Ich würde sie beitragsfrei stellen. Wenn man die Riester Rente beitragsfrei stellt, zahlt man nur sehr geringe Verwaltungskosten. Trotzdem kann man jährlich noch Sonderzahlungen tätigen und bekommt die staatlichen Zulagen. Man hat durch die Beitragsfreistellung also keine Nachteile.
Mit konkreten Zahlen für meine Riester Rente bei Generali: Zuletzt habe ich hier 243€ jährliche Verwaltungskosten gezahlt. Nach der Beitragsfreistellung haben sich diese auf 7,56€ reduziert!
Bei Sonderzahlungen muss ich in meinem Vertrag 6% Abschluss- und Vertriebskosten zahlen (bei regulären Einzahlungen wären es "nur" 4%), d.h. hier hat man (bei einer Einmalzahlung von 2100€) 42€ jährliche Mehrkosten.
Vorteile sind außerdem, dass ich sehr viel flexibler bin (ich muss nicht jedes Jahr in die Riester Rente einzahlen) und das Ganze ist sehr viel transparenter (die zu zahlenden Kosten sind klar und nicht auf mehrere Jahre verteilt).
Aber: Keine Garantie, dass das bei jeder Gesellschaft funktioniert oder dass die Gesellschaft den Vertrag von sich aus kündigt (was ja durchaus wünschenswert sein kann).