Komische Lehrerin? OBERSTUFE KUNST?

Kann sein dass nur ich sie komisch finde, weil ich einfach was anderes denke als sie aber... naja ich behalt das eig für mich wenn ich was gegen Leute habe und regel dass dann per gutefrage hahaha

Bin 15 und wir hatten heute (wieder mal) zeichnen 💀

Mochte es anfangs aber naja... jetzt nicht mehr.

Sie hat z.B auf der Tür Zeichentrick-Pornographie hängen weil es "Kunst ist" 💀

Und da sind halt auch LGBTQ Zeugs drauf.

Ich ignorier das einfach ist zwar lästig und ich sehe keinen Grund dass das da hängt aber ich fang auch keine Diskussion deshalb an.

Ein junge aus meiner Klasse schon... der behält seine konservativen Gedanken halt nicht für sich und sie gibt ihm deshalb schlechtete Noten.

Heute meinte sie so quasi, wie schade es ist, dass es noch immer Frauen und Männer Abteilungen getrennt gibt und das sollte nicht so sein bla bla bla

🙄

Ich hab mir nur gedacht: Oh nein wo bin ich hier gelandet? Und hab mich zu besagten Jungen gedreht, der auch nur die Augen verdreht hat...

WAS SOLL DAS? Soll ich in einem gemischten C&A reingehen und dann versuchen, in der Frauenabteilung, die nicht (mehr) existiert nach einem Sommerkleid suchen??

Und dann gendert sie die komischsten Dinge wie z.B

Linkshänder:innen Scheren

OBWOHL KEINER IN UNSERER KLASSE LINKSHÄNDER IST

Finde nur ich das extremst extrem oder ist das jetzt normal?

Dann haben wir dan noch ne GW-Lehrerin die glaubt, sie könne die Welt retten und uns gefragt hat.

"Ok stellt euch bitte alle in die rechte Ecke wennn ihr NICHT zustimmt und in die linke wenn schon"

Frage war dann:

"Ich würde niemals eine Partei wählen, die den Klimawandel leugnet"

Ich war die einzige in der rechten Ecke...

Es ist mir egal, was eine Partei vom Klimawandel hält ich denke halt einfach, dass das nicht das Nummer 1 Kriterium sein sollte bei einer Wahl...

Komische Lehrer?

Ich behalte meine Gedanken halt für mich, hab ne eigene Art von Rebellion z.B beim Gw-Test fragen nicht ausfüllen oder in Kunst ein Kleid als Lieblingskleidungsstück mitbringen.

LG

...zum Beitrag

Ich denke, Schule ist einfach nichts für dich.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach iranischem Angriff auf Israel - wie sollten Israel und die internationalen Partner reagieren?

Nach dem iranischen Angriff auf Israel wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation in der Region. Nun stellt sich auch die Frage danach, ob und in welchem Ausmaß Israel auf den Beschuss reagieren wird...

Iranischer Angriff auf Israel

In der Nacht zum Sonntag hat der Iran erstmals in seiner Geschichte von iranischem Territorium aus einen Angriff auf Israel initiiert. Nach Angaben des israelischen Militärs wurde insbesondere im Süden, am Toten Meer sowie in Jerusalem Raketenalarm ausgelöst. Neben Geschossen aus dem Iran musste die israelische Luftabwehr ebenfalls auf Angriffe der Hisbollah aus dem Libanon sowie der radikalislamischen Huthi-Rebellen aus dem Jemen reagieren.

Am gestrigen Morgen erklärte man von israelischer Seite aus, dass der Angriff vereitelt worden sei; von ca. 300 ballistischen Raketen und Drohnen konnten 99% von Israel, den USA, Großbritannien, Frankreich sowie Jordanien abgefangen werden. Ein Gros der Geschosse erreichte nicht einmal israelisches Territorium.

Wieso hat der Iran Israel angegriffen?

Der iranische Raketen- und Drohnenbeschuss erfolgte als direkte Reaktion auf den - womöglich israelischen - Angriff auf eine iranische Botschaft in Damaskus vor knapp 14 Tagen. Beim Angriff auf die Botschaft sind mehrere Iraner getötet worden, dabei u.a. ranghohe Mitglieder der Revolutionsgarden. Wenngleich Israel sich nicht offiziell zum Vorfall geäußert hat, ist es dennoch wahrscheinlich, dass das israelische Militär für den Raketenbeschuss verantwortlich ist.

Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian bezichtigte Israel für die Zerstörungen und Toten und kündigte Vergeltung an. Analysten befürchteten bereits, dass der Iran durch den Angriff in Zugzwang geraten würde und darauf reagieren müsste.

Die internationalen Reaktionen

Unmittelbar nach dem Angriff haben die G7-Staaten in einer kurzfristigen Sonderkonferenz über den Vorfall beraten. Bundeskanzler Olaf Scholz, der sich momentan auf einer mehrtägigen China-Reise befindet, nahm ebenfalls an dem Gespräch teil. Die Vertreter der G7 verurteilten den Angriff aufs schärfste und sicherten Israel ihre uneingeschränkte Souveränität zu. Konkret forderten sie, dass der Iran sowie seine Stellvertreter im Libanon und im Jemen jegliche Angriffe sofort einstellen müssen.

Auch seitens der Vereinigten Staaten, der größten Schutzmacht Israels, zeigte man sich überaus beunruhigt. Während man den iranischen Angriff klar verurteilte, mahnte man jedoch ebenfalls Israel an, die Lage nicht weiter eskalieren zu lassen.

UN-Generalsekretär António Guterres warnte bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates eindringlich vor einer Eskalation, welche die gesamte Region in ein noch größeres Chaos stürzen könnte.

Was geschieht als nächstes?

Bereits kurz nach dem Angriff verkündete man von israelischer Seite, Vergeltung für die iranische Aggression üben zu wollen. Noch am gestrigen Abend traf sich das israelische Kriegskabinett, um über eine mögliche Reaktion zu beraten. Ersten Medienberichten zufolge verlief das gestrige Treffen allerdings ergebnislos.

Wenige Stunden nach dem iranischen Angriff sagte der iranische UN-Botschafter Amir Saeid Iravani, die Islamische Republik habe lediglich ihr Recht auf Selbstverteidigung ausgeübt. Den USA hat man kurz nach der Offensive zu verstehen gegeben, dass man die Lage nicht weiter eskalieren möchte und das Geplänkel rund um die Botschaft in Damaskus somit abgeschlossen sei. Auch die Israelis haben ihren internationalen Partnern ggü. kommuniziert, dass sie kein Interesse an einer größeren Eskalation mit dem Iran besitzen.

Der Sicherheitsexperte der Universität der Bundeswehr, Carlo Masala, denkt ebenfalls, dass der unter innenpolitischen Spannungen leidende Iran einen größeren Konflikt mit Israel und v.a. den USA vermeiden will. Zudem verweist er darauf, dass der Iran beim Angriff auf verhältnismäßig leichtes Arsenal wie Drohnen zurückgegriffen und bewusst nicht sein volles militärisches Potential ausgeschöpft hat.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Israel auf den iranischen Angriff reagieren und falls ja wie?
  • Welche Reaktion wäre Eurer Meinung nach seitens der internationalen Partner sinnvoll?
  • Welche Rolle kann und soll Deutschland in dem Konflikt einnehmen?
  • Welche Staaten könnten eine zentrale Rolle in der Deeskalation spielen?
  • Denkt Ihr, dass sich die Lage in der Region weiter verschlechtert?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-kriegskabinett-102.html

https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-04/angriff-israel-iran-g7-reaktionen-stabilisieren-region

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/damaskus-explosion-iran-botschaft-102.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/iran-krieg-nahost-israel-angriff-1.6550036

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/carlo-masala-nahost-krieg-israel-iran-100.html

https://www.spiegel.de/ausland/iran-angriff-aus-israel-us-zerstoerer-fingen-mehr-als-80-drohnen-ab-a-21443650-a2ae-4a68-9580-8c987b24646f

...zum Beitrag

Vor allem: besonnen!

...zur Antwort

Nö, wozu das denn ...

...zur Antwort
Ist nix für mich und find ich total daneben

Wie unangenehm ...

...zur Antwort