Die besten mod Menüs für Gta 5 sind definitiv "Stand" und "2take1". 2take1 ist aber nochmal wesentlich besser wenn man weiss wie man es richtig nutzt.

Falls du kein geld ausgeben möchtest hol dir "YimMenu". Auch wesentlich besser als "Kiddions"

...zur Antwort

Die besten mod Menüs für Gta 5 sind definitiv "Stand" und "2take1". 2take1 ist aber nochmal wesentlich besser wenn man weiss wie man es richtig nutzt.

Falls du kein geld ausgeben möchtest hol dir "YimMenu". Auch wesentlich besser als "Kiddions"

...zur Antwort

Das liegt daran, dass du Fahrzeuge spawnst die nur im online modus zu Verfügung stehen. Immer nur die Fahrzeuge die es auch wirklich im singleplayer gibt funktionieren. Deshalb geht zum Beispiel auch kein Opressor mk2 oder der scramjet. Du fährst und nach ein paar Sekunden wirst du vom Fahrzeug geworfen. Alles ganz normal!

...zur Antwort

Dein "Bluescreen" zeigt ein Fehlercode an. Du kannst diesen fehlercode im internet eingeben und bekommst Lösungsvorschläge.

...zur Antwort

Keine Sorge, dein Vater kann nicht sehen das du dir Gta 5 gekauft hast. Er sieht nur wo du etwas gekauft hast. Sei es Steam, Epic games, PSN oder Xbox.

...zur Antwort

Definitiv das Mod menu "YimMenu". Es bietet viele payd menu Optionen. Hat eine gewisse protection und mit zusätzlichen scripts kann es genau das gleiche wie einer der besten menus, Stand oder 2take1. Kiddions ist nicht vergleichbar da es in der untersten Liga spielt, dafür aber "sicherer" ist (anscheinend).

...zur Antwort

Es gibt keine maximal länge, außer Gesetzlich (nur 25m erlaubt). Wenn dein 8m kabel nicht funktioniert ist es entweder ein sehr billiges oder kaputt. Bei 8m muss man auch mit einem höheren Preis rechnen. Kurz gesagt glaube ich du hast dir günstig eins gekauft aber dafür hat es keine Leistung und ist somit nutzlos. Kannst ja mal testen wie lange dein Handy braucht um zu laden an diesem kabel. Sollte sehr lange dauern.

...zur Antwort

Schalte dein Smartphone aus. Halte die Power-Taste und die Lautstärke-Lauter-Taste für circa 6 Sekunden gedrückt, bis nach dem Samsung-Galaxy-Logo der Modus „Android Recovery“ erscheint. Steure mit den Lautstärketasten zum Menüpunkt „Wipe data/factory reset“. Drücke auf den Power-Button, um die Auswahl du bestätigen.

Alles danach ist gelöscht aber der einzige Weg das Handy nutzbar zu machen.

...zur Antwort
Nein

Nein dupen ist in Ordnung. Theoretisch kann man in minecraft für fast jedes item eine farm bauen die unendlich Ressourcen bringt, weil minecraft ein sandbox Spiel ist. Ich könnte auch einfach eine Bambusfarm bauen dann darauß sticks machen und dann bei einem villager unendlich Emeralds holen. Man kann ja auch unendlich viele Dorfbewohner besitzen (brauchst nur genug betten)

...zur Antwort

Am besten du erstellst dir einen kostenlosen Server über aternos, da ist es ganz einfach. Oder über Exaroton wo du für 1 Stunde spielen 2 -3 Cent zahlst werden dir Coins Stündlich abgezogen.

...zur Antwort
  1. Grafiktreiber aktualisieren: Stelle sicher, dass deine Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind. Gehe auf die offizielle Website deines Grafikkartenherstellers und lade die neuesten Treiber herunter.
  2. DirectX überprüfen: Vergewissere dich, dass deine DirectX-Version auf dem neuesten Stand ist. Du kannst DirectX-Updates von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen.
  3. Windows-Update durchführen: Stelle sicher, dass Windows und alle relevanten Updates auf dem neuesten Stand sind.
  4. Antivirensoftware überprüfen: Manchmal können Antivirenprogramme oder Firewalls den Start von Spielen beeinträchtigen. Überprüfe die Einstellungen deiner Sicherheitssoftware und versuche es erneut.
  5. Administratorenrechte: Starte Steam oder das Spiel als Administrator. Rechtsklick auf das Steam-Symbol oder die Verknüpfung des Spiels, wähle "Als Administrator ausführen".
  6. Kompatibilitätsmodus: Versuche, das Spiel im Kompatibilitätsmodus zu starten. Rechtsklick auf die Verknüpfung des Spiels, wähle "Eigenschaften" und dann "Kompatibilität". Setze einen Haken bei "Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen" und wähle eine ältere Windows-Version aus.
  7. Event-Viewer überprüfen: Öffne den Event-Viewer von Windows und suche nach möglichen Fehlermeldungen oder Warnungen, die mit dem Starten des Spiels zusammenhängen könnten.
  8. Steam-Integrität überprüfen: In der Steam-Bibliothek, rechtsklicke auf das Spiel, wähle "Eigenschaften" > "Lokale Dateien" > "Integrität von Spieledateien überprüfen". Dies stellt sicher, dass alle Spieldateien korrekt sind.
...zur Antwort
hi ich habe eine frage ich habe einen fabric Server gemacht mit und er crasht von der api?

auf den Server sind die mods

(ftb-ultimine-fabric-2001.1.2.jar)

(ftb-library-fabric-2001.1.4.jar)

(fabric-api-0.91.2+1.20.2.jar)

(architectury-10.0.17-fabric.jar)

und die mods / api lässt den Server abschmieren was mache ich da falsch er lädt normal bis er meint einen Fehler zu haben und dann zu crashen

(---- Minecraft Crash Report ----

// Ooh

java.lang.ClassCastException: class net.minecraft.class_8779 cannot be cast to class net.minecraft.class_161 (net.minecraft.class_8779 and net.minecraft.class_161 are in unnamed module of loader net.fabricmc.loader.impl.launch.knot.KnotClassLoader @3a82f6ef)

at dev.ftb.mods.ftblibrary.util.KnownServerRegistries.<init>(KnownServerRegistries.java:63)

at dev.ftb.mods.ftblibrary.FTBLibrary.serverStarted(FTBLibrary.java:32)

at dev.architectury.event.fabric.EventHandlerImpl.lambda$registerCommon$9(EventHandlerImpl.java:65)

at net.fabricmc.fabric.api.event.lifecycle.v1.ServerLifecycleEvents.lambda$static$2(ServerLifecycleEvents.java:49)

at net.minecraft.server.MinecraftServer.handler$zfa000$fabric-lifecycle-events-v1$afterSetupServer(MinecraftServer.java:2351)

at net.minecraft.server.MinecraftServer.method_29741(MinecraftServer.java:646)

at net.minecraft.server.MinecraftServer.method_29739(MinecraftServer.java:263)

at java.base/java.lang.Thread.run(Thread.java:833)

A detailed walkthrough of the error, its code path and all known details is as follows:

---------------------------------------------------------------------------------------

-- System Details --

Details:

Minecraft Version: 1.20.2

Minecraft Version ID: 1.20.2

Operating System: Linux (amd64) version 6.1.49-Unraid

Java Version: 17.0.7, Debian

Java VM Version: OpenJDK 64-Bit Server VM (mixed mode, sharing), Debian

Memory: 1545143776 bytes (1473 MiB) / 2147483648 bytes (2048 MiB) up to 4294967296 bytes (4096 MiB)

CPUs: 16

Fabric Mods: 

architectury: Architectury 10.0.17

fabric-api: Fabric API 0.91.2+1.20.2

fabric-api-base: Fabric API Base 0.4.33+fce67b32a0

fabric-api-lookup-api-v1: Fabric API Lookup API (v1) 1.6.42+b1792f7da0

fabric-biome-api-v1: Fabric Biome API (v1) 13.0.14+b1792f7da0

fabric-block-api-v1: Fabric Block API (v1) 1.0.12+73761d2ea0

fabric-block-view-api-v2: Fabric BlockView API (v2) 1.0.1+73761d2ea0

fabric-command-api-v1: Fabric Command API (v1) 1.2.37+f71b366fa0

fabric-command-api-v2: Fabric Command API (v2) 2.2.16+b1792f7da0

fabric-commands-v0: Fabric Commands (v0) 0.2.54+df3654b3a0

fabric-containers-v0: Fabric Containers (v0) 0.1.78+df3654b3a0

fabric-content-registries-v0: Fabric Content Registries (v0) 5.0.5+b1792f7da0

fabric-convention-tags-v1: Fabric Convention Tags 1.5.8+b1792f7da0

fabric-crash-report-info-v1: Fabric Crash Report Info (v1) 0.2.20+f4b7e424a0

fabric-data-generation-api-v1: Fabric Data Generation API (v1) 13.1.8+b1792f7da0

fabric-dimensions-v1: Fabric Dimensions API (v1) 2.1.57+b1792f7da0

fabric-entity-events-v1: Fabric Entity Events (v1) 1.5.26+b1792f7da0

fabric-events-interaction-v0: Fabric Events Interaction (v0) 0.6.10+b1792f7da0

fabric-events-lifecycle-v0: Fabric Events Lifecycle (v0) 0.2.69+df3654b3a0

fabric-game-rule-api-v1: Fabric Game Rule API (v1) 1.0.42+a44e16a6a0

fabric-item-api-v1: Fabric Item API (v1) 2.1.33+b1792f7da0

fabric-item-group-api-v1: Fabric Item Group API (v1) 4.0.15+e3d2bf3fa0

fabric-lifecycle-events-v1: Fabric Lifecycle Events (v1) 2.2.27+b1792f7da0

fabric-loot-api-v2: Fabric Loot API (v2) 2.1.1+3ba460fba0

fabric-message-api-v1: Fabric Message API (v1) 6.0.2+e3d2bf3fa0

fabric-mining-level-api-v1: Fabric Mining Level API (v1) 2.1.55+f4b7e424a0

fabric-networking-api-v1: Fabric Networking API (v1) 3.1.2+95a8ac51a0

fabric-object-builder-api-v1: Fabric Object Builder API (v1) 12.1.2+2ff98d3ba0

fabric-particles-v1: Fabric Particles (v1) 1.1.4+f4b7e424a0

fabric-recipe-api-v1: Fabric Recipe API (v1) 2.0.11+52b3ebe5a0

fabric-registry-sync-v0: Fabric Registry Sync (v0) 4.0.9+b1792f7da0

fabric-rendering-data-attachment-v1: Fabric Rendering Data Attachment (v1) 0.3.39+73761d2ea0

fabric-rendering-fluids-v1: Fabric Rendering Fluids (v1) 3.0.30+f4b7e424a0

fabric-resource-conditions-api-v1: Fabric Resource Conditions API (v1) 2.3.11+239dafd8a0

fabric-resource-loader-v0: Fabric Resource Loader (v0) 0.11.12+b1792f7da0

fabric-screen-handler-api-v1: Fabric Screen Handler API (v1) 1.3.44+b1792f7da0

fabric-transfer-api-v1: Fabric Transfer API (v1) 3.3.12+4944b5a5a0

fabric-transitive-access-wideners-v1: Fabric Transitive Access Wideners (v1) 5.0.3+fce67b32a0

fabricloader: Fabric Loader 0.15.0

mixinextras: MixinExtras 0.3.0

ftblibrary: FTB Library 2001.1.4

ftbultimine: FTB Ultimine 2001.1.2

java: OpenJDK 64-Bit Server VM 17

minecraft: Minecraft 1.20.2

Server Running: true

Player Count: 0 / 20; []

Data Packs: vanilla, fabric

Enabled Feature Flags: minecraft:vanilla

World Generation: Stable

Is Modded: Definitely; Server brand changed to 'fabric'

Type: Dedicated Server (map_server.txt)

...zur Frage

Es scheint, dass der Crash durch eine

ClassCastException
verursacht wird, bei der versucht wird, eine Instanz von
net.minecraft.class_8779
zu
net.minecraft.class_161
zu casten. Dieses Problem wird in der Klasse
KnownServerRegistries
in FTB Library verursacht.

Hier sind einige Schritte, die du versuchen kannst:

  1. Mod-Versionen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Mods die neuesten Versionen für Minecraft 1.20.2 sind. Manchmal können Inkompatibilitäten zwischen Mod-Versionen und Minecraft-Versionen zu solchen Fehlern führen.
  2. Reihenfolge der Mods ändern: Versuche, die Reihenfolge, in der die Mods geladen werden, zu ändern. Manchmal kann die Reihenfolge Auswirkungen auf die Funktionalität haben.
  3. Alternatives Modpack verwenden: Falls das Problem weiterhin besteht, könnte es helfen, ein alternatives Modpack oder eine andere Kombination von Mods zu versuchen, um zu sehen, ob das Problem mit bestimmten Mods zusammenhängt.
  4. Support der Mod-Entwickler: Überprüfe die Diskussionen oder Foren der einzelnen Mods auf mögliche bekannte Probleme oder Lösungen. Die Mod-Entwickler könnten spezifische Anweisungen oder Updates bereitstellen.
...zur Antwort

Es scheint, als ob dein Xiaomi im Fastboot-Modus feststeckt. Versuche, dein Gerät neu zu starten, indem du die Ein-/Aus-Taste gedrückt hältst, bis es sich ausschaltet, und dann erneut startest. Wenn das nicht hilft, könntest du versuchen, in den Recovery-Modus zu gelangen und das System neu zu starten. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es notwendig sein, Xiaomi MiFlash oder ähnliche Tools zu verwenden, um das Betriebssystem neu zu installieren. Beachte dabei, dass dies deine Daten löschen kann, also stelle sicher, dass du ein Backup hast.

Um in den Recovery-Modus bei einem Xiaomi-Gerät zu gelangen, kannst du in der Regel folgende Schritte befolgen:

  1. Schalte dein Xiaomi-Gerät aus.
  2. Halte die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke erhöhen-Taste gleichzeitig gedrückt.
  3. Halte die Tasten gedrückt, bis das Xiaomi-Logo angezeigt wird.
  4. Lasse die Ein-/Aus-Taste los, halte jedoch die Lautstärke erhöhen-Taste weiterhin gedrückt, bis das Recovery-Menü erscheint.

Von hier aus kannst du das System neu starten oder verschiedene Wartungsaufgaben durchführen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich 1.16.5

Guck wann sein erstes Video kam, also an welchem Datum und auf dieser Seite siehst du wann welche version raus kam

https://minecraft.fandom.com/wiki/Java_Edition_version_history

...zur Antwort
  1. Öffne Google Chrome.
  2. Klicke oben rechts auf das dreipunktige Menüsymbol, um das Chrome-Menü zu öffnen.
  3. Gehe zu "Lesezeichen" und wähle dann "Lesezeichenleiste" aus, um deine Lesezeichen anzuzeigen.
  4. Klicke mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Lesezeichenleiste.
  5. Wähle "Lesezeichenleiste bearbeiten" aus.

Hier siehst du nun eine Liste deiner Lesezeichen. Du kannst nun die Schriftgröße der Lesezeichen anpassen, indem du den Mauszeiger über den Namen eines Lesezeichens bewegst, mit der rechten Maustaste darauf klickst und "Stil" auswählst. Dort kannst du die Schriftgröße und andere Stileigenschaften ändern.

...zur Antwort