Wegen der allgemeinen Scheitelpunkts form.

f(x) = a(x-d)²+e

in diesem Fall ist -d deine Verschiebung jetzt überleg. (Wenn wir eine Zahl einsetzen mit negativen Vorzeichen was passiert dann?)

...zur Antwort

Hatte ich letztens in der Vorlesung :)

Gibt viele Gründe:

  1. Finanzielle Ressourcen fehlen zum Kartografieren und Adressdaten zu Erfassen.
  2. Technologische Infrastruktur: Europa usw. haben Satelliten usw. und diese Daten können in Geographischen Informationssysteme verwendet werden.
  3. In DE haben wir eine Institut die dafür zuständig sind. => Steuergelder hat Afrika sowas?
  4. Kartendienstlaster wie Google maps usw. richten halt die Karten auf Regionen mit höheren Nachfrage. Nicht jeder hat zugriff auf Google maps in Afrika in Deutschland schon
  5. Datenzugang in anderen Ländern.
  6. Gemeinschaftliche Projekte in DE: Openstreemap usw.
...zur Antwort
Tipps gegen Flüchtigkeitsfehler ADHS/Uni?

Hallo, ich wurde sehr früh im Leben mit ADHS diagnostiziert und war nie gut in der Schule. However habe ich aber über berufliche Qualifikation eine Hochschulzugangsberechtigung erlangt und angefangen, Energie- und Verfahrenstechnik an der Uni zu studieren (2. Semester). Das ganze Schul/Uni- System ist also noch bisschen neu für mich.

Den Stoff zu verstehen ist nicht das Problem und ich habe sehr viel Spaß beim Lernen. Gerade die höhere Mathematik ist eigentlich mein Lieblingsfach. Trotzdem spiegeln meine Noten dies bisher noch nicht zu 100% wider, weil ich fast in jeder Aufgabe in den Prüfungen ein Minus verliere oder andere Flüchtigkeitsfehler mache.

Ich dachte erst, das kann man bestimmt mit genug Übung in den Griff bekommen. Außerdem habe ich noch die üblichen Tipps versucht, mit langsam arbeiten und jeden Schritt zwei Mal überdenken. Diese beiden Methoden haben bisher aber auch noch nicht die gewünschte Wirkung gezeigt.

Ich würde mich freuen, wenn jemand mit ADHS eventuell gute Tipps parat hat. Im Internet findet man meistens eher nur Websites, die zwar das Problem ausführlich beschreiben und mir erklären, wie schwer das Leben doch ist, aber nicht wirklich Lösungen auf den Tisch legen.

Medikamente sind für mich, glaube ich, keine Lösung, weil ich eigentlich sehr zufrieden mit meiner Art zu denken bin und glaube, dass gerade das mich in der Arbeitswelt sehr erfolgreich gemacht hat. Aber vielleicht hat da ja auch jemand Erfahrung und belehrt mich eines Besseren.

...zur Frage

Eine Freundin die ADHS hat und Biologie studiert: treibt immer Sport vor jeder Klausur und Sie bekommt extra Zeit während unseren Klausuren.

Musst mal bei dir schauen an der Uni
wegen Ausgleichung von Defiziten damit es "fair" bleibt für dich

...zur Antwort

In der Antarktis gibt es stabile Hochdrucksysteme, die die Wolkenbildung unterdrücken. Diese Systeme sind besonders im Winter stark ausgeprägt, was zu sehr geringen Niederschlägen führt.

Während des antarktischen Sommers gibt es aufgrund der polaren Tageslichtverhältnisse mehr Sonnenlicht. Dies kann zu einer leichten Erwärmung und damit zu einem höheren Verdunstungsgrad von Eis und Schnee führen, wodurch etwas mehr Feuchtigkeit in die Atmosphäre gelangt.

...zur Antwort

Bei uns war Grundschullehramt mit NC => längere Bearbeitungszeit

Wir hatten eine Email bekommen für die Semestergebühren

Sonst Studierendensek. anschreiben oder diverse Fachschaften

...zur Antwort

Mathematik an der Universität ist reine Logik. Das mit dem Rechnen kannst du vergessen. Ich kann dir mal einen einführenden Beweis aus dem ersten Semester zeigen. Schon dort wurde von uns erwartet, dass wir es 'lösen' bzw. Ansätze zur Lösung finden müssen/erkennen mussten, ohne irgendwelchen Plan von Beweistechniken.

Natürlich unter 'nicht' Betrachtung der richtigen Notation:

Behauptung: Für alle a,b

a,b Elemente von z

a und 𝑏 sind gerade ⇒ a + b

Beweis: seinen a , b € Z gerade

a ist gerade => es gibt ein k € Z mit a = 2k + 1

b ist gerade => es gibt l € Z mit b = 2l + 1

=> a+b = 2k+1 +2l+1 = 2(k+l) € Z ist gerade

qed.

Deshalb spielt es auch keine Rolle, ob du jetzt gut in Mathe bist oder nicht. Manche können mehr mit der Logik anfangen als mit dem stumpfen Rechnen in der Schule.

...zur Antwort

Ja, wissenschaftliche Arbeiten können „ebd.“ (ebenda) verwenden, um Platz zu sparen und die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies ist möglich und sogar üblich. Solange es klar ist, auf welche Quelle sich der Verweis bezieht, kann „ebd.“ korrekt verwendet werden.

Soweit ist es richtig, wenn ich es richtig beurteile. Aber ihr müsstet an der Universität eine externe Seite haben für das Zitieren, ist bei uns jedenfalls so. Bzw. es ist auch unterschiedlich von Professor zu Professor, wie sie es haben wollen.

...zur Antwort

Physik kann nützlich sein, ist aber nicht immer eine zwingende Voraussetzung für das Architekturstudium. Die grundlegenden physikalischen Prinzipien, die du für das Studium benötigst, werden oft in den ersten Semestern gelehrt.

Als Beispiel: Bei uns im Mathestudiengang hat der Professor im ersten Semester alle Rechenregeln durchgenommen, wirklich alles. Von Addition und Subtraktion bis zur Wurzel.

...zur Antwort

In der Regel wird ein mittlerer Bildungsabschluss (Realschulabschluss) vorausgesetzt.

Mit einem Hauptschulabschluss kann es schwieriger sein, direkt in die Ausbildung zur Notfallsanitäterin zu kommen. Manchmal gibt es aber auch die Möglichkeit, mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zweijährig) in einem verwandten Bereich, wie beispielsweise zur Rettungssanitäterin, aufgenommen zu werden

https://www.malteser.de/aware/hilfreich/notfallsanitaeter-werden-ausbildung-zum-lebensretter.html#c485381

...zur Antwort

Da es unendlich viele Primzahlen gibt und diese unendlich viele Ziffern generieren, wird jede endliche Ziffernkombination theoretisch unendlich oft in dieser Dezimalzahl auftreten, einschließlich "333". Das bedeutet, dass "333" wahrscheinlich in der Primzahldarstellung vorkommt.

...zur Antwort

Ich habe mir Notizen gemacht, um mich an die Struktur des Textes zu erinnern, und habe vergessen, diese vor der Abgabe zu entfernen. Das tut mir leid.

Das war Teil meines Arbeitsprozesses, um den Text besser zu strukturieren. Ich habe vergessen, diese interne Notiz vor der Abgabe zu löschen.

Kannst halt sowas sagen:
Ich hatte mir viele Stichpunkte rausgeschrieben und dazu die Notiz geschrieben um die Punkte in einen flüssigen Text zu schreiben.

...zur Antwort

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus dem demografischen Wandel in Deutschland für die Sozial- und Wirtschaftspolitik

...zur Antwort

Es gibt keine dummen Fragen:

Die Grundfläche ist ein Dreieck bei dieser Figur:

A = 1/2 * g * h <=> 1/2 * 10 cm * 12 cm = 60 cm²

M = U * h <=> 36 cm * 8cm = 288 cm²

O = 2*g + m <=> 2*60 cm² + 288 cm² = 408 cm²

...zur Antwort

Vllt hilft dir die Zeichnung

Bild zum Beitrag

Blau = Verschiebung der Y-Achse "siehe 0"
Rot = Verschiebung auf der X-Achse und Y Achse

...zur Antwort