Funktioniert meine Teslaspule?

Guten Tag

Ich wollte mal eine Teslaspule bauen. Jetzt stehe ich in meinem Zimmer und frage mich, ob meine Teslaspule funktionieren würde. Ich habe eigentlich null Erfahrungen mit Teslaspulen. Das Konzept verstehe ich und habe versucht eine zu bauen mit dem Wissen dass ich habe. Ich habe leider Angst sie einzustecken und will wissen ob alles gut ist. 

Ich starte mit AC 220-230V. Das geht zum Schalter und nachher zu dem Trafo (auf dem Bild links). Dazwischen ist noch eine 10 Ampere Sicherung. (Maximaler Wert in der Schweiz bei normaler Steckdose, also keine 16 Ampere Steckdose, sondern eine 10 Ampere Steckdose.) Dort werden die 220-230 Volt zu 25-30 Volt umgewandelt. Nachher geht es zu den 3 Trafos. Dort wird aus den 25-30 Volt circa 11‘000 gemacht. Danach weiter zu der Funkenstrecke. Ein Kabel geht zum zweiten Schalter und das andere zu der Schraube von der Funkenstrecke. Das Kabel vom Schalter geht dann zu den den Kondensatoren. Die Kondensatoren können je 450 Volt AC. Ich habe davon 25 Stück, also 11250 Volt. Danach geht es zu dem blauen Kabel. Das Blaue Kabel geht um die Spule (separates Bild) und dann zur Funkenstrecke. Die Spule ist im Moment noch nicht darauf. Das blaue Kabel wird dann auch um die Spule gewickelt.

Ich weiss nicht wie ich es besser erklären kann oder zeigen soll. Falls ich nötige Informationen vergessen habe, fragt mich gerne. Die Teslaspule muss kein voller Erfolg sein. Ich bin zufrieden wenn ich den Aufbau richtig habe. Ob die Teile die ich verwendet habe nicht geeignet sind, ist mir egal, solange sie funktioniert.

Liebe Grüsse Robin

Bild zum Beitrag
Elektrik, Spannung, Ampere, Elektrizität, Spule