Sowas kann man sich nicht kaufen. Sowas muss man sich anfertigen und bauen lassen. Ausserdem braucht Du noch die richtigen Mauern drum Herum.

Viele sind tatsächlich so dumm und bauen sich stabile Türen ein. Vorallem wenn sie damit rechnen das die Polizei mal vorbei kommt. Vergessen aber das man den Rahmen sehr leicht aus der Wand bekommt. Notfalls geht man durch die Wand.

...zur Antwort

Selbst wenn der Strom wieder kommt, würde der Fahrstuhl nicht einfach Los fahren.

Die haben eine Sicherung eingebaut. Sobald Du mit Einem Dreikantschlüssel die Tür entriegelst, geht nichts mehr

...zur Antwort

Natürlich macht es Sinn zu fragen. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist ist das völlig normal. Es kann passieren das du keine Informationen am Telefon bekommst. Aber die entsprechende Stelle wird informiert. Evtl hat er dich vergessen. Kann auch sein das er getrödelt hat. Evtl ist auch zuviel zu tun und er bekommt Hilfe

...zur Antwort

Nein das ist der Armatur nicht egal. Ist dir die Funktionsweise bekannt oder soll ich die dir erklären?

PS. Man kann den Einsatz, bzw. Das Dehnstoffelement auch auswechseln. Wenn es teurer ist lohnt es sich sogar. Ist eine Sache die der Vermieter machen muss

...zur Antwort

Nein. Das ist auch kein normales Motorisiertes Fahrrad mehr.

Es gibt tatsächlich Fahrräder mit Hilfsmotoren. Wenn du damit normal fährst, also ohne Motor durch eigene Kraft, benötigst Du auch ein Führerschein und Versicherungskennzeichen

...zur Antwort

Läuft ständig Wasser in die Spülung? Hört sich so an als sei das Füllventil hin. Kann auch sein das einfach nur die Stange abgegangen oder abgebrochen ist.

Müsste man sich vor Ort ansehen

...zur Antwort

Das ist eine Frage von Entscheidener Wichtigkeit. Aber niemand ist in der Lage das 100% zu beantworten.

Es gibt 2 Theorien die als sehr warscheinlich gilt.

Als unser Planet sich formte gab es jede Menge Wasserstoff und Sauerstoff. Das hat sich zu Wasser verbunden.

Es besteht auch die Möglichkeit das es in Form von Eis auf die Erde gelangte. Mehrere Meteoriten aus Eis schlugen auf der Erde ein. Das ist übrigens doppelt Interessant, denn dann besteht die Möglichkeit das die Grundlage für unser Leben aus dem All/einen fremden Planeten kommt.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit ein Buch gefunden. Es war aus den 70er und sollte zeigen wie die Menschen im Jahr 2000 Leben. Mann haben die daneben Gelegen. Und jetzt sollen wir so weit in die Zukunft sehen? Wird die Menschheit dann überhaupt noch existieren?

...zur Antwort
Hilfe zu Vorrücken auf Probe?

Meine Mutter hat vor einer Weile einen Elternbrief gekriegt in dem steht, dass man wenn man das Klassenziel nicht erreicht hat auf Probe vorrücken kann, aber dass muss ja erst von der Lehrerkonferenz genehmigt werden.

Meine Leistungen sind vermutlich nicht so gut (vermutlich habe ich drei 5er (eine 5 wäre aber sehr einfach auszugleichen) aber ganz viele 2er und 3er, ich muss noch auf den Notenbericht bis Freitag/Montag warten um ein genaues Ergebnis zu kriegen) und ich würde gerne deshalb (falls möglich) auf Probe vorrücken, aber ich weiß die Kriterien nicht und ich weiß auch nicht ob man einen Antrag stellen muss oder ob das die Lehrerkonferenz vorschlägt.

Mir ging es dieses Schuljahr mental wirklich sehr schlecht, ich möchte hier nicht sehr ins Detail gehen. Ich denke, dass das meine Leistungen in der Schule manchmal auch widergespiegelt hat und ich würde gerne einen kompletten Neustart haben und versuchen mein Leben wieder besser in den Griff zu kriegen. Ich weiß aber nicht ob mentale Gesundheit überhaupt ein gutes Argument dafür ist. Ich möchte auch wirklich sehr ungern mit meinen Lehrern darüber sprechen, wenn dann würde ich das eher aufschreiben und den Lehrern dann geben, da ich mich auf diese Art und Weise viel besser ausdrücken kann und nicht zu emotional werde. Ich möchte den Lehrern auch nicht alles erzählen, da ich ansonsten so nervös wäre und wichtige Sachen vergessen würde (das würde bei einem Brief nicht passieren).

Meine Fragen wären jetzt:

  1. Was sind die Kriterien um auf Probe vorrücken zu dürfen?
  2. Muss man einen Antrag stellen (falls ja, bis wann und wie) oder schlägt die Klassenkonferenz das vor? Wenn die Klassenkonferenz das vorschlägt, gäbe es eine Möglichkeit mit den Lehrern sich darüber zu unterhalten?
  3. Wäre es ein guter Grund mich auf Probe vorrücken zulassen, wenn ich ausführlich meine mentale Lage schildere, welche großen Einfluss auf meine Noten und allgemein Verhalten hat? Oder ist das eher ein schlechtes Argument? Falls ja, kann ich einen Brief oder Ähnliches schreiben oder muss ich mit jemandem darüber sprechen?

PS: Ich gehe in die 9. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Ich danke euch schonmal im Voraus.

...zum Beitrag

Du wirst da doch abgehört. Wenn der Rest 2 und 3er ist und davor die Leistungen bei 2 und 3 lagen, spricht nichts dagegen.

Du hattest halt eine schwierige Phase (Pubertät). Kannst ja sagen daß Du in den Problemfächer dir Nachhilfe organisiert. Evtl können die da was einspielen oder Kennen kostenlose Anlaufstellen

...zur Antwort

Es ist nichts verwerfliches sich eine Meinung zu bilden. Wenn jeder sich nur eine Meinung bilden darf der nachweislich Ahnung hat, dann dürften nur 2 Oder 3% der deutschen wählen gehen.

Verwerflich ist nur seine Meinung über alle anderen zu stellen und sie als einzig richtige dazustellen.

...zur Antwort
Erörterung über die Abschaffung der Hausaufgaben?

Fast jedem Schüler ist folgende Situation vertraut:

Nach einem mühevollem Schultag ist man schließlich Zuhause eingetroffen.

Als allererstes nimmt man im Wohnzimmer platz, macht es sich bequem, bis einem schlussendlich in den Sinn kommt, dass der Lehrer die bis morgen aufgegebenen Hausaufgaben bereit zur Abgabe auf seinen Schreibtisch sehen möchte.

Von der einen auf der anderen Sekunde, ist man wieder in dem Schulalltag gefangen, obwohl der eigentliche Unterricht schon vorrüber ist.

Für Ehemalige Schüler ist die Bewältigung des Schullebens ohne jemals Hausaufgaben aufbekommen zu haben unvorstellbar, da die bedeutende Rolle der Hausaufgaben im Schulsystem fest verankert ist. 

Nichtsdestotrotz ist es heutzutage nicht ungewöhnlich, dass diese bedeutende Rolle der Hausaufgaben oft hinterfragt und kritisiert wird.

Nun stellt sich die Frage, wieso dies der Fall ist?Es sind einige Argumente, welche gegen Hausaufgaben sprechen, vorhanden, wie etwa die komprimierte Freizeit durch HausaufgabenIm Durchschnitt verbringen Schüler/innen an Wochentagen eineinhalb Stunden an der Fertigstellung von Hausaufgaben.

Summiert man diese Zahl mit der durchschnittlichen Stundenzahl, in der sich ein Schüler im Schulunterricht befindet, welche c.a 6 bis 8 Stunden beträgt, so kommt man insgesamt auf 9,5 Stunden. 

Dies macht 2,5 Stunden weniger als die Hälfte eines ganzen Tages aus.Wenn man zusätzlich noch die durchschnittlich empfohlene Schlafdauer eines Schülers dazu addiert, welche zwischen 8-10 Stunden variiert, kann man gut erkennen, dass nicht mehr sehr viel Zeit bleibt um Freizeitaktivitäten nachzugehen.

Ein Freund von mir namens Franz, hat zwischenzeitlich das Wettkampfschwimmen abgebrochen, weil ihm aufgrund der Vielzahl von Hausaufgaben, welche er zu erledigen hatte keine Zeit mehr blieb zusätzlich noch das Training zu besuchen.

Ein weiteres Argument ist, dass Hausaufgaben die Chancengleichheit gefährden.Schüler aus bildungsbürgerlichen Familien erhalten viel mehr Hilfe durch Eltern und Nachhilfestunden, als Kinder von nicht akademischen Familien.

Aus diesem Grund sind Schüler aus bildungsfremden Schichten bei Problemen mit Schularbeiten auf sich alleine gestellt, demzufolge vertieft sich langfristig die Bildungskluft.

Dies wiederum führt zum dritten Argument, dass sich gegen Hausaufgaben aussprichtnämlich das nicht abarbeiten von Hausaufgaben seitens Leistungsschwacher Schüler.

Leistungsschwache Schüler, vergessen ihre Hausaufgaben tendenziell häufiger als Leistungsstarke Schüler.

Außerdem kommt es nicht selten vor, dass die Hausaufgaben von anderen Mitschülern übernommen werden. 

Ein eigentlich gewollter Lerneffekt mittels der Hausaufgaben kommt dadurch nicht zustande, und das gerade bei denen, die es gebrauchen könnten.

Unten als Antwort ist der zweite Teil der Erörterung angegeben.

bitte um Bewertung und tipps

...zum Beitrag
Nichtsdestotrotz ist es heutzutage nicht ungewöhnlich, dass diese bedeutende Rolle der Hausaufgaben oft hinterfragt und kritisiert wird

Angesehen von Schülern, wer hinterfragt und kritisiert es?

Finde aber das du die Frage echt gut gestellt hast und sogar die Argumente wohl formuliert sind.

Aber die sind stellenweise Mumpitz. Selbst wenn man die Chancengleichheit mit ins Spiel bringt, verhindert es nicht das man die Argumente einfach zerpflückt

...zur Antwort

Nein ist ok, du hast nichts zu befürchten. Es ist öfters vorgekommen und mir ist nicht bekannt das jemals was zurück gefordert wurde

...zur Antwort

Es war ein Stellvertreter Krieg.

Erst wenn UdSSR oder China direkt gegen die UN gekämpft hatte würde man von einem heißen Krieg reden.

Fazit, das alles hat überhaupt nichts gebracht. Nur die Fronten haben sich weiter verhärtet

...zur Antwort

Jeder hat dort ein Handy. Und natürlich ein entsprechenden Vertrag.

Schön möglich das sie sich morgens auf GF tummeln

...zur Antwort