Klasse B IP-Adresse 144.1.0.0?
Ihrer Firma wurde die Klasse B IP-Adresse 144.1.0.0 zugewiesen. Sie müssen eine Subnetzstruktur von mindestens 9 Subnetzen für die vorhandenen Teilnetze planen.
Aufgaben:
- Geben sie die Subnetzmaske an!
- Wie viele Subnetze sind möglich?
- Wie viele Hosts je Subnetz sind möglich?
- Geben sie die erstrr ersten 5 Subnetze, die Subnetzadresse, die Adresse des ersten und des letzten Host und die Broadcast Adresse an!
Wie berechne ich das und wie stelle ich das dar? Kann mir da vielleicht jemand helfen?
3 Antworten
Aufgabe 1: Klasse B default Subnetzmaske ist 255.255.0.0
Die ersten 16 nimmt das Klasse B-Netz für seinen Netzanteil, die hinteren 16 haben wir für uns. Wir haben 16 Bits zur Verfügung.
Aufgabe 3: Da wir 16 Subnetze bilden (damit die 9 angeforderten reinpassen) und dafür 4 bits benötigen (2^4 = 16), bleiben noch 12 Bits übrig. Mit diesen 12 Bits können wir 4096 (2^12) Hostadressen bilden. Jedes Subnetz hat also 4094 verfügbare Adressen (4096 - 2, weil die erste und letzte IP-Adresse immer von Broadcast und Kollisionsdomäne besetzt sind)
Das ist eine schlecht-formulierte Aufgabe.
Netzklassen gab es im echten Leben nur bis 1993, seitdem geistern sie nur noch in Lehrbüchern und veralteten Übungsaufgaben herum (und in den Köpfen von Lehrern, die seitdem nichts dazugelernt haben).
Die Fragen 2 und 3 schließen sich gegenseitig aus. Die Lösung von RaiPavel nimmt an, dass alle Subnetze gleich und maximal groß sein sollen. Das geht auch anders, z.B. ein großes Netz mit /17 als Maske und 8 mit /20 als Maske. Damit du die Maske bestimmen kannst, solltest du wissen wieviele Adressen du in einem Subnetz brauchst, dann kannst du auch ausrechnen wieviele Subnetze sich ergeben.
Für Anleitungen empfehle ich eine Suchmaschine deiner Wahl. Die Wikipedia-Artikel sind nicht schlecht, Elektronik-Kompendium ist auch ok. Wenn du in der Mitte Deutschlands wohnst kannst du auch in meinem Unterricht vorbeischauen oder meine Schüler fragen.
Nunja, fang doch vorne an. Wieviele Netzbits in der Maske brauchst du um 9 Netze darzustellen?