Ja, aber nicht an Rheinland-Pfaly.
Ich lasse mich blicken (für mich selbst), denn das Leben ging weiter, als sie mein eigenes Trauma gegen mich verwendeten.
Es stört mich nicht, wenn der Winter winterlich ist.
Ab Mitte März wäre dann frühlingshafteres Wetter schön, davor kann es ruhig nochmal kalt & schneereich sein.
Die letzte Eiszeit ist streng genommen noch nicht vorüber. Laut Definition herrscht eine Eiszeit, wenn mindestens ein Pol ganzjährig vergletschert ist, was (noch) der Fall ist.
Krankheiten? Irland ist kein afrikanisches Tropenland, sondern ein Industriestaat in Westeuropa. Da gibt's die selben 'harmlosen' Krankheiten, wie hier in Deutschland.
Das Wetter in Irland ist ozeanisch geprägt, d.h. es regnet viel und es ist viel bewölkt. Jetzt im Herbst ist es außerdem oft neblig. Dafür gibt es sehr selten Temperaturextreme, d.h. die Temperaturen sinken selten unter 0°C bzw. steigen über 25°C.
Der irische Akzent könnte als eine Mischung aus dem Britischen und Amerikanischen beschrieben werden. Das "R" wird beispielsweise ähnlich stark betont, wie im Amerikanischen. Wer das also durch Film & Internet gewohnt ist, sollte mit dem Irischen wenig Probleme haben. Wenn eine Ire schnell spricht, und womöglich unter dem Einfluss von Guinness & Co steht, kann das hingegen anders aussehen.
X1: 23,5
X2: 25
X3: <23,5
X4 und X5: 30 bzw. Abstufungen der 30 (30,8 etc.), aber dazu fehlen die genauen Isoplethenverläufe
Stell dir das Diagramm wie eine Höhenkarte vor, bei der man auch vom niedrigen Wert zum höheren Wert liest, also z.B. liegt X2 auf der "Stufe" der 25, bzw. irgendwo zwischen dem Wert 25 und 26. Für X2 gilt also: 26,0 > X2 > 25,0
Die USA liegen insgesamt deutlich südlicher als Deutschland. Damit fallen sie zu großen Teilen in den Einfluss des subtropischen Hochdruckgürtels (Hochdruck=klarer Himmel), anders als Deutschland, das inmitten der Westwindzone liegt, die umfangreiche Tiefdruckgebiete vom Nordatlantik zu uns schickt.
Abgesehen davon sind die USA riesig - man muss sie also mit ganz Europa vergleichen und siehe da - auch hier in Europa gibt es Regionen, die viel Sonnenschein genießen, z.B. Südeuropa.
Der Nordwesten der USA ähnelt dem Klima Nordwesteuropas - lange Bewölkungsphasen, haufenweise Niederschlag und Nebel.
Tiefdruckgebiete, die Regen mit sich bringen, sind riesige Strukturen, die so groß sind wie halb Europa. Außerdem bewegen sie sich langsam, und werden mit neuer Verdunstungsfeuchtigkeit gespeist, wenn sie eine Wasserfläche überqueren. An Energie und Feuchtigkeit verlieren sie erst nach einigen Tagen über dem Festland, meist geschieht das über Osteuropa, wo sich als Folge dessen trockenere Landschaftszonen gen Osten erstrecken, siehe "Eurasische Steppe".
Je nach Großwetterlage ist es außerdem nicht selten, dass das eine Tiefdruckgebiet unmittelbar auf das andere folgt, was für uns am Boden wie Dauerregen bzw. Dauerbewölkung aussieht. Großwetterlagen können über mehrere Wochen hinweg stabil bleiben. Längere Phasen ähnlichen Wetters werden Witterung genannt.
Wenn du über PayPal Famile & Freunde etwas an jemanden schickst, der NICHT deine Famile oder dein Freund ist, bist du selbst schuld. Was denkst du, wozu es die Familie & Freunde Funktion gibt? Sicherlich nicht für Fremde, denn darüber hast du keinen Käuferschutz, ergo kann dir PayPal das Geld nicht zurückgeben.
Polizeiliche Ermittlungen, die zu Tätern oder Konten im Ausland führen sollen, verlaufen sich meist immer im Sande. Außerdem ist die Schadenssumme zu klein für größeren Ermittlungsaufwand.
Eine Vegetationsperiode (=Sommer) kann es nur geben mit ausreichend Niederschlag. Sonst wäre hier alles kahl und tot wie im Winterhalbjahr. Wäre das besser?
Abgesehen davon haben wir doch immer wieder warme und sogar heiße Tage. Auch heute sinken die Temperaturen tagsüber nicht unter 20°C. Was will man denn noch?
- Vereinigte Staaten
- Irland
- Vereinigtes Königreich
- Deutschland
- Kanada
- Österreich
- Australien
Du selbst hast ChatGPT "korrigiert", indem du FALSCH schreibst, und wunderst dich dann, dass es dir eine andere Lösung als die richtige ausgibt?
Ein Computer ist immer nur so schlau wie der, der ihn bedient.
Present Perfect: have/has + past participle ("I have eaten a sandwich.")
Past Perfect: had + past participle ("I had eaten a sandwich.")
Das ist der Millennium Falke!
Ich kenne "Haferbrei" mehr oder weniger nur als irisches Nationalgericht, daher heißt es für mich Porridge.
Es fehlt die nötige "Haferbrei-Kultur" in Deutschland, als dass ich es so nennen würde.
Entweder ein Verb, oder ein Hilfsverb, je nach Verwendung.
Verb: "We are."
Hilfsverb: "We are eating."
Die Toilette auf der ISS ist im Prinzip ein Staubsauger, und der Abfall wird in Behältern gesammelt, die dann regelmäßig auf Versorgungs-Raumfahrzeuge geladen werden und beim Wiedereintritt in der Erdatmosphäre verglühen.
Regen, weil ich bei dem geringsten Sonnenschein anfange zu schwitzen. Außerdem ist Regen gemütlicher.
Viele Aufnahmen bei hohen Zoom-Stufen auf Google Maps sind keine Satellitenbilder, sondern Luftaufnahmen von Flugzeugen, Drohnen und Helikoptern. Je nachdem welches Equipment verwendet wurde, sind die Luftbilder also unterschiedlich.
Wenn man den Kaukasus als Grenze nimmt, liegt Georgien in Asien, da es südlich des Gebirges liegt.
Eine Geschwindigkeitserhöhung im Perihel (= sonnennächster Punkt der Umlaufbahn) hat eine Geschwindigkeitsverringerung im Aphel (sonnenfernster Punkt, der nun erhöht wurde, bspw. von 1 AE auf 1,5 AE) zur Folge. Daher ist es kein Widerspruch, dass sich die äußeren Planeten langsamer bewegen als die inneren.
Um diese neue elliptische Bahn wieder annähernd kreisrund zu machen, müsste man die hypothetischen Erd-Triebwerke wieder im Aphel zünden, um auch das Perihel der Höhe des Aphels anzugleichen. Dadurch wird die Lageenergie durch den Einsatz der Triebwerke reduziert und die insgesamte Bahngeschwindigkeit an die langsame Bahngeschwindigkeit des Aphels angenähert.
Alle Zahlen sind Beispielwerte.
-------- Für eine Richtungsänderung radial zur Sonne: ---------