzkabel sein, bei der Suche hilft vielleicht auch der Analyser.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Das ist eine schlecht-formulierte Aufgabe.

Netzklassen gab es im echten Leben nur bis 1993, seitdem geistern sie nur noch in Lehrbüchern und veralteten Übungsaufgaben herum (und in den Köpfen von Lehrern, die seitdem nichts dazugelernt haben).

Die Fragen 2 und 3 schließen sich gegenseitig aus. Die Lösung von RaiPavel nimmt an, dass alle Subnetze gleich und maximal groß sein sollen. Das geht auch anders, z.B. ein großes Netz mit /17 als Maske und 8 mit /20 als Maske. Damit du die Maske bestimmen kannst, solltest du wissen wieviele Adressen du in einem Subnetz brauchst, dann kannst du auch ausrechnen wieviele Subnetze sich ergeben.

Für Anleitungen empfehle ich eine Suchmaschine deiner Wahl. Die Wikipedia-Artikel sind nicht schlecht, Elektronik-Kompendium ist auch ok. Wenn du in der Mitte Deutschlands wohnst kannst du auch in meinem Unterricht vorbeischauen oder meine Schüler fragen.

...zur Antwort

Der Speedtest bescheinigt dir, dass du eine Geschwindigkeit von 8 Mbit/s hast. Das ist für deinen Vertrag nicht schlecht. Wenn du es schneller willst, wechsle deinen Anschluss/Anbieter also auf Kabel oder Glasfaser.

800 KB/s Dateitransfer sind ziemlich das höchste, was du damit erreichen kannst.

...zur Antwort

Tritt das Problem bei jedem beliebigen Download auf oder nur bei speziellen, etwa bestimmten Servern oder bestimmten Kategorien (spiele, Filme Musik)? wahrscheinlich gibt der Server gerade nicht mehr her.

...zur Antwort

Die Schule ist eine Schule und kein Internetprovider. Internet in der Schule ist für Unterricht gedacht.

Je nachdem für welchen Schulserver sich deine Schule entscheidet, gibt es entweder technische Schranken (Zwangsproxy mit Sperren) oder eine Benutzerordnung, die VPN reglementiert oder sogar verbietet. Da durch das Log aufgezeichnet wird, dass dein gesamter trafic sich immer an eine bestimmte Adresse richtet, kann diese Adresse leicht durch Proxy oder Firewall blockiert werden und du bist gezwungen ständig dein VPN zu wechseln.

Aber bis du erwischt wirst kannst du über VPN im Unterricht Pornos sehen.

...zur Antwort

Was hast du dir denn vorgestellt, was du tun möchtest statt Schule? Arbeiten? dann hast du ja deine praktische Tätigkeit. Bis zur Rente Nichts tun? Wofür brauchst du dann die FHR?

...zur Antwort

Apachy hat schon Recht, einfach ein wenig Kopfrechnen. Ich benutze dafür eine Variable (intern nenn ich sie "Netzgröße", der Begriff (Anzahl der Hosts) passt aber nur bei Netzmaske > 24, sonst ist es die Anzahl der Netze mit der nachgrößeren Standardmaske /16 oder /24). Die Variable wird mit dem Wert gefüllt, der dem Wert des Bits im interessanten Oktett entspricht, hört sich kompliziert an, ist aber einfach: 128 bei /25(17, 9), 64 bei /26(18, 10) 32 bei /27 (19, 11) usw.

Eine beliebige IP-Adresse im interessanten Oktett auf den Wert abgerundet ist die NetzwerkID, NetzwerkID+Wert-1 ist die Broadcastadresse.

Beispiel: 10.34.73.210/19
Interessantes Oktett ist das 3. weil die Maske zwischen 16 und 23 liegt. Der Wert ist 32. 73 auf 32 abgerundet ist 64. Damit ist die NetzwerkID 10.34.64.0, die Broadcast (64+32-1)10.34.95.255. Weil bei der NetzwerkID die niederwertigen Bits auf "0" gesetzt sein müssen und bei der Broadcast auf "1" werden die rechten Oktette einfach aufgefüllt.

...zur Antwort

Ich sehe zwar nicht, was das mit dem Internet zu tun haben sollte, aber das ist mit 98,7 % Wahrscheinlichkeit kein Asbest. Wenn das der Übergang vom Boden zur Wand sein sollte, hätten Asbest-haltige Materialen dort keinen Sinn, auch nicht gehabt, als Asbest noch verbaut wurde. Die 1,3 % Restrisko bleiben, weil ich nicht wissen kann, ob ein idiotischer Heimwerker einfach das verbaut hat was gerade da war, auch wenn es an der Stelle keinen Sinn hat.

...zur Antwort

Also wenn du deinen PC über Lan anschließt, brauchst du keinen Repeater (jedenfalls nicht für den PC). Wenn du kein Kabel bis zum PC legen kannst, versuche es mit einem WLan-USB-Stick, dann kannst du den Repater näher am Router postitionieren, aber erwarte keine Wunder.

Und wenn deine Verbindung alle 10 Minuten wegbricht, ist dein WLan alles andere als perfekt.

...zur Antwort

Nein. Fragen haben ein Fragezeichen am Ende damit gesehen wird wo eine Frage aufhört. Du verwendest Bindestriche, die im Zusammenhang leider nicht eindeutig sind.

Du willst fragen, ob die folgenden Aussagen zutreffen. Und auch so formuliert müsste ich passen, weil Tanget- und Tranget-Funktion kenne ich nicht.

Einfacher sollte es sein, wenn du für deine Hausaufgaben deine Protokolle, das Mathebuch oder die sonstigen Materialien des Lehrers benutzt.

...zur Antwort

Nachdem mich liavah schlau gemacht und zum Nachlesen gezwungen hat. Es gibt in den badenwürtembergischen Verordnungen den Begriff nicht.

Die Voraussetzungen z.B. sind zwei - zwei - drei in den Hauptfächern und Schnitt drei für den Eintritt in die gymnasiale Oberstufe. BeruflicheOberSchule wahrscheinlich ähnlich.

...zur Antwort

Auf dem Kleid des hübschen russischen Mädchens steht Peristroi... vielleicht hilft das beim Suchen.

...zur Antwort

Außer der Maske zum Starten fehlt mir noch die Information wie die Subnetze verteilt sein sollen. Sollen alle Subnetze gleich groß sein? Warum werden Ipadressen verwendet, die in Bakersfield Californien vergeben sind und nicht Adressen die für Übungen reserviert sind, oder ersatzweise wenigsten Private Adressen? Dürfen die 35 Subnetz in einander verschachtelt sein?

...zur Antwort

Das schöne am RAM ist, dass er sich nicht verbraucht, anders als Zucker oder Brot zum Beispiel. Er wird auch beim Gebrauch kaum abgenutzt. Linuxsysteme versuchen deshalb den RAM immer optimal zu nutzen, also auszulasten, so ziemlich das Gegenteil von dem was dir so vorschwebt (nehm ich mal an).

Wenn du wirklich lieber freien RAM als benutzten RAM haben willst, müsstest du ziemlich viel zurückdrehen was standardmäßig eingestellt ist, Cache, Pufferspeicher und so weiter. Anleitung wirst du dafür kaum finden, denn der Rest der Welt hat findet es besser RAM zu benutzen als RAM freizuhalten. Vielleicht kannst du die vorhandenen Anleitungen umdrehen um zu deinem Ziel zu kommen.

...zur Antwort

Weil ich keine Ahnung habe spekuliere ich mal. "Eingangspuffer" wird meinen, dass in einem Speicherbereich Informationen kurzfristig gespeichert werden bis es sich lohnt sie weiterzuverarbeiten. Im Netzbereich kann das heißen, dass ein Datenpäcken, das zu klein ist im Puffer gehalten wird, bis soviel Informationen zusammen gekommen sind, das daraus eine Paket gepackt werden kann.

"Legacy" meint häufig eine veraltete (aber verbreitete und funktionierende) Methode. Für die Abkürzungen müsste ich jetzt eine Suchmaschine einschalten, am besten mit dem Namen des Spiels in dem das auftaucht. Das kannst du aber auch selber machen.

...zur Antwort