Es kommt immer ganz auf die Situation an. Je nach Häufigkeit des Fluges ob täglich wöchentlich oder 2-3 mal die Woche kann es eben passieren das ein Flug einer Strecke nicht voll bzw. wenig ausgelastet ist. Es kann z. B. auch sein das der Hinflug einer Strecke kaum ausgelastet ist dafür aber der Rückflug voll ist, dann muss ja auch der Hinflug durchgeführt werden. Zudem hängen ja dann im Anschluss oder je nach Planung auch zwischendurch weitere Flüge des selben Flugzeugs dran die voll sind und somit durchgeführt werden müssen. Ich selbst hatte vielleicht bisher 1-2 Flüge wo man sagen kann das diese maximal zur Hälfte gefüllt waren. Meistens waren sie komplett voll oder nur vereinzelt mal noch ein Platz frei
Ich habe Gleitzeit (Vollzeit 39 Stunden Woche) und kann mir die Zeit einteilen wann ich arbeite. Normalerweise mache ich es so, dass ich Montag - Donnerstag von ca. 07:45 bis ca. 17:15 Uhr und somit 4x9 Stunden = 36 Stunden habe und Freitags dann 5-6 Stunden und so sogar 2-3 Stunden plus mache die Woche. Diese Plusstunden sammel ich dann auf dem Gleitzeitkonto und kann dann mal wenn ich es brauche die Stunden (Gleittag) "abfeiern". Ich brauche da immer meinen Rhythmus und das ist auch gut so
Für Flugpassagiere kann die Umsteigezeit eigentlich nie groß genug sein. Wenn Airlines aber Flüge mit Zwischentopp anbieten (gleiche Fluggesellschaft bei beiden Flügen) dann klappt das in den allermeisten Fällen auch so. Würde das oftmals nicht so klappen dann würden die Airlines dies nicht so anbieten (es sei den der 2. Flug ist der einzige am Tag zum Ziel) denn sonst müssten sie immer schauen wie sie dich zum Ziel bringen mit oftmals zusätzlichen Kosten die die Airlines zu tragen hätten.
Deswegen kann man in den allermeisten Fällen darauf vertrauen das klappt was die Airlines an Umsteigeverbindungen anbieten.
Für mich macht es keinen Sinn eine Klausur zu schreiben wenn nichts durchgenommen wurde. Das einzige worüber dann eine Klausur geschrieben werden könnte, wäre Grundwissen sofern dies vorher definiert wurde was als Grundwissen gilt. Erlaubt ist grundsätzlich einiges, aber in diesem Fall würde ich sagen das ihr mit dem Vertretungslehrer + evtl. Direktor sprechen solltet was man macht. Denn es muss ja irgendwie eine Note zustande kommen und das offensichtlich nicht nur sportlich (Praxis) sondern auch Theorie . Aber das dann mit dem Vertretungslehrer + evtl. Direktor klären. Ich weiß nicht bis wann eine Note gebraucht wird?
Automatisch wird es zwar keine 6, ist aber sehr wahrscheinlich das es eine 6 wird. Ich weiß jetzt nicht ob du noch anderen Noten als eine 6 bekommen hast in den schriftlichen Abreiten. Höchstens mündlich warst du vielleicht besser, aber um dadurch noch auf eine 5 zu kommen brauchst du mündlich eine 1 oder 2 und dies ist eher unwahrscheinlich denn wenn kein Wissen da ist wird es kaum eine 1 oder 2 mündlich werden. Nur dadurch das man sich sehr oft meldet und ran kommt reicht das nicht für eine 1 oder 2 wenn der Inhalt wenig korrekt ist
Ich sag mal so man darf das ganze nicht pauschalisieren da die 4 Tage Woche sowieso so nicht in allen Branchen umsetzbar ist. Die 4 Tage Woche ist gut umsetzbar in Bürojobs oder IT etc. In anderen Branchen wie die Pflege oder so wird es ohne mehr Personal schwieriger.
Also ich arbeite im Büro bei einem Verkehrsverbund und da wäre es denke ich schon möglich die 4 Tage Woche umzusetzen sofern natürlich nicht alle den selben freien Tag nehmen. Denn hier kann man sich ja die Arbeit entsprechend aufteilen sodass alles erledigt wird.
Für mich persönlich würde ich das schon mal ausprobieren wollen wie es so läuft. Ich mache ja jetzt schon meistens (~3/4 des Jahres) so eine Art 4,5 Tage Woche da ich Montags bis Donnerstags mehr arbeite (Gleitstunden ansammle) und dann dafür Freitags eher gehen kann und trotzdem noch Gleitstunden ansammle. Ich habe eine 39 Stunden Woche mache im Schnitt Montags bis Donnerstags ~ 35-36 Stunden somit müsste ich Freitags nur 3-4 Stunden arbeiten, da ich aber auch hier ~ 5-6 Stunden arbeite sammle ich ~ 1-2 Gleitstunden die Woche an
Wenn dies vom Lehrer oder Schulleiter gewünscht wird dann müssen deine Eltern hin. Es geht bei 3 Verweisen ja darum ob du von der Schule fliegst oder nicht. Soweit ich mich an meine Schulzeit erinnere ist beim 3. Verweis sofern ein verschärfter Verweis dabei dann das Limit erreicht sodass man von der Schule fliegt.
Bei mir war es auch fast soweit das ich von der Schule geflogen wäre:
-> 1 Verweis wegen falsch vorgezeigter Hausaufgabe (lügen) bekommen
-> 1 verschärfter Verweis wegen Punktefälschung in der Schulaufgabe (Urkundenfälschung)
-> fast ein 3. Verweis wegen angeblicher nachträglicher Ausbesserung einer Antwort in einer Ex
Dies war alles beim selben Lehrer (Englisch). Das Problem bei der Urkundenfälschung war, dass ich zudem Zeitpunkt einfach überfordert war weil es schon wieder eine 5 war und ich nicht von der Note 5 in Englisch weg gekommen bin. Im Nachhinein habe ich es bereut dies zu tun, aber ich wusste mir in diesem Moment nicht anders zu helfen
Hinterher ist mein oft schlauer und hätte gerne früher anders gehandelt
Grundsätzlich ist das nicht in Ordnung da für jedes Bundesland und jedes Fach es Lehrpläne gibt welche vorgeben was behandelt werden soll.
Leider entscheiden Schulen oder Lehrer einfach was sie machen wollen weil sie bestimmte Fachbereiche besonders mögen oder das gut können bzw, schneiden manche Themen nur ganz kurz und oberflächlich an. Das wird eben auch gar nicht kontrolliert. Spätestens dann in der Abschlussprüfung, sofern es in diesem Fach eine Abschlussprüfung gibt, fällt dies auf die Füße und dann heißt "Ups" damit haben wir gar nicht gerechnet.
Es ist halt so es prüft keiner nach wie sehr die Themen aus dem Lehrplan behandelt wurden. Theoretisch reicht es leider aus wenn der Lehrer ein Thema 5 Minuten anspricht und dann gilt das schon als behandelt. Oder sehe ich das falsch?
Ich würde so beim Direktor/Lehrer argumentieren das dies wichtig sein kann für eine Abschlussprüfung aber auch Allgemeinwissen und späteren Leben z. B. Einstellungstest und das Thema doch bitte länger behandelt werden soll
Am besten Stäke zeigen indem du so tust: "macht doch weiter, mir doch egal hol mir doch gleich noch einen runter wenn es dir so Spaß macht" dann verlieren Sie das Interesse/bzw. finden das evtl. widerlich und hören damit auf. Anzeigen bei der Polizei bringt nur bedingt was, da sie dich später Leben dann immer weiter terrorisieren werden
Nach außen hin einfach so tun als ob es dir gar nichts ausmacht. Denn wenn du dich so verhälts das es dir nichts ausmacht "mach doch mir egal" und Stärke zeigst dann verlieren sie das Interesse und machen das nicht mehr wieder. Wenn Sie aber merken das es dir nicht egal ist, dann sehen sie "haha schau dir den an" und machen immer weiter. Man darf daraus nämlich nicht Mobbing entstehen lassen
Mein Lieblingsfach während der Schulzeit war Rechnungswesen
Ähnlich zu den Notenschlüsseln die ich aus meiner Schulzeit kennen, aber sogar noch etwas besser/wohl wollender als bei mir damals:
100 - 92 % = 1
91 - 81 % = 2
80 - 67 % = 3
66 - 50 % = 4
49 - 30 % = 5
29 - 0 % = 6
Ich weiß nicht warum manche Lehrer zu viele Hausaufgaben aufgeben die auch noch "Pflicht" sind.
Wenn ich Lehrer wäre, würde ich es wie folgt machen: Ich würde zwar Aufgaben für zu Hause mitgeben diese aber nicht zur Pflicht machen sondern als Übungsaufgaben. Denn wären Hausaufgaben Pflicht, würden es die Schüler einfach "abarbeiten" ohne es dabei zu verstehen und irgendwas hinschreiben wenn die Zeit nicht reicht da es zu viele Aufgaben sind.
Besser ist es einzelne Aufgaben zu geben und dann diese in der nächsten Stunde zu besprechen und zu schauen wer hat es verstanden und wer nicht, dies geht aber nur wenn genügend Zeit ist die Aufgaben in Ruhe zu Hause zu erledigen. Bei z. B. Vokalen in Sprachen würde ich diese gar nicht explizit in jeder Stunde abfragen sondern da ja diese als Grundwissen gelten immer wieder in Exen mit einbauen und dort abfragen. So können die Vokabeln über einen längeren Zeitraum gelernt und gefestigt werden und nicht nur einmalig "reingepaukt" für eine Abfrage/Arbeit
Wenn der Lehrer schon weiß das die Notenkonferenz ansteht sollte er die Arbeit nicht kurz vor knapp schreiben.
Solange ihr die Arbeit nicht zurück bekommen habt ist diese auch nicht gültig denn es könnte ja Fehler zu Ungunsten des Schülers enthalten sein was die Zeugnisnote verbessern könnte. Deswegen würde ich auf jeden Fall darauf bestehen die Klausur zur Ansicht zu bekommen und die Benotung zu überprüfen. Notfalls muss halt die Zeugnisnote nochmal angepasst werden.
Mal ein paar Geschichten aus meiner Schulzeit:
-> Zweite Klasse Schuljahr 1999/2000, ich glaube es war ein Test der sich damals Lernzielkontrolle oder so nannte und war über das Thema Pflanzen. Diesen habe ich bis heute nicht zu Gesicht bekommen. Wir haben unsere damalige Lehrerin mehrmals darauf angesprochen und sie wusste von keinem Test. War damals nicht ganz so von Relevanz
-> 12. Klasse Berufsschule Schuljahr 2010/2011 Fach Religion letzte Schulaufgabe. Diese haben wir nicht zu Gesicht bekommen. Das kuriose dabei war jeder einzelne aus der Klasse ist im Jahreszeugnis gegenüber dem vorherigen Stand um 1 Note schlechter gewesen. Bei mir von Note 1 auf Note 2.
-> Vorklasse Berufsoberschule Schuljahr 2011/2012 Fach Geschichte. Wir haben eine EX geschrieben und 1 Woche später kam der Lehrer rein und sagte ich will eigentlich nicht darüber sprechen aber ich habe die EX durch den Schredder gejagt da sie so schlecht ausgefallen ist, wir werden demnächst nochmal eine EX schreiben.
Grundsätzlich ja außer nach den Sommerferien. Denn hier beginnt das neue Schuljahr und da macht es keinen Sinn einen Test zu schreiben da ja noch nichts gelehrt wurde. Das einzige was nach den Sommerferien "geschrieben" werden könnte wäre ein nicht benoteter Jahrgangsstufentest um zu sehen wo die Schüler stehen
Auch wenn es jetzt schon vorbei ist möchte ich trotzdem hier mal meine Erfahrungen äußern.
Fehlen würde ich vermeiden wo es nur geht, weil du ja dann auch in den anderen Fächern Schulstoff verpasst auch wenn es "weniger wichtige" Fächer sind.
Ich weiß nicht in welchem Bundesland du wohnst und wie es dort normalerweise gehandhabt wird? Ich bin schon aus der Schulzeit draußen aber bei mir in Bayern in den Schulen wo ich war, war es so das Arbeiten die angekündigt wurden/werden mussten immer mindestens 1 bis 2 Wochen vorher angekündigt werden mussten. Bei Kurzarbeiten mindestens 1 Woche und bei Schulaufgaben mindestens 2 Wochen vorher. Kommt drauf an was in der Schulordnung steht und um welche Schulart es sich handelt.
In deinem Fall ist es nicht mal eine Woche und da würde ich auf jeden Fall die Lehrkraft ansprechen warum so kurzfristig und wenn das nicht fruchtet zum Vertrauenslehrer oder Schulleiter gehen. Denn das ist definitiv zu kurzfristig auch wenn in diesem Fall es weniger ums lernen und mehr ums verstehen geht bzw. man kann es oder kann es nicht.
Grundsätzlich sind Ex und Schulaufgabe am gleichen Tag erlaubt da eine Ex unangekündigt ist und die Schulaufgabe angekündigt (mit genügend Vorlauf).
Anders wäre es bei mehr als einer angekündigten Arbeit pro Tag (Schulaufgaben oder Kurzarbeiten), hier dürften es nur 1 pro Tag sein.
Man kann dann nur auf die Kulanz der Lehrer hoffen das am Tag einer angekündigten Arbeit (Schulaufgabe oder Kurzarbeit) keine Ex geschrieben wird, kommt darauf an ob das der Lehrer den anderen Lehrer mitteilt das eine angekündigte Arbeit in der betreffenden Klasse geschrieben wird. Bei mir war es meistens so das die Lehrer das wussten und Rücksicht genommen haben. Darauf verlassen sollte man sich aber nicht.
Zudem sollten Vokabeln zu jeder Zeit sitzen wenn man Sie immer wieder zu Hause wiederholt, dann sollte es egal wann diese abgefragt werden
Umsteigezeiten werden oft sehr knapp kalkuliert und von den Airlines als machbar bezeichnet. Da es sich bei beiden Flügen um Lufthansa handelt ist die Chance höher das es klappt mit Umstieg/Warten. Ich würde tatsächlich aber immer etwas mehr Zeitpuffer einplanen.
Am besten wäre aber doch wenn du direkt von Frankfurt aus fliegst, du müsstest halt ggf. schon am Abend zu vor mit dem Zug oder auch Flugzeug etc. nach Frankfurt reisen und dann den Flug am nächsten Tag entspannt wahrnehmen. So ist es doch eher mit viel Stress verbunden
Ich selbst wohne an einem kleineren Regionalflughafen in Deutschland (Nürnberg). Hier geht doch alles recht zügig da zwar je nach Reisezeit auch mehr los sein kann aber man nicht so viel Zeit braucht. Trotzdem bin ich bis zu 3 Stunden vor Abflug da damit ich schon bevor der Check-In öffnet vorne in der Schlange stehe und schnell mit dem Check-In fertig bin und dann ab zur Sicherheitskontrolle. So hat man dann noch genügend Zeit bis Boarding und hat keinen Stress. Man kann ja Flugzeuge beobachten etc.
Kann man so oder sehen ob man dreckig ins Bett geht wenn man morgens duscht.
Ich z. B. dusche ca. jeden 2 Tag immer Abends und mache morgens Katzenwäsche. Da ich sehr trockene Haut habe musss ich diese schonen und dusche daher nicht täglich. Nur wenn ich sehr schwitze und merke das ich müffle dann dusche ich auch mal aus der Reihe. Aber wofür gibt es denn Deo und Parfum, klar ist dies nicht dazu da den muffigen (Schweiß) Geruch zu entfernen. Man riecht dadurch aber trotzdem frisch.
Ich lasse mir immer so ca. 1 Stunde Zeit. Also ich stelle meinen Wecker um 06:25 Uhr und gehe dann um ca. 07:25 Uhr aus dem Haus. Das wichtigste ist das ich morgens mein großes Geschäft erledigen kann ansonsten gehe ich nicht aus dem Haus, deswegen plane ich dafür immer meine Zeit ein die ich etwa brauche und weiß ich kann jetzt guten Gewissens aus dem Haus gehen