Sony Trinitron oder Loewe?
Guten Tag
Ich habe erst gerade einen zweiten Röhrenfernseher bekommen. Da ich nur einen behalten kann möchte ich gerne wissen welchen ich soll behalten. Beide funktionieren und sind in einem guten Zustand.
der Sony Trinitron sieht sehr cool aus und ist aus dem Jahr 1995. die Röhre hat halt nur 4:3 Format. Ich habe ihn von der Schule bekommen. Er hat auch sehr coole Funktionen und hat diesen coolen retro Style. Mein Vater sagt auch das die Sony Trinitron die besten Fernseher waren.
Der Loewe ist sehr gut und hat auch ein 16:9 Format. Er ist grösser., sieht trotzdem gut aus. Ich hab ihn beim Schrottplatz geholt und geputzt und seitdem ist er mein Favorit.
Welchen soll ich behalten und wieso? Ich schaue sehr auf das Aussehen und das Format. Der Sony Trinitron sieht wirklich cool aus, hat aber eine schlechte Auflösung. Beim Loewe das Gegenteil. Er sieht auch cool aus aber nicht so cool wie der Sony. Die Auflösung ist aber echt gut. Ich kann mich wirklich nicht entscheiden und möchte mal andere Meinungen hören um mich entscheiden zu können.
Liebe Grüsse Robin
3 Antworten
Die Auflösung ist grundsätzlich keine "gute Auflösung". Egal wie groß das Ding ist. Ich habe hier einen 85kg Fernseher, der übrigens immer noch in Betrieb ist und perfekt funktioniert. Behalte einfach das Ding, das dir am besten gefällt.
Den, der nach dem Durchmessen noch im besten Zustand ist und die wenigsten Einbrenner hat.
Der Loewe ist genauso ein 4:3 wie der Sony. (es geht hier um die Bildröhre, nicht um die Gehäusebreite.)
Dass der Sony eine schlechtere Auflösung hat, ist wohl ein Bedienungsfehler. Alle 4:3 TVs haben die gleiche SD- Bildqualität. (Dass das Menü verrauscht ist, liegt am fehlenden Signal, bei einem abgestimmten Sender ist das Menü einwandfrei zu lesen)
Wenn, dann würde ich mich für den Sony entscheiden, da er mit seiner Trinitron-Bildröhre ein sehr gutes Bild haben müsste (es sei denn er ist defekt)
Aber jetzt mal im Ernst: Was willst du mit diesem Elektroschrott? Alte VHS Videos gucken? Empfang haben diese Geräte keinen mehr. Du brauchst einen Sat Reciever, der dann aus dem HD-Bild schlechte SD-Qualität auf SCART ausgibt. Die Bildgröße passt nicht, der Klotz nimmt Platz weg und frisst viel Strom...... Wertvoll werden die Teile nie. ....
P.S: Ich hatte genau diesen Sony als 72 cm TV (1998 für 1000 DM gekauft) und der war einfach super. 2006 haben wir dann aber schon auf moderne Beamer Technik umgestellt.
Ein Foto aus unserer Wohnung 2003. Noch mit Videorecorder ;-)

Der Sony Trinitron hat auch nach dem testen von verschiedenen Einstellungen ein schlechtes Bild. Das Bild Menü hat auch nicht viele Sachen zum einstellen. Ich konnte wegen dem das Bild nur ein wenig verbessern, also immer noch unlesbar was angezeigt wird. Natürlich habe ich verschiedene Geräte getestet darunter eine Xbox mit analog Video und einem DVD Recorder. Habe auch verschiedene Anschlüsse ausprobiert. Ich weiss auch das die alle Schrott sind aber ich bin fasziniert von der Technik und wollte als Kind schon immer einen haben. Ich glaube Drengr hat mich überzeugt aber trotzdem bin ich nicht sicher. Wenn die Qualität von dem Sony stimmen würde, würde ich ihn behalten.
Loewe ist definitv besser, Sony hat ja nur überteuerte Schrott TV's gebaut, bis heute hat sich daran auch nix geändert... Loewe hat echt gute Geräte auf den Markt gebracht, die waren zwar teuerer, aber dafür stimmte die Qualität !
Sorry, wenn ich sowas lese, geht mir der Hut hoch!
Da hat aber einer mal so gar keine Ahnung, was? Gegen Sony haben übrigens früher nur TV-Techniker gewettert, die mit der besseren und moderen Sony Technik nicht klar gekommen sind und zu d**f waren, die Schaltungen zu verstehen. Nichts gegen die alten Sony KV´s!
Metz hat übrigens ebenfalls immer gute Geräte gebaut (oft waren es ja nur umgelabelte Geräte)
Das ist das Problem, beide gefallen mir sehr gut. Welchen würdest du nehmen?