Meinung des Tages: TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz - wer hat sich besser geschlagen?

Am gestrigen Sonntagabend kam es zur besten Sendezeit zum Kanzlerduell zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Kandidaten Friedrich Merz. Doch wer hat sich Eurer Meinung nach besser geschlagen?

Duell liefert keine neuen Erkenntnisse

Von 20:15 Uhr an führten Sandra Maischberger und Maybrit Illner die Zuschauer durch das 90-minütige Kanzlerduell. Der ansonsten eher reserviert auftretende Kanzler Scholz wirkte am gestrigen Abend ungewohnt angriffslustig, während sich Merz staatsmännisch gab. Unmittelbar nach dem Duell erklärten Wahlforscher Scholz zum knappen Sieger des Duells.

Einige Pressekommentatoren widersprechen dem inzwischen jedoch vehement und bemängeln, dass die Veranstaltung wenig Neues geliefert hätte. Das Handelsblatt kritisierte "die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstands".

Migration und Wirtschaft als zentrale Themen

Die beiden Themen Migration und Wirtschaft dominierten die gestrige Debatte. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag warf Scholz Merz erneut "Tabubruch" vor und befürchtet, dass Merz auch eine Koalition mit der AfD eingehen könnte. Merz hingegen betonte, dass es "diese Zusammenarbeit nicht geben" würde.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage warf Merz Scholz vor, eine gestörte Wahrnehmung zu haben. Scholz bekräftigte die aktuell problematische Situation, wehrte sich aber gegen den Vorwurf einer "Deindustrialisierung" in Deutschland. Merz warf Scholz vor, dass mehr als 50.000 Insolvenzen in dessen Amtszeit fallen.

Der Kanzler betonte, dass der russische Angriff auf die Ukraine einen gewichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Situation in Deutschland besitzt, bekräftigte jedoch, dass Deutschland nach wie vor die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller G7-Staaten hätte.

In den letzten verbleibenen knapp 14 Tagen wird es im TV noch zu weiteren Duellen zwischen den Kanzlerkandidaten aller Parteien kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer hat Eurer Meinung nach das gestrige Kanzlerduell gewonnen?
  • Welche Punkte fandet Ihr überzeugend, welche weniger?
  • Denkt Ihr, dass Duelle dieser Art die Wahlentscheidung stark beeinflussen können?
  • Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Friedrich Merz hat das Duell gewonnen, weil...

......Herr Merz staatsmännisch aufgetreten ist und Scholz gezeigt hat, dass er mit den Nerven durch ist und die Fassung verloren hat.

Hinzu kommt, dass Olaf Scholz unter einem totalen Realitätsverlust leidet und sich seine sauschlechten drei Jahre schön redet. Ganz schlimm war sein letzter Satz, dass er so weitermachen will.

Ich will eine Veränderung und wähle daher die CDU, um Olaf endlich aus dem Kanzleramt, in dem er völlig überfordert ist, zu erlösen. Olaf Scholz ist mit diesem Amt völlig überfordert.

...zur Antwort

Bei deinen seeehr schlechten Deutschkenntnissen und miserablen Rechtschreibung sehe ich bei dir für den Polizeidienst echt schwarz.

Wenn du die Vernehmungsprotokolle genauso schlecht schreibst wie hier, wird keine Anzeige zur Anklage kommen, weil die Staatsanwaltschaft keine Lust hat, diese Anzeigen von dir zu bearbeiten.

Du musst beim Einstellungstest ein Diktat schreiben. Spätestens da wird es für dich vorbei sein. In deiner Erklärung zur Frage hast du nicht einen Punkt oder ein Komma gesetzt. So etwas geht gar nicht!

...zur Antwort

Genauso muss der Autogegner akzeptieren, dass von seinen Steuergeldern Autobahnen gebaut, saniert und verbreitert werden.

Ebenso muss ein Unternehmer akzeptieren, dass Steuer- und Zollfahnder seinen Betrieb durchsuchen, die von seinen Steuergeldern bezahlt werden. Wird er angeklagt und verurteilt, hat er sogar noch seine/n Staatsanwalt/Staatsanwältin und seine/n Richter/in durch seine Steuergelder bezahlt.

...zur Antwort

Das ist inzwischen wie bei uns in Deutschland das Nazigeheule, wenn die AfD mal stärkste Kraft ist.

Um regieren zu können, braucht man eine Mandatsmehrheit.

Auch der inzwischen verstorbene, bis heute von vielen hochverehrte, Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ließ sich 1976 zum Kanzler wählen, obwohl die CDU/CSU mit Dr. phil. Helmut Kohl sechs Prozent mehr hatte. D. h., die SPD erreichte 42,6 % und die CDU/CSU 48,6 %.

Da aber die SPD die FDP mit 7,9 % als Koalitionspartner hatte, hatten SPD und FDP zusammen 50,5 %. Somit ging die CDU/CSU in die Opposition.

Dr. Helmut Kohl wäre nie auf die Idee gekommen zu behaupten, dass Helmut Schmidt undemokratisch sei. Die Union und Helmut Kohl kannten unsere Verfassung und akzeptierten somit die SPD/FDP-Regierung.

Genauso musste Helmut Schmidt dann am 1. Oktober 1982 akzeptieren, dass die FDP diese Koalition verlies und zur CDU/CSU wechselte und Dr. Helmut Kohl zum Bundeskanzler machte.

So e r l a u b t es die Verfassung. Da gibt es nichts zu heulen! So ähnlich wird dies in Österreich auch sein. Nazis sind nun einmal gefährlich und müssen nach allen Möglichkeiten verhindert werden.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, nervt es mich langsam, zumal es immer länger wird.

Bisher hieß es LBTQ+ und jetzt hängt noch AI dran. Für was stehen die beiden Buchstaben wieder?

Kommen demnächst noch S und L (für Schweißfüße und lispeln) dran?

Ich habe nichts gegen Schwule, Lesben usw. Aber ich renne doch auch nicht durch die Gegend und will für meine Heterosexualität gefeiert werden. Man kann es auch schon echt übertreiben.

Macht mit dieser Sexualitätswerbung nur so weiter und wundert euch dann, wenn die AfD-Idioten Aufwind bekommen.

Die Gesellschaft hat bei Verlust von Arbeitsplätzen, fehlenden Wohnungen, steigenden Miet- und Energiekosten sowie fehlenden Kita- und Pflegeplätzen ganz andere Sorgen als dieses Minderheitengeheule.

Das wäre so, als würde ich mit einem gebrochenen Arm in der Mitte von Krebs- und Demenzkranken sitzen und dafür bedauert werden zu wollen, dass es unter dem Gibs juckt.

Meine Divise heißt: Leben und leben lassen. Aber nicht: Leben und andere nerven!

...zur Antwort

...., allerdings dann hoffen, dass der Gummi hält und sich die Hose nicht plötzlich von den Hüften verabschiedet. Ich kenne diese Situation.

...zur Antwort
daß fast keine kriminelle Asylanten abgeschoben werden

Es wird Zeit, dass Friedrich Merz endlich Bundeskanzler wird und das 1,50 m-Elend Zauder-Schölzchen ablöst.

Scholz, diese Witzfigur ist nun einmal der schlechteste Kanzler, den Deutschland jemals hatte. Noch kein Bundeskanzler hatte solche miesen Umfragewerte wie diese Lachnummer.

Als Arbeits- und Finanzminister war er ganz gut. Aber, das Bundeskanzleramt ist für ihn nun einmal ein paar Nummern zu groß.

...zur Antwort

Das ist doch individuell.

Vielen steht die Glatze sogar sehr gut, wenn sie eine schöne Kopfform haben.

Ich kenne genug junge Männer, die schon mit 25 oder 27 kahle Stellen haben oder das Haar sehr dünn wird. Weil ihnen die Löcher nicht gefallen oder keinen Haarkranz haben wollen, weil sie das älter macht, machen sie eine Totalrasur.

Dieses Skinhead-Klischee ist aus der Vergangenheit.

...zur Antwort
Schlecht

.....sehr schlecht und staatsfeindlich.

Diese Bande hat mit unserer bestehenden Verfassung nichts am Hut. Sie heucheln den Anhängern vor, dass sie gegen Zuwanderung/Migration sind, stecken aber mit Putin unter einer Decke, damit Putin aus Syrien und Afghanistan die Flüchtlinge heranholt und an die polnische Grenze bringt, damit sie nach Europa einwandern, speziell nach Deutschland.

Mit mehr Flüchtlingen und Einwanderung kann die AfD dann mehr hetzen und Angst machen, um ihre Stimmen zu erhöhen. Dafür beenden diese Putinisten, im Falle eines Wahlsiegs, dann die Waffenlieferungen an die Ukraine, damit Putin gewinnt.

Ich wähle keine Partei, die gegen unsere Verfassung und gegen unser Land arbeitet. Mich täuschen diese Halunken nicht.

...zur Antwort

Natürlich kann das sein. Bei jedem reagiert die Psyche anders.

Manche können es sogar mit der Zeit verdrängen/vergessen und leben ein ganz "normales" Leben, während andere mehrere Jahre darunter leiden.

Das ist wie mit der Trauer, Heimweh, Trennung eines Partners usw. Die einen leiden vier Monate, andere vier Jahre lang.

...zur Antwort

Alleine, dass das ZDF bei Affen an Schwarze/Afrikaner usw. denkt, zeigt doch, dass das ZDF rassistische Gedanken hat.

Laut Google gibt es eine Kindergeschichte 'Eichhörnchen Fluppi und die diebische Elster'. Kommt das ZDF hier etwa auf die Idee, dass mit der diebischen Elster alle Polen beleidigt werden?

Dschingis Khan singt in einem Lied "Moskau, Moskau, werft die Gläser an die Wand, Moskau ist ein schönes Land......" Vermittelt dieses Lied dem ZDF den Eindruck, dass alle Moskauer oder gar alle Russen sich nicht benehmen können und in einem Restaurant ihre Gläser gegen die Wand schmettern?

Vielleicht auch noch das seit über 50 Jahren bekannte Lied von Udo Jürgens 'Aber bitte mit Sahne' verbieten, weil damit der Eindruck vermittelt wird, dass alle Rentnerinnen übergewichtige Weiber sind, die sich mit Sahnetorten vollstopfen bis sie platzen?

Werden mit dem aktuellen Schlagerlied 'Schockverliebt' von Eric Philippi nun alle Unfall-, Raub- und Vergewaltigungsopfer verhöhnt, die hinterher unter Schock stehen?

Kann es sein, dass wir hier in Deutschland langsam durchdrehen und in jedem Wort nur noch Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie usw. SUCHEN, damit wir einen Aufreger haben?

...zur Antwort

Du kannst diesen Brief von der Polizei nicht bekommen haben, weil die Polizei keine Urteile fällt, sondern das Gericht. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft sind die ermittelnden Behörden. Das Urteil kommt am Ende vom Gericht.

Die Polizei wird dich vorgeladen und dir mitgeteilt haben, dass du BEschuldigtE/R im Fall der Nachstellung bist.

Dann wirst du dich dazu äußern und zu dem Vorgang Stellung nehmen. Die Anzeige und deine Stellungnahme werden dann zur Staatsanwaltschaft gesendet. Diese entscheidet dann, ob Anklage gegen dich erhoben wird.

Also, bist du noch ganz weit weg von einem Urteil.

...zur Antwort