Als Animeserie finde ich Digimon besser, allerdings nur die ersten 3 Staffeln. Die Charakter haben eine echte Entwicklung und fesselnde Storys. Das Staffelfinale von Season 2 ist mein persönlicher Favorit. Die Kämpfe und Digitationen waren richtig spannend und aufwendig gestaltet im Gegensatz zur einfachen Weiterentwicklung von Pokémon. Dort mochte ich ebenfalls die ersten Staffeln bis zur 2. Generation, hier fand ich vor allem die Filme wesentlich besser. In der Serie ging es.lediglich darum der Champion zu werden, daher finde ich Pokémon vor allem bei den Spielen Vorreiter und hier ist das Konzept der Serie verpackt als Videospiel viel spannender und unterhaltsamer.

Also, nochmal kurzgefasst:

Animeserie: Digimon | Videospiele: Pokémon

...zur Antwort
11-20 Minuten

Seit meinem Jobwechsel im April, habe ich nur noch 11 km Arbeitsweg in knapp 15 Minuten mit dem Auto. Morgens fahre ich hingegen eine Strecke, die drei Kilometer länger ist, um den Berufsverkehr zu umgehen, dafür brauche ich aber auch ca. 15 Minuten. Auf dem Rückweg dann den kürzeren Weg von 11 km, der Feierabendverkehr hält sich in Grenzen. :)

Für meinen Nebenjob ist der Arbeitsweg ca. 12 km und 12 Minuten.

...zur Antwort

25 km sind mit dem Auto nicht allzu weit. Dafür benötigt man ca. eine halbe Stunde. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln und je nach Verbindung und Zuverlässigkeit kann dies deutlich länger dauern. Umziehen muss man für 25 km allerdings nicht, falls man das nicht ohnehin schon tun wollte.

Ich habe aktuell knapp 80 km eine Strecke zur Arbeit mit dem Auto und über die Autobahn. Das ist schon echt nervig, geht sehr auf die Spritkosten und dauert knapp eine Stunde.

Umziehen will ich aber nicht, da die Mietkosten absolut astromisch sind in der Großstadt. Ich wohne auf dem Land umd habe die Möglichkeit ein Haus zu bauen. Da wechsle ich lieber den Job, was ich zur Zeit versuche.

Die neue Stelle wäre mit rund 50 km zwar dichter dran, aber eben auch nicht gerade um die Ecke und muss da über Land fahren. Zeitmäßig brauche ich da ca. 40 Minuten, was gerade so an der Grenze des erträglichen ist. Allerdings ist über Land fahren wesentlich entspannter und sprtsparender (da man nicht so schnell fährt wie auf der Autobahn).

Es kommt also sehr auf die Umstände, der Wohnsituation, dem Job, dem Aufwand der Strecke und dem eigenen Befinden, an.

...zur Antwort

Naja, darüber lässt sich bekanntlich streiten.

Ich für meinen Teil würde mich nie selbstständig machen. Bin Physiotherapeut und eine eigene Praxis in diesem Bereich aufzubauen ist verdammt viel und harte Arbeit und kostet immens viel Geld. Ich arbeite lieber ein paar Stunden und habe nach Feierabend auch frei. Je nach Tarifvertrag hat man auch einen recht guten Verdienst (ohne Führungsverantwortung) inkl. Sonderzahlungen.

...zur Antwort
Physiotherapeut will mehr? Oder übertrieb ich?

Hallo Leute,

am letzten Dienstag war ich bei meinem Physiotherapeuten. Und muss ehrlich sagen, dass ich mich ziemlich unwohl gefühlt habe.

Hab das Gefühl am Anfang hab ich mich nicht soo besonders mit meinem Physiotherapeuten verstanden. Aber es wurde mit der Zeit besser.
Am Anfang hat er Scherze gemacht oder von dies und das geredet.
Dann hat er mir das Angebot gemacht, dass ich auch so abends kommen kann ,um auf einem speziellen Gerät zu trainieren oder mich auch massieren lassen kann. Er hat sich wohl auch meine Handynummer rausgeschrieben (als ich ihn wegen einen Termin angerufen habe) und er hat mir dann auf WhatsApp geschrieben, wann ich denn vorbeikomme. Als ich bei einem Termin war, hab ich gesagt ich möchte nur den Rücken massiert haben und er hat mir trotzdem noch gut die Hose und die Unterhose runtergezogen. Mein Rücken wurde zwar massiert, aber meine Hüfte und A*sch auch. Hab auch Schmerzen, die in der Hüfte ausstrahlen, aber bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass man bei den Physiotherapie trotzdem nicht so halbnackt da liegt .. Er hat mir immer ab und zu Komplimente gemacht, aber am letzten Dienstag waren das viel zu Viele. Ich fand es schon komisch, weil er eine Frau hat und der Altersunterschied wahrscheinlich mehr als 30 Jahre beträgt. Ich hatte so ein Gefühl am Anfang, dass es bisschen komisch ist, aber seitdem letzten Dienstag find ich es richtig komisch.
Irgendwie geht es immer mehr in ne Richtung, die nicht sein sollte.
Mir war dann der ganzen restlichen Tag einfach nur schlecht gewesen, weil mich das einfach nur angeekelt hat.
Was meint ihr ? Übertreib ich oder benimmt sich der Physiotherapeut daneben ?

...zum Beitrag

Mach dem einfach klar, dass du gewisse persönliche Grenzen hast und nicht mehr willst als wieder gesubd zu werden.

Dass übrigens das Gesäß frei ist (oder halbwegs) ist übrigens bei bestimmten Behandlungen und Schmelzpunkten notwendig, dass die Körperstellen eben frei sind, um die entsprechenden Blockaden zu lösen.

Falls es dir allerdings weiterhin unangenehm sein sollte, wechsle den Therapeuten oder halt an eine Frau.

...zur Antwort
Bester Freund meldet sich einfach nicht mehr - warum?

Mein bester Freund aus Kindestagen hat vor gut 5 Jahren ein Work and Travel Year in Australien gestartet und ist nach den Jahr fest nach Sydney gezogen, da er dort als Koch einen Job bekommen hat. Damals und generell haben wir immer viel geschrieben und auch öfter telefoniert. Seit einiger längerer Zeit jedoch scheint er das Interesse oder den Willen sich zurückzumelden gänzlich verloren zu haben. Wir haben nie gestritten oder ein bestimmtes Thema offen. Ich schreibe ihm und schicke ihm Sprachnachrichten und er meldet sich schlicht nicht zurück und dass über Wochen oder gar Monate.

Da er viel arbeitet und natürlich auch dort seinen Freundeskreis hat und auf Grund der Zeitverschiebung habe ich natürlich vollstes Verständnis, dass nicht gleich eine Antwort kommt. Innerhalb eines Tages oder nach zwei sollte man aber zumindest mal reagiert haben. Ich hab auch mehrere Kontakte auf der Welt verteilt und die schreiben mir auch schnell zurück. Wie gesagt ich erwarte ja keine schnelle Antwort, nur das überhaupt reagiert wird. Wir hatten sonst auch viel telefoniert und klar jetzt muss man dafür ja schon einen Termin machen, damit es irgendwie passt wegen der Zeitverschiebung, aber trotzdem. Wärt ihr es nicht auch irgendwann leid, euch zu melden und es kommt von der anderen Seite schlicht nichts wieder? Zu einer Freundschaft gehören nämlich immer zwei. Ein Geben und Nehmen gleichermaßen. Es hat übrigens nichts mit der Entfernung zu tun. Ich habe auch schon von Leuten in der Nähe bzw Deutschland die Erfahrung gemacht, dass sie sich kaum melden. Bei anderen wiederum schon und dass sind dann auch wirkliche Freunde meiner Meinung nach.

Deshalb bin ich auch so enttäuscht von meinem Besten Freund. So nach dem Motto: "Aus den Augen, aus dem Sinn." Ich denke sehr oft an ihn, er aber scheinbar nicht. Wie soll man denn so den Kontakt halten? Er bricht dann doch irgendwann mehr oder weniger ab oder gar ganz.

Kennt ihr so eine Situation auch?

...zum Beitrag

UPDATE VOM 25. DEZEMBER 2021:

Ich setzte hier mal selbst eine Antwort rein und möchte auf Rosemarys Nachfrage: "Mich würde interessieren, was daraus geworden ist. Besteht wieder Kontakt?" antworten, da man bei den Nachfragen offenbar nicht so viele Satzzeichen benutzen kann und ich mich bei dem Thema schlecht kurzfassen kann.

Hier die Antwort:

Ja, tatsächlich ist er momentan in Deutschland über die Feiertage um u.a. seine Familie zu besuchen, aber er wollte mich auch wieder treffen und war darüber echt total verdutzt, da 8ch wirklich gedacht hatte, er habe mich komplett vergessen. Er hat nicht mal gemerkt, dass ich ihn überall blockiert und entfernt habe, nur um mal zu sehen, ob er sich wirklich meldet und Interesse zeigt und dies hat er jetzt letzte Woche getan. Wir hatten aber sonst das übrige Jahr keinen weiteren Kontakt und zuletzt vor einem Jahr telefoniert.

Er hat selber mal zugegeben einer der schlechtesten zurückschreiber bzw. Melder zu sein und er ist halt gefühlt 24/7 busy. Das ist an sich auch alles kein Problem. Wir haben alle oft sehr viel zu tun, Familie und Freunde, sowie Arbeit. Dadurch ist man eben überbeschäftigt und die Entfernung und Zeitverschiebung trägt halt auch seinen Teil dazu bei. Aber in Australien scheint WhatsApp, aber auch Facebook oder Instagram nicht wirklich das Ding zu sein. Wir hatten über Instagram Telefoniert. Ubd es war auch ganz nett und gleichzeitig irgendwie komisch.

Wir hatten telefoniert und treffen uns am 1. und 2. Januar.

Ich denke mal, dass wir keine Best Friends mehr sind, denn immerhin war ich ja wirklich drauf und dran den Kontakt abzubrechen. Zuletzt gesehen hatten wir uns vor fast 4 Jahren, vor einem Jahr telefoniert vor dem letzten Mal und sehen uns eben so gut wie nie.

Also, man hat sich durchaus verfremdet und man hat sich über die Jahre natürlich verändert. Ihm reicht es offenbar mich nur alle paar Jahre zu sehen und alle paar Monate zu sprechen, dabei denke ich sehr oft an ihn über diese Entfernung, er aber scheinbar nicht.

Mal sehen, wie die Treffen werden. Ich freue mich schon ihn wiederzusehen und muss mich vielleicht damit abfinden, dass unsere Beziehung jetzt so bleiben wird, solange he er in Australien lebt. Die Entfernung, Zeitverschiebung, Arbeit und privates machen täglichen oder regelmäßigen Kontakt recht schwierig, jedoch nicht unmöglich. Vielleicht kann ich ihm, dass nochmals sagen, dass er mir eben wichtig ist und ich mir von ihm wünschen würde, dass er schlicht öfters und regelmäßiger auf meine Nachrichten antwortet und wir eben auch alle paar Wochen oder Monate mal wieder telefonieren um mal auf dem neuesten Stand zu sein. Deshalb haben wir uns natürlich jede Menge zu erzählen jetzt, aber ich habe auch einige fast tägliche Kontakte, wo wir uns auch immer was zu erzählen haben.

Ich denke wir sind keine Best Friends mehr, weil wir dafür einfach zu unregelmäßig Kontakt haben und man sich dadurch eben verfremdet, teilweise gar unbewusst oder ohne bösen Hintergedanken. Mal sehen, wir das kommende Jahr regelmäßiger Kontakt haben oder es wieder auf ein Jahr Funkstille hinaus läuft...

Und ja ich weiß, es gehören zu einer Freundschaft immer zwei dazu. Ich erwarte natürlich nicht von ihm sich zu melden, sondern selbiges gilt auch für mich. Auf meine Nachricht zu seinem Geburtstag am 23.12. und frohe Weihnachten wurde ebenfalls noch nicht geantwortet. Naja. :) Er hats halt nicht so mit dem zurückschreiben.

Mal sehen was passiert. Entweder wieder mehr Kontakt, oder passend zu Weihnachten:

Alle Jahre wieder.

In dem Sinne:

Frohe Weihnachten an alle hier von gutefrage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

...zur Antwort

Ich frage hier jetzt einfach mal zwischen. Ich und mein Partner hätten morgen und übermorgen jeweils unsere Booster-Impfung, sind nun aber an Corona erkrankt. Die Termine müssen wir dann ja wegen der Quarantäne absagen.

Meine Frage wäre nun, ob man nun nach einer Infektion bzw. Genesung überhaupt eine 3. Impfung benötigt?

Danke sehr.

...zur Antwort

Also, ich komme vom Landkreis Vechta, im westlichen Niedersachsen. Liegt zwischen Bremen/Oldenburg und Osnabrück an der A1. Ich finde, dass ich und meine gesamte Familie reines und akzentfreies Hochdeutsch reden, eben so wie man die Wörter nach der Schrift liest und es immer in den Nachrichten im allgemeinen hört. Also, nicht nur Hannover und die Umgebung, sondern eigentlich fast ganz Niedersachsen. Ausnahmen mag es an den Grenzregionen zu den Niederlanden, aber auch zu Bremen und Hamburg und den anderen Bundesländern geben, sowie an der Nordseeküste und den Inseln. Allgemein wird aber auch dort Hochdeutsch geredet. In vielen Regionen, auch bei uns, werden verschiedene Dialekte von Plattdeutsch, welches ich widerum nicht kann, gesprochen. Dieses sprechen aber auch oft nur noch Leute der älteren Generation, jüngere Leute nur, wenn sie damit aufwachsen, ansonsten ist das eher die Ausnahme. Auch Niederländisch sprechen im Allgemeinen die wenigsten Leute in Niedersachsen (außer evtl. an den Grenzregionen) und ganz Deutschland.

Ich finde, dass in fast ganz Niedersachsen nahezu perfektes und reinstes Hochdeutsch gesprochen wird. Egal, ob mit Familie, Freunden, Bekannten, Verwandten oder allgemein im Alltag (Supermarkt, Friseur, Behörden, Schulen usw.). Wir sprechen hier nahezu die hochdeutsche Schriftsprache ohne jegliche Verfärbungen in der Sprache aus.

In anderen großen Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Frankfurt und generell die anderen Bundesländer hört man oft dagegen sehr deutlich einen Akzent und verschiedenste Dialekte, die es so bei uns in Niedersachsen nicht gibt.

Das ist so meine Erfahrung damit, da ich (außer Plattdeutsch, sowie Niederländisch) nur reines Hochdeutsch kenne und somit spreche. Da ich über 6 Jahre lang auf einer touristischen Nordseeinsel gearbeitet habe und man verschiedenste Gäste aus nahzu allen Bundesländern (besonders NRW) und den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und weiteren Ländern hat, kommt man auch in Gespräche, wo man deren Akzent und Dialekte oft raushören kann, während bei mir die Leute gesagt haben wie klar und rein meine Aussprache bzw. mein Deutsch doch sei und ich sagte, dass dies in meiner Heimat normal sei und eben mein Eindruck im ganzen Niedersachsen spreche man reines und akzentfreies Hochdeutsch genau nach der Schrift, sich mehr als nur bestätigt.

...zur Antwort
Neuen Job annehme

Entscheiden musst du das alleine. Aber du musst in erster Linie an dich denken. Wenn du mehr Geld bekommst, weniger weit fährst und bessere Arbeitszeiten hast, spricht das schon dafür den neuen Job anzunehmen.

Dein Chef bzw. Kumpel muss deine berufliche Entscheidung von eurer privaten Beziehung zueinander trennen können. Du entscheidest, was für dich das beste ist und nicht jemand anders.

...zur Antwort

Nein, wenn man selber fristgerecht kündigt, bekommt man zum Ende dieser Frist sein Gehalt. Danach ist eine Sperre des Arbeitslosengeldes 1 für drei Monate angesetzt, auch wenn man arbeitslos gemeldet ist, denn man ja schließlich selbst gekündigt. Wird man wiederum vom Arbeitgeber gekündigt, bekommt man sofort Arbeitslosengeld.

...zur Antwort

Auf keiner!

Ich lebe seit fast 6 Jahren (!) auf einer Insel und bin damals nur wegen der Arbeit hergekommen.

Es gibt hier keine Fachärzte, wenig Auswahl in den Supermärkten und viel teurer, keine Autos, man muss alles bei jedem Wetter mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen und alles selbst schleppen, man ist abhängig von der Fähre, um aufs Festland zu kommen und wenn man niemanden kennt, wo man Unterschlupf für die Nacht findet, kommt man ggf. nicht zurück auf die Insel, da nachts keine Fähren zurückfahren (aktuell letzte Fähre zur Insel: 16:15 Uhr & erste von der Insel: 7:15 Uhr und samstags u. sonntags: erst 10:15 Uhr). Und die Überfahrten kosten ja auch jedes Mal Geld, zwar weniger, als für Gäste, aber immer noch genug, weshalb man dann immer überlegt, OB man mal rüberfährt oder lieber Geld spart, aber dafür auf der Insel rumhängen muss und bei schlechtem Wetter ist das kein Vergnügen.

Außerdem kennt jeder jeden und das nervt total, weil man sich ständig beobachtet fühlt, getrascht wird und man somit keinerlei Privatsphäre hat und hier werden die Coronaregeln in keinster Weise beachtet. Man trifft sich trotzdem zu Dutzenden und säuft ordentlich auf Partys oder konsumiert harte Drogen. Und von sowas möchte ich mich gänzlich distanzieren. Es gibt natürlich auch nette und vernünftige Leute.

Zusätzlich ist die Wohnsituation katastrophal. Mein Partner ist seit 2018 hier und wir leben in einer 1-Zimmer Wohnung auf 30m2 und Bewerbungen für größere (Personal)Wohnungen werden ignoriert, da man sie für Familien bereit hält., die zur Insel ziehen und nur wenige Monate später wieder ans Festland ziehen, weil sie mit dem Inselalltag nicht zurechtkommen. Wir müssen in dem letzten Loch leben. Und private Mietwohnungen kosten gerne mal 2000 Euro Miete für 45qm und unter 1000 kalt ist praktisch unmöglich. Nur reiche Leute können sich das leisten. Die meisten haben hier mehrere Jobs, um die Miete bezahlen zu können, ich arbeite aber nicht nur für die Wohnung. Häuser haben auch nur reiche Investoren, die alles aufkaufen oder Ur Langeooger, die von einer früheren Generation ein Haus geerbt haben und es dann oft vermieten an Gäste oder wiederum verkaufen für mehrere Millionen!

Die Insel ist schön, keine Frage, ABER nur zum Urlaub machen! Hier zu leben zu arbeiten ist was vollkommen anderes, als wenn man entspannt mit einem Fischbrötchen in der Hand am Strand entlang spaziert und an nichts böses denkt... Ist wie in einem Gefängnis hier und es werden einem auf der Arbeit teilweise Dinge auferlegt, für die ich gar nicht eingestellt bin.

Seit einem Jahr schon bewerbe ich mich für eine neue Stelle, um wieder ans Festland zu ziehen! Wir bekommen langsam aber sicher echt nen Inselkoller hier! Wenn man immer und ständig hier ist und nur in so ner scheiß Wohnung, bei scheiß Wetter abhängt, wird man echt irgendwann bekloppt. Auch schönes Wetter kann darüber nicht hinwegtrösten immer auf einer Insel zu sein und sich nicht frei bewegen zu können wie am Festland. Ich vermisse auch Autofahren und eine normale Infrastruktur einer Stadt und vor allem vernünftiges Wohnen. Wo wir sind, das sind nur Saisonarbeiter Wohnungen, die immer nur wenige Monate bleiben und das wars dann. Letztlich ist nun auch Corona daran Schuld, da es die Jobsuche extrem erschwert hat, außerdem zahlt meine Branche (Physiotherapie) in den meisten Praxen und Rehazentren grottenschlecht, hier bin ich im Öffentlichen Dienst mit sämtlichen Zulagen und allem drum und dran und das ist ebenfalls schwierig so eine gut bezahlte Stelle wieder zu finden.

Somit ist es alles nur noch eine Frage der Zeit bis wir wieder ans Festland umziehen und wir wieder ein normales (nicht touristisches!) Leben haben, mit Auto, allen möglichen Dienstleistern, Fachärtzen und die Möglichkeit unser eigenes Haus zu bauen. Ich kämpfe weiter, bis ich eine neue, passende Stelle hab! Es frustriert einen nämlich mit der Zeit immer mehr, nur wo wohnen zu müssen, weil man da arbeitet und man quasi sonst nichts hat.

So viel dazu.

...zur Antwort

Beides ist wichtig. Aber Geld ist nicht alles. Dennoch kann man sich damit ein gutes Privatleben gestalten.

Bei mit ist z.Z. definitv das Privatleben wichtiger. Ich hänge hier auf einer der Inseln fest und will definitv wieder ans Festland ziehen, das ist viel privater und man kann spontan irgendwo hinfahren, was hier schlicht nicht möglich ist wegen dem Wasser dazwischen.

Dennoch sollte man versuchen im Job eine gute Anerkennung zu finden, damit es gut läuft und auch die Bezahlung einigermaßen ist. Aber bitte am Festland, nicht auf der Insel.

...zur Antwort

Ich hab erst gestern 2 Wohnungen über PayPal bezahlt bei Airbnb. Bei mir scheiterte dieser Vorgang beim Flüge buchen. Egal welche Seite..Entweder veelsbgt man ne Kreditkarte oder es gab beim Bezahlvorgang mit PayPal einen Fehler, konnte das andere aber problemlos bezahlen, was ich nicht verstand.

Scheinbar werden KK i.d.R. bevorzugt online. Ich hatte auch noch nie das Problem dass es einfach nicht ging mit PayPal.

...zur Antwort

Tatsächlich so alle 2 Jahre, aber jetzt versuche ich mein aktuelles Handy deutlich länger zu behalten.

2009 etwa war es nur ein billiges 20 Euro Prepaid-Handy.

2010/11 war es ein LG-Handy mit Touch, aber noch kein richtiges Smartphone so für 120 Euro.

2013 dann das Samsung Galaxy S3 (404 Euro!)

2014 im Herbst bereits das S5, da das vorige einen Schaden erlitten hatte. Das S5 kostete 414 Euro.

2017 das S7 Edge für knapp 500 Euro.

Und 2019 das S9 Plus für 600 Euro. Dieses wollte ich aber deutlich länger behalten (mind. 3 Jahre, besser noch länger).

Die vorigen Handys (S7 Edge und S5).habe ich ebenfalls noch und nutze sie vor allem als Spiele-App Handys (S7 Edge) und Musik (S5 und ein Spiel, weil ich da so weit gekommen bin.

Somit zahlen sich vor allem die älteren Handys einigermaßen aus, da ich sie ja auch noch etwas benutze. Und mein aktuelles Handy versuche ich jetzt lange zu nutzen. Das S11 zukünftig werde ich dann wohl überspringen.

...zur Antwort

Du hast es ihr immerhin gesagt, aber erzwingen kannst du Umarmungen ihrerseits nicht, egal welche Präferenz da nun hinter steckt.

Klhtze auch sein, dass sie es deshalb nicht zulässt auf Grund ihrer Angst, du könntest dich in sie verlieben, also wäre die Anwehrreaktion psychisch bedingt

...zur Antwort

Dann geh mit deinem Kumpel eben nur noch alleine aus, wenn dein Partner derart homophob zu dein scheint. Erzähle auch nicht von ihm. So werden die beiden Fronten nicht aneinander gerieben und es sollte keine Probleme geben. Wenn es dich aber generell stört, musst du das deinem Partner sagen, dass du nicht für ihn, weil er es so sieht, die Freundschaft beenden wirst. Dieses Recht steht ihm nämlich nicht zu.

...zur Antwort