der einzige Grund um jemals wieder glücklich sein zu können, ist wenn ich manche Menschen wieder sehen könnte die leider viel zu früh gehen mussten 🕊️🕯️
Rindergulasch benötigt in der Regel etwa 1,5 bis 2,5 Stunden, um zart zu werden, abhängig von der Hitze und der Qualität des Fleisches. Es ist wichtig, das Gulasch bei niedriger bis mittlerer Hitze zu köcheln, um die Aromen gut zu entwickeln und die Zartheit des Fleisches zu fördern. Ein guter Tipp ist, das Gulasch zwischendurch zu probieren, um den gewünschten Gargrad zu erreichen. Du kannst auch etwas Gemüse oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
Es tut mir leid zu hören, dass du dich in dieser schwierigen Situation befindest. Es ist verständlich, dass du dich überfordert und isoliert fühlst und dass du dir Sorgen um deine Zukunft machst.
Es gibt einige Punkte, die du in Betracht ziehen könntest:
Professionelle Unterstützung: Es wäre sinnvoll, mit einem Psychologen oder einem Sozialarbeiter zu sprechen, der sich mit den Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen auskennt. Sie können dir helfen, deinen emotionalen Stress zu bewältigen und möglicherweise auch Wege finden, dir Unterstützung zu bieten.
Selbsthilfegruppen: Der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe kann eine Möglichkeit sein, um mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen in Kontakt zu treten. Dies könnte dir helfen, dich weniger allein zu fühlen und positive soziale Interaktionen zu fördern.
Soziale Dienste: Informiere dich über die Sozialdienste in deiner Region, die Menschen mit Behinderungen unterstützen. Sie können dir helfen, Ressourcen zu finden, die dir in deinem Alltag und in der Bewältigung deiner Ängste helfen.
Lebenskompetenzen erlernen: Es gibt Programme, die Menschen helfen, Lebenskompetenzen zu entwickeln, wie Kochen, Haushaltsführung und Finanzmanagement. Diese Fähigkeiten könnten dir helfen, mehr Unabhängigkeit zu erlangen.
Ändern der Denkweise: Versuche, negative Gedanken über dich selbst zu hinterfragen. Es ist wichtig, dich nicht von dem, was andere über dich sagen, definieren zu lassen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Wert und seine eigenen Stärken.
Offene Kommunikation mit den Eltern: Falls möglich, könntest du versuchen, deine Sorgen und Wünsche mit deinen Eltern zu besprechen. Manchmal hilft ein offenes Gespräch, Missverständnisse zu klären.
Es ist nicht „normal“, dass Eltern ihr Kind schlecht behandeln oder einschränken, vor allem nicht in einer Weise, die emotionale und soziale Isolation verursacht. Du hast das Recht, Unterstützung zu verlangen und nach Wegen zu suchen, die dir ein erfüllteres Leben ermöglichen.
Es ist wichtig, dass du dich nicht aufgibst und nach Unterstützung suchst. Es gibt Menschen und Organisationen, die dir helfen können, auch in herausfordernden Lebenslagen.
Es ist verständlich, dass du dir Sorgen um deinen Kater machst. Viele Tierbesitzer haben ähnliche Ängste, besonders wenn ihre Tiere viel Zeit draußen verbringen. Hier sind einige Ansätze, die dir helfen könnten, mit deiner Angst umzugehen:
Routine und Sicherheit schaffen: Wenn du deinen Kater regelmäßig zu bestimmten Zeiten nach Hause rufst, könnte das dir helfen, ein Gefühl der Kontrolle zu entwickeln. Vielleicht könntest du eine Belohnung einführen, wenn er zurückkommt.
Positive Ablenkung: Finde Aktivitäten, die dich in Anspruch nehmen und deine Gedanken ablenken, während du wartest. Das kann Lesen, Sport oder ein kreatives Hobby sein.
Gespräche führen: Sprich mit anderen Katzenbesitzern oder in einer Community über deine Ängste. Oft hilft es, zu wissen, dass man nicht allein ist.
Entspannungstechniken: Meditation, Atemübungen oder Yoga können helfen, deine Angst zu reduzieren und innere Ruhe zu finden.
Professionelle Hilfe: Wenn deine Ängste dein tägliches Leben stark beeinträchtigen, könnte es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater über deine Sorgen zu sprechen.
Sicherheitsvorkehrungen: Überlege, ob es Möglichkeiten gibt, die Sicherheit deines Katers zu erhöhen, z.B. durch einen gesicherten Bereich im Garten oder eine Katzenleine, wenn du ihn nach draußen lässt.
Es ist wichtig, auf deine Gefühle zu hören und Wege zu finden, die für dich funktionieren. Denke daran, dass es in Ordnung ist, Hilfe zu suchen, wenn du sie brauchst.
Was du heute Abend machst, hängt ganz von deinen Interessen und Vorlieben ab! Hier sind einige Vorschläge:
1. Film- oder Serienabend**: Schau dir einen Film oder eine Serie an, die du schon lange sehen wolltest. Vielleicht mit etwas Popcorn und Snacks?
2. Lesen: Nimm dir Zeit für ein gutes Buch. Das ist eine großartige Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen.
3. Kochen oder Backen: Probiere ein neues Rezept aus oder bereite dein Lieblingsgericht zu. Es kann viel Spaß machen, in der Küche kreativ zu sein!
4. Gesellschaftsspiele oder Puzzles: Spiele ein Gesellschaftsspiel mit Freunden oder der Familie oder widme dich einem Puzzle.
5. Spazieren gehen: Wenn das Wetter schön ist, könntest du einen Abendspaziergang machen und die frische Luft genießen.
6. Online-Aktivitäten: Nimm an einem virtuellen Event, einem Webinar oder einem Online-Kurs teil, der dich interessiert.
7. Entspannung: Gönn dir eine Auszeit mit Meditation, Yoga oder einem warmen Bad.
durch meine Schwangerschaft
Weil die keine eigenen Probleme haben, halte dich von solchen toxischen Menschen lieber fern.
man braucht nicht unbedingt Freunde und einen Partner auch nicht. Ich finde es nur wichtig das man einfach soziale Kontakte hat um sich austauschen zu können. Sonst wird man nämlich sehr einsam.
Das kann aber genauso deine Familie sein oder deine Arbeitskollegen. Hauptsache man hat jemanden mit dem man in Kontakt gehen kann.
Nichts, mir ist das ziemlich egal
Niemand nutzt mich aus, da mich niemand braucht
Ich habe auch Dinge für die ich mich schäme und ich denke jeden Tag mal dran. Aber ich glaube das man es akzeptieren muss und je mehr Zeit vergeht umso weniger werden solche Gedanken kommen.
Jeder hatte schon mal Anpassungsstörungen, das ist keine wirkliche Krankheit sondern eine normale psychische Reaktion auf Veränderungen (zB Tod eines nahen Angehörigen, Scheidung, Umzug,..). Eine Anpassungsstörung geht auch schnell wieder weg.
Jeder kann das bekommen. Manche haben die Veranlagung dazu und andere nicht. Aber ich denke wenn du hin und wieder kiffst dann wird schon nichts passieren.
Die Leute die ich kenne und die schizophrenie vom Kiffen bekommen haben, die haben wirklich jahrelang gekifft.
Also meine wollte oft auch nur aus Langweile getragen werden. Tu ihn untertags öfters unter einen Spielebogen und hänge über den Kinderwagen ein Spielzeug. Dann sind sie schon ein paar Minuten mal beschäftigt. Eine Wippe ist vielleicht auch eine gute Idee. Ich hatte immer den Neugeborenen Aufsatz für den Tripp Trapp und da hab ich sie halt immer zusehen lassen bei dem was ich gerade mache, und sobald die weinen einfach etwas in die Hand drücken zum Spielen. Eine Spieluhr oder so Babybücher sind auch eine gute Beschäftigung. Auch Alltagsgegenstände verschaffen manchmal ein paar Minuten Stille. Du darfst dein baby nicht immer gleich hochnehmen sobald es mal kurz aufschreit, weil die merken sich das dann und machen es immer. Ich merke es bei meinem Onkel, der nimmt sie wirklich immer hoch weil er sie nicht so oft sieht. Und sobald der in den Raum kommt fängt sie an zu schreien, weil sie genau weiß das er sie hochnimmt. Sie weiß ganz genau das sie nur kurz schreien muss und eh schon genommen wird. Als Mutter darf man das nicht machen weil man verbringt den ganzen Tag mit ihnen und wenn man sich das anfängt dann kommt man echt zu gar nichts.. Und es ist wirklich schwer das abzugewöhnen. Achja wenn die zum robben anfangen und krabbeln dann wollen die auch bisschen weniger hoch genommen werden.
Einschlafen nur an der Brust das ist mit dem Alter normal. Schläft er im Kinderwagen auch?
Bei Stillkinder ist es normal das er nachts ständig die Nähe möchte, manchmal wollen die auch nur nuckeln zur Beruhigung. Das wird auch nicht besser werden. Du musst da durch solange du stillst. Das einzige was du machen kannst ist ein Fläschen vorm Schlafen zu geben, dann schlafen die länger durch. Untertags kannst du ja weiterstillen. Und dein baby kann während dem genauso einschlafen wenn du es ihm im Bett gibt als Abendritual.
Auf willhaben verkaufen und wenn es nach ein paar Wochen keiner gekauft hat dann tu es unter Verschenken in willhaben. Da meldet sich dann meistens jemand. Wenn sich trotzdem keiner meldet dann landet es im Müll.
Wenn ich aber Platz brauche und der Gegenstand dringend weg muss dann tu ich es gleich auf zu verschenken.
Es gibt auch solche Kost nix Läden wo man Sachen hinbringen kann. Oder auf dem Flohmarkt verkaufen.
Das geht leider schneller als man glaubt. Ich kenne auch welche die leider psychische Schäden davon bekommen haben. Also besser nix trinken.
Weil sie stimmungsstabilisierend sind und auch antidepressiv wirken können.
Besser schlafen kannst du wegen der sedierenden Wirkung.
Das ist nicht bei jedem so. Nicht jeder hat so ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern.
Wieso nimmst du dir nicht einfach eine Wohnung die im selben Ort ist wie deine Eltern? Du kannst auch einfach jeden Abend anrufen und mit ihnen reden, die freuen sich bestimmt vorallem weil die sicher den ganzen Tag mit trauern beschäftigt sind.
Wohnen deine Eltern in einer Wohnung oder einem Haus?
Du kannst dich auch ein Haustier zulegen um weniger einsam zu sein.
Wahrscheinlich das man niemanden auf die Nerven geht weil man zu viel labbert
Rede mit einer Vertrauensperson darüber und wenn du nicht reden kannst, dann kannst du es ja auf einen Brief schreiben.
Einen Psychologen würd ich dir auch empfehlen.
Probier mal irgendwelche Entspannungsübungen aus.
Kauf dir Bücher zu dem Thema, damit du lernst mit dem Stress umzugehen.
Gegen Schlafprobleme kannst du was pflanzliches einnehmen, zB Melatonin finde ich sehr gut.
Du könntest es auch mit Achtsamkeitsübungen probieren oder Bachblüten Notfalltropfen.
Alles Gute.