Vermutlich bekommst du eine Benachrichtigungskarte mit der du das Paket abholen kannst.

Am besten einmal den Kundenservice anrufen, falls diese nicht ankommt.

Filialmitarbeiter haben zur Packstation keinen Zugriff.

Wenn du allerdings einen Zusteller siehst, der die Packstation gerade füllt, dann kannst du ihn fragen.

...zur Antwort

Das Bestimmungsland in der Empfängeradresse sollte in lateinischen Buchstaben in deutsch, englisch oder französisch geschrieben werden. Der Rest der Empfängeranschrift kann in kyrillischen Buchstaben aber auch in lateinischen Buchstaben angebracht werden.

...zur Antwort

Die Verpackung muss Formstabil und aus Papier oder Pappe sein. Wenn der Filialmitarbeiter seinen Job gut macht, nimmt er das Paket nur als Sperrgut an. Sendungen mit bereits bezahltem Retourenlabel und Geschäftskundensendungen sind von der Regelung ausgenommen.

...zur Antwort

Das hängt mit dem Geldwäschegesetz zusammen, man kann sich zum Beispiel über Postident auch für die Eröffnung von Bankkonten identifizieren. Wenn jemand also verdächtig oft Identifikationen durchführt, können Postmitarbeiter einen Betrugsverdacht melden. Ist aber kein Grund unfreundlich zu werden und das Postident nicht durchzuführen. Ich würde in eine andere Filiale gehen und es dort machen lassen.

...zur Antwort

Prio Versand hat keine "richtige" Sendungsverfolgung. Da der Brief lediglich in den Verteilzentren, nicht jedoch vom Zusteller gescannt wird. Der Grund warum jetzt dasteht das es zugestellt wurde, ist das der Status sich nach der Bearbeitung im letzten Verteilzentrum, nach einer gewissen Zeit, automatisch in "zugestellt" ändert. Prio Briefe sollen lediglich bevorzugt gegenüber anderen Sendungen behandelt werden, auch was die Laufzeit betrifft.

Wenn ein Zustellnachweis benötigt wird, empfehle ich Einschreiben. Bei diesem wird je nach Art des Einschreibens vom Zusteller bzw Empfänger die Zustellung quittiert.

...zur Antwort

Das kann immer mal passieren, zum Beispiel liegen die Pakete ja nicht nebeneinander in den LKW. Sie werden möglichst lückenlos gestapelt, es kann also einfach sein das ein schwereres Paket beim Transport oder beim Umladen auf dein Paket gefallen ist. Sowas lässt sich am einfachsten vermeiden wenn man es von innen gut polstert so das es sich nicht eindrücken lässt.

...zur Antwort

Waren in Briefen ins Ausland sind seit 01.01.2019 unzulässig. In Briefen ins Ausland dürfen sich lediglich Dokumente befinden. Das Risiko das es zurück kommt ist doppelt so hoch, entweder von der Post selbst - da es gegen die AGB verstößt oder vom Zoll, wegen fehlender Zollinhaltserklärung. Wenn du Glück hast geht es aber durch. Einfach abwarten und das nächste mal in einer Filiale beraten lassen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.