Ich sage es mal so:

Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
§ 11 Verbotene Gegenstände
(1) Das Mitführen im Handgepäck oder Ansichtragen von
1.
Schuss-, Hieb- und Stoßwaffen [...]
[...]
(„verbotene Gegenstände“) in Luftfahrzeugen und in den Bereichen der Luftseite auf Flugplätzen ist verboten. [...]

Und:

Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG)
§ 19 Strafvorschriften
(1) Wer entgegen § 11 Absatz 1 Satz 1 einen dort genannten Gegenstand in einem Luftfahrzeug oder auf einem Flugplatz in einem Bereich der Luftseite, der zugleich Sicherheitsbereich ist, mit sich führt oder an sich trägt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Ein Hotell, dem ein Airsoftspielfeld angeschlossen ist hat ziemlich sicher auch Waffen, die in dem betreffenden Land legal sind, zum Ausleihen da. Also spar dir den Ärger.

...zur Antwort

Kommt ganz auf die Gegebenheiten an. Am Meisten Spaß macht mir meine G&G Firehawk AEG, die auszupacken lohnt sich aber nur auf kleinen Feldern oder 0,5 Joule- Spieltagen.

Auf mittelgroßen Feldern oder sehr warmen Temperaturen spiele ich gerne meine Golden Eagle 870 NBB.

Für alles Andere nehme ich meistens eine Specna Arms SA-F02 Flex S-AEG.

...zur Antwort

Ich persönlich finde Spielfelder in meiner Nähe, indem ich im ASVZ- Eventforum schaue, was für meine Region ausgeschrieben ist, suche nach der Adresse des Feldes (manchmal leider ziemlich schwer zu finden) und schaue mir die Entfernung auf Google an.

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=event_general&sp=3

Ansonsten kannst auch über die Teamsuche Teams in deiner nähe finden, die schreiben manchmal in ihr Profil, wo sie öfters spielen. Eventuell gibt es in deiner Region sogar ein Team mit vertrauenswürdigem Auftritt, zu dem du Kontakt aufnehmen könntest.

Zuletzt gibt es natürlich noch eine Bahnbrechende Erfindung namens Google

https://www.google.com/search?q=airsoft+ingolstadt&oq=airsoft+ingol&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqBwgBEAAYgAQyBggAEEUYOTIHCAEQABiABDIKCAIQABgKGBYYHjIICAMQABgWGB4yCggEEAAYChgWGB4yCAgFEAAYFhgeMggIBhAAGBYYHjIICAcQABgWGB4yCAgIEAAYFhgeMgoICRAAGIAEGKIE0gEINTQwN2owajeoAgCwAgA&sourceid=chrome&ie=UTF-8

...zur Antwort

Wenn der technische Zustand irrelevant ist könntest du auch eine Gebrauchtwaffe in Betracht ziehen.

Auf diesen Beiden Websides könntest du findig werden:

https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=28

https://egun.de/

...zur Antwort

Vietnam? Also ein klassisches AR-15 mit Festschaft und Tragegriff? Da gibt es leider nicht viele.

Ich habe drei gefunden, die ungefähr deinen Vorgaben entsprechen. Sie sollten alle halbwegs brauchbar sein, versprechen kann ich aber nichts.

Diese Waffe sollte am ehesten passen, der Tragegriff lässt sich leicht nachrüsten:

https://www.begadi.com/airsoftwaffen/frei-ab-14-j/strom-aeg/golden-eagle-m4-sr-mod2-fixed-stock-hybrid-efcs-mosfet-short-stroked-pro-hopup-aeg-mit-metallgearbox-burst-modus-0-5-j.html

Diese sollte die Beste sein, überschreitet aber dein Budget:

https://www.begadi.com/airsoftwaffen/frei-ab-18-j/s-aegs/m4-m16/begadi-m16-a4-sport-gen5-upgrade-saeg-frei-ab-18j.html

Und dann noch diese:

https://shop-gun.de/Cyma-M16E1-CM.009C-E.T.U-S-AEG/TWG-009C

Wie du siehst sind 2 und 3 S-AEGs. Begadi und Shop-Gun haben aber beide eine eigene Werkstatt und haben in der Vergangenheit Downgrades auf 0,5 Joule angeboten und werden dies auf Anfrage wohl immer noch machen. Wie viel das kostet weiß ich aber nicht.

Zu guter Letzt habe ich noch diese im Angebot:

https://www.airweapon.de/Softair-6mm-BB-9/Gewehre-AEG--Elektrisch--bis-0-5J-27/g-g-cm16-carbine-0-5-joule.html

Wenn du die nötige Erfahrung mit Airsofttechnik hast könntest du dir da eine ETU und einen Festschaft einbauen, ist aber halt was aufwändiger.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frage nicht so recht, da deine Bilder nämlich den Normalzustand zeigen. Hast du Probleme mit dem Feeding?

Als jemand, der letzte Woche die gleiche Gearbox zerlegt hat und beim Zusammenbau mehrere Nervenzusammenbrüche hatte, rate ich dir dazu nicht selbst an dem Ding rumzubasteln, sondern Probleme zu reklamieren. Nicht zuletzt, weil viele Shops das öffnen der Gearbox an den Verlust der Garantie knüpfen.

...zur Antwort

Vollautomatische Airsoftwaffen mit mehr als 0,5 Joule gehören, wie fast alle anderen vollautomatischen Schusswaffen, in Deutschland zu den verbotenen Waffen. Der Besitz kann daher nach § 51 WaffG mit einer mehrjährigen Haftstrafe oder einer Geldstrafe werden bestraft werden.

...zur Antwort

Sehr interessante Frage von einem rechtlichem Standpunkt. Ich versuche meine Ansicht zu dem Thema mal so gut wie möglich darzulegen.

Das Problem ist jetzt aber das Laser und Taschenlampen an Waffen Verboten sind

Theoretisch gesehen so korrekt, bis auf einige Ausnahmen.

Nerfs sind ja aber Spielzeuge und unter 0,5 Joule also ja keine Waffen.

Das ist falsch. Gemäß Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.1 gilt:

Schusswaffen sind Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.

Nerfs sind zum Spiel bestimmt und treiben ein Geschoss durch einen Lauf, sie sind also Schusswaffen.

Tatsächlich schließen sich "Schusswaffe" und "Spielzeug" rechtlich aber nicht gegenseitig aus. Spielzeuge sind nämlich alles, was die Anforderungen der RL 2009/48/EG ("Spielzeugrichtlinie") erfüllt.

Nerfs sind meiner Ansicht nach Spielzeuge, Airsoftwaffen mit 0,5 Joule hingegen nicht.

Kommen wir zum Thema Lampen und Laser.

Prinzipiell ist es eine Straftat ein solches Gerät an einer Schusswaffe zu montieren, ganz egal wie.

Es gibt jedoch die Kategorie der "Vom Gesetz mit Ausnahme des § 42a ausgenommenen Waffen" Diese sind wie der Name sagt von allen waffenrechtlichen Vorschriften mit Ausnahme von § 42a (später mehr) ausgenommen, auch vom Lampen- und Laserverbot, wie auch die hier gepostete Mail des BMI darlegt.

In besagte Kategorie fallen nach Anlage 2 Abschnitt 3 Unterabschnitt 2 Nr. 1:

Schusswaffen [...],
a)
die zum Spiel bestimmt sind, wenn aus ihnen nur Geschosse verschossen werden können, denen eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 0,5 Joule (J) erteilt wird [...] oder
b)
die Spielzeuge im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 der Richtlinie 2009/48/EG ["Spielzeugrichtlinie"] [...] sind, wenn sie
aa)
die Anforderungen nach Artikel 10 in Verbindung mit Anhang II Abschnitt 1 Nummer 8 der Richtlinie 2009/48/EG in der jeweils geltenden Fassung erfüllen und
bb)
die nach Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 2009/48/EG erforderliche Kennzeichnung aufweisen.

Nerfs erfüllen nach meinem Verständnis alle Anforderungen von b) und sind somit vom Gesetz ausgenommen.

Laser und Taschenlampen mit entsprechender Vorrichtung sind wahrscheinlich schwierig, weil man die ja auch evtl an Waffen über 0,5 Joule machen kann

Korrekt. Der Besitz von Lampen, Lasern etc., die auch an Waffen montiert werden können, die nicht vom Gesetz ausgenommen sind ist eine Straftat.

Sind sie hingegen explizit für Nerfs bestimmt ist das kein Problem, denn Nerf-Attatchments passen nicht auf Picatinny - Schienen.

Wir wollen aber eigentlich nur normale Taschenlampen und Komplett Legale Laserpointer mit Klebeband befestigen

Das hingegen wäre in Ordnung.

Wie sieht das dann aus, dürfen wir überhaupt sowas haben u. Damit spielen, wenn ja nur auf Privat Grundstück oder auch Öffentlich 

Hier kommt § 42a ins Spiel. Er sagt:

(1) Es ist verboten
1.
Anscheinswaffen,
2.
Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3.
Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm
zu führen.

Anscheinswaffen nach Nr. 1 sind gemäß Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.6:

1.6.1
Schusswaffen, die ihrer äußeren Form nach im Gesamterscheinungsbild den Anschein von Feuerwaffen (Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 2.1) hervorrufen und bei denen zum Antrieb der Geschosse keine heißen Gase verwendet werden,
1.6.2
Nachbildungen von Schusswaffen mit dem Aussehen von Schusswaffen nach Nummer 1.6.1 oder
1.6.3
unbrauchbar gemachte Schusswaffen mit dem Aussehen von Schusswaffen nach Nummer 1.6.1.

Es gilt jedoch:

Ausgenommen sind solche Gegenstände, die erkennbar nach ihrem Gesamterscheinungsbild zum Spiel [...]. Erkennbar nach ihrem Gesamterscheinungsbild zum Spiel bestimmt sind insbesondere Gegenstände, deren Größe die einer entsprechenden Feuerwaffe um 50 Prozent über- oder unterschreiten, neonfarbene Materialien enthalten oder keine Kennzeichnungen von Feuerwaffen aufweisen.

Alle mir bekannten Nerfs erfüllen diese Ausnahmeregelung. Es ist somit kein Problem sie im Öffentlichen Raum zu benutzen. Die Montage einer Lampe oder eines Lasers ändert nichts daran.

Ich rate übrigens davon ab einen Laser an euren Waffen zu montieren. Laser können leicht dauerhafte Schäden an Augen verursachen. Billige Laser sind oftmals tatsächlich besonders gefährlich, weil sie keine UV- Filter haben.

...zur Antwort

Schutzbrillen sind alle genormt. Ist etwas her, dass ich mich mit sowas beschäftigt habe, daher rate ich dir dich selbst einzulesen. Das könnte ein nützlicher Anfang sein: https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&sp=1&threadnummer=0000137801&seite=1

Was ich dir aber jetzt schon sagen kann: EN 116 F reicht nicht aus.

Für Brillenträger gibt es im Airsoft sechs Optionen:

  1. Brille weglassen. Habe ich bis jetzt gemacht, kommt natürlich nicht für Jeden in Frage
  2. Kontaktlinsen. Noch nie probiert, kann ich also nichts zu sagen.
  3. Schutzbrille zum Über die Brille ziehen. In der Vergangenheit haben die Leute bei sowas oft über Beschlag geflucht, aber dabei kommt es auch zu großen Teilen auf Dinge, wie Gesichtsform, Schweißentwicklung etc. an, du könntest also Glück haben. Ich werde bald diese Brille ausprobieren, von der habe ich bislang viel Positives und wenig Probleme gehört. Manche statten ihre Brillen auch mit Lüftern aus, das soll viel helfen.
  4. Brille mit Inserts. Für manche Brillen, wie die Swiss Eye Raptor gibt es Inserts für normale Brillengläser. Ob das Funktioniert oder immer beschlägt ist noch stärker Personenabhängig.
  5. Paintballmaske. Paintballmasken sind in der Regel gut belüftet, weshalb sie kaum beschlagen und bieten viel Platz für Brillen. Modelle, wie die Dye i-5 werden glaube ich oft empfohlen.
  6. Spezialanfertigung. Für eine ordentliche Stange Geld kann man sich auch die Gläser einer Schutzbrille auf seine Sehstärke anpassen lassen. Kenshin663 hat das zum Beispiel gemacht.

Tatsächlich sind nicht alle Brillen, die es in Airsoftshops zu kaufen gibt auch für den Beschuss mit stärkeren Waffen geeignet. Das gilt besonders für die Billigeren. Mehr auszugeben und vorher ein paar Reviews zu schauen ist daher dringend zu empfehlen. Alle drei verlinkten reichen aber auf Jeden Fall.

Halte dich unbedingt fern von Gitterbrillen, wie dieser. Das Gitter mag zwar der Zertifizierung nach BBs standhalten können, Splitter von Gitter, BBs oder Umgebung können und werden dir aber in die Augen fliegen.

...zur Antwort

Wie Hrimthur schon sagt: Nein.

Airsoftwaffen mit einer Energie von weniger als 0,5 Joule sind vom Waffengesetz mit Ausnahme des § 42a ausgenommen. Liegt die Energie darüber werden sie wie jede andere Schusswaffe behandelt.

Das bedeutet, dass sie ohne ein legal erworbenes F im Fünfeck unter die Erlaubnispflicht des Besitzes fallen. Tunst du die Waffe machst du dich daher dem unerlaubten Waffenbesitz bzw. dem Besitz einer verbotenen Schusswaffe, sollte sie vollautomatisch sein, sowie der unerlaubten Herstellung und Bearbeitung einer Waffe Strafbar. Für alle diese Taten können Geldstrafen oder sogar mehrjährige Haftstrafen drohen.

Solltest du die Waffe legal zu einer S-AEG umbauen lassen, musst du dafür einen Büchsenmacher beauftragen. Dieser muss die Waffe anschließend zur Einzelabnahme bei einem Beschussamt vorstellen. Die Kosten dafür liegen aber bei mindestens 150€, lohnen tut sich das also nicht.

Bei der 1911er handelt es sich hoffentlich um eine Federdruckpistole oder eine AEP. Bei dieser ist eine Erhöhung der Energie auf mehr als 0,5 Joule technisch nicht möglich.

...zur Antwort

Was dir fehlt können wir dir, wie gesagt nicht mitteilen, weil wir nicht wissen, was du hast. Da mir gerade langweilig ist mache ich mir aber mal die Mühe aufzuschreiben, was ich so dabei habe. Prinzipiell reicht für Airsoft aber ein Pullover, eine Jeans, gute Stiefel, eine Schutzbrille und eine AEP.

Bei den Sachen, die ich auf die Schnelle finde setze ich einen Link dazu. Heißt natürlich nicht, dass du dir das Gleiche kaufen musst oder, dass ich überhaupt in diesem Shop gekauft habe.

Kleine Anmerkung: Die Ausrüstung passe ich natürlich leicht an das Feld (z.b. Helm bei hoher Kopfstoßgefahr) oder Wetter (z.b. Softshelljacke + Thermounterwäsche für Winter) an. Außerdem ist sie an die Tom Clancy's the Division - Reihe angelehnt, weshalb sie etwas minimalistischer und ziviler ist als das, womit manch anderer rumläuft.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit:

  • gemütliche Stiefel mit Dicken Socken (auch im Sommer wegen Blasen)
  • Eine billige, aber bequeme Jeans mit:

Handy, Schlüssel, Geldbörse

  • Knieschoner zum Überziehen
  • Combatshirt
  • Swiss Eye Raptor
  • Gittermaske
  • Kappe oder Mütze
  • Handschuhe
  • Gürtel (neuerdings ein Combatbelt) mit:

Pistolenholster, Magazinhalter, Dumppouch, Tasche mit Warnweste, Taschenlampe, Knicklichter, Multitool und eventuell weiteres Werkzeug, Klebeband usw.

  • Plattenträger mit:

Magazintasche und 4 Midcaps, Schrothülsenhalter, Karabiner für Handschuhe 2 Taschen mit Victorinox, Feuerzeug, Block, Stift, Marker, Handdesinfektionsmittel (Essen und so...), Speedloader, Snacks, Brillenputztuch, Kompass, Spielfeldkarte, Ersatzakku, kleine Gasflasche, kleines IFAK, durch die Schultergurte gefädeltem 1-Punkt-Trageriemen, Iceplate

  • Specna Arms SA-F02 Flex mit:

Midcap, Reddot, Magnifier, Griff

oder:

  • Golden Eagle 870
  • Cyma CM.127 Phantom mit Hicap

Zusätzlich habe ich einen Rucksack im Spawn stehen mit:

  • BBs
  • Gas
  • Werkzeug
  • IFAK (meiner Meinung nach wichtig: sterile Pinzette und NaCl-Lösung)
  • Teamarmbändern
  • Regenponcho
  • Knicklichter
  • mehr Schreibzeug
  • Snacks
  • eventuell Mittagessen
  • Thermosflasche mit gut gesüßtem Tee (für Elektrolyte und so) (heiß oder Kalt nach Jahreszeit)
  • aus Persönlichem Interesse ein wenig Ausrüstung zur Sicherung von Bio-, Wasser- oder Bodenproben (Behälter, Handschuhe, Wasserteststreifen)

Das dürfte alles gewesen sein.

...zur Antwort

Da der Abzug fest mit der HopUp Unit verbunden ist und man diese zerlegen muss um ihn rauszunehmen werde ich aus deiner Fehlerbeschreibung nicht wirklich schlau. Helfen diese Videos?

https://www.youtube.com/watch?v=tCIktzDm5ag&ab_channel=NOVRITSCH-TECHING

https://www.youtube.com/watch?v=oVtvDnM_nKk&ab_channel=NOVRITSCH-TECHING

...zur Antwort

Ja, die Grenzen sind absolut fest. Gemäß § 2 (1) des deutschen Waffengesetzes ist der Umgang mit Waffen erst ab 18 Jahren erlaubt. Airsofts mit E < 0,5 Joule sind eine der wenigen Ausnahmen.

Zu dem Zweiten Teil deiner Frage: das ist tatsächlich ebenfalls eindeutig geregelt. Anlage IV Nr. 2 der BeschussV sagt:

[...]  Der Wert der Bewegungsenergie von 0,5 J gilt als nicht überschritten, wenn der aus zehn Messungen resultierende Mittelwert Ē10 nicht über 0,55 J und die obere Toleranzgrenze für 90 % der Grundgesamtheit mit einer statistischen Sicherheit von 95 % nicht über 0,6 J liegt (Ē10 + K310• S10≤ 0,6 J).

Alles darüber ist keine 05er, braucht ein F im Fünfeck und ist ab 18.

Abgesehen davon: 0,1 Joule mehr machen quasi keinen unterschied. Es bringt dir also nicht das geringste ein Bußgeld von bis zu 10.000€ zu riskieren.

...zur Antwort

Wenn die Waffe erst leichter lief ist das eigentlich ein Zeichen für Verschleiß oder Dreck an den Führungen.

Die Meisten Federdruckpistolen sind nicht dazu gedacht zerlegt zu werden (auf das Problem scheinst du ja auch schon gestoßen zu sein). Und wenn man sie doch mal zerlegen kann, dann nur so weit, dass man sie reinigen kann. Das Druckluftsystem ist normalerweise nicht ausbaubar und Ersatz- / Tuningteile gibt es nicht, also auch keine anderen Federn.

...zur Antwort

Bei dem Budget halte ich es nicht für Sinnvoll einfach nach Sachen von der Stange zu fragen. Schreib Begadi und / oder Shop-Gun und lass dir was von denen zusammenstellen.

Oder frag hier, was die so empfehlen können: https://www.airsoft-verzeichnis.de/index.php?status=forum&forennummer=0000000085&seite=2

...zur Antwort

Also die Beste MP ist keine von den Beiden, verglichen mit beispielsweise den Begadi Sport MP5ern hinken die der aktuellen Technik hinterher.

Das ein Vergleich zwischen einer AEG und einer S-AEG ziemlich sinnlos ist ist dir hoffentlich bewusst...

Welche letztendlich die Besseren Teile hat kann ich dir nicht sagen, das sollte aber aus diesen Reviews hervorgehen:

https://www.youtube.com/watch?v=e_u69SxFxeU&ab_channel=REAPERsAirsoft

https://www.youtube.com/watch?v=wPbOHRjLyu0&ab_channel=REAPERsAirsoft

...zur Antwort

Wäre für eine Diagnose ein kleines bisschen sinnvoll zu wissen, was "diverse Umbauten" sein sollen und eine genauere Fehlerbeschreibung als "Hängt sich ohne Grund auf" zu haben.

Was ist an der Waffe gemacht? Mit welchen Teilen? Was genau macht die Waffe, wenn sie sich "aufhängt"? Wie hört sie sich dabei an? Wie behebst du den Fehler? Wo ist der Fehler? Wann tritt der Fehler auf? Wirkt sich der Ladezustand des Akkus auf den Fehler aus? Was für einen Akku verwendest du überhaupt? ...

...zur Antwort

Ich schließe mich Kenshin663 an. Wenn möglich mehr sparen, wenn nicht ist die Cyma die Beste in der Auswahl.

Ich möchte allerdings noch eine Weitere in den Raum stellen. Ich habe mir letzte Woche eine Specna Arms F02 mit Gate X-ASR Mosfet gekauft (ist gerade ausverkauft, du könntest die aber natürlich anschreiben und Fragen, wann Nachschub kommt) und war überaus positiv überrascht. Die Waffe besteht äußerlich quasi komplett aus Kunststoff (selbst die buffer tube), fühlt sich aber trotzdem stabil und durch die wenigen Metallteile schön leicht an. Der Kunststoff ist dickwandig und lässt sich nicht wie bei vielen anderen Modellen eindrücken und fühlt sich auch recht gut an, allerdings nicht so gut wie der der G&G CM16 - Modelle.

Von den Innerreihen her ist sie auch vollkommen in Ordnung, lediglich der Springuid macht mir etwas Sorgen, weil er nur aus Kunststoff ist, andererseits habe ich noch nie von jemandem gehört, dem der tatsächlich gebrochen ist. Außerdem ist das HopUp -Gummi nicht gerade das Beste, das wird bei allen Anderen in der Preisklasse aber genauso sein.

Da alle Modelle der Flex- Serie mit Ausnahme des Mosfets die gleichen Internals haben gilt meine Empfehlung für alle, die dieses verbaut haben. Wenn du da nichts findest kannst du auch nach der etwas teureren Core- Serie schauen, die haben die gleichen Internals, aber etwas besser Externals. Wenn du da keine mit einem Mosfet findest würde sich in meinen Augen eine Nachrüstung lohnen (manche Shops bieten sowas an).

...zur Antwort