Es ist häufig vollkommen normal, dass ein Laptop Netzteil ein Surren von sich gibt. Das liegt am Trafo der den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt.
Wenn das Geräusch früher noch nicht hörbar war oder ziemlich laut ist, würde ich das Kabel auf Beschädigungen untersuchen.

Ansonsten muss das Netzteil aber keinesfalls ersetzt werden

...zur Antwort

Schenk ihm ein Kind!!!!!

...zur Antwort

Es gibt keine Kat. 7 Kabel mit RJ45 Stecker.
Um den Geschwindigkeiten des Kat. 7 Kabels gerecht zu werden, werden spezielle Stecker benötigt.
Wenn man Angebote zu Kat. 7 Netzwerkkabeln findet, haben nur die Kabel den Standard Kat. 7. Die Stecker liegen dann meist in der Kategorie 5/5e/6.

Trotzdem kann man Kat 7 Kabel als Verlegekabel kaufen.

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Ja, es ist durchaus möglich ein Netzwerkkabel als ein ISDN Kabel umzufunktionieren. Zu beachten ist, stets darauf zu achten kein ISDN Kabel fälschlicherweise als Netzwerkkabel zu benutzen.

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Ja, es ist möglich Lampen parallel einzubauen. Ebenso ist es möglich Lampen in Reihe zu betreiben, wie zum Beispiel bei Lichterketten.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Hallo
LEDs sind mittlerweile immer günstiger geworden. Außerdem halten die LEDs im Vergleich zu klassischen Glüh- bzw. Halogenlampen recht lange. Der Stromverbrauch ist auch sehr niedrig.

Eine 6W LED ersetzt eine 60W LED.

Um zu überprüfen, ob die Installation von LED Lampen rentabel ist, können Sie verschiedene Online Applikationen nutzten.

http://www.energiespar-rechner.de/berechnungen/haushalt/led-rechner/

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Ich bin Ihrer Situation nicht ganz bewusst. Brennt Ihre Lampe in dem Sinne, dass ein kleines Feuerchen brennt, oder meinen Sie, dass Ihr eingeschraubtes Leuchtmittel Licht abgibt.

Ich hoffe mal, dass die 2. Variante der Fall ist, sonst würde ich tunlichst die Feuerwehr alamieren.

Der PE muss noch mit einer WAGO-Klemme isoliert werden, damit stets sichergestellt wird, dass der PE nicht in direkten oder indirekten Kontakt mit der Phase oder dem Neutralleiter tritt.

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Die große Frage ist jetzt, ob Sie bereits über LED-Leuchtmittel verfügen, die bereits eingebaut wurden. Bei Glühlampen, umgangssprachlich auch genannt Glühbirnen, oder auch Halogenleuchtmitteln ist es mit einem handelsüblichen Dimmer möglich das installierten Leuchtmittel zu dimmen, um eine angenehme Raumatmosphäre hervorzurufen.

Ich hoffe ich habe Ihnen bei jener Thematik beziehungsweise Problematik weiterhelfen können.

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Pfusch am Bau wäre mein persönlicher Lösungsansatz, zu dem eben von Ihnen erwähnten nicht zu unterschätzenden Problem.

Geringer Leiterquerschnitt oder unordentliche Verdrahtung kann durchaus dazu beitragen

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Vielleicht war ein sogennanter Stromausfall schuld oder vielleicht hat eventuell der Federstromschutzschalter, umgangssprachlich auch FI gennant, ausgelöst.

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort

Ich empfehle für „normalen“ Strom für gewöhnliche Deckenlampen und/oder Steckdosen NYM-J 3x1,5mm

Für Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank und co. NYM-J 3x2,5mm

Und für Herde und/oder Backöfen NYM-J 5x4mm

Viele Grüße, carl623m

...zur Antwort