Also ich kann generell Canyon sehr empfehlen.

Ich hatte das Canyon Stitched 720 und war mega begeistert von dem Bike.

Auch alle Freunde von mir fahren bevorzugt Canyon, sei es das Stitched oder das Sender.

Allerdings kann ich dir leider zum Grail speziell nichts sagen, ist leider nicht die Art Bike, die ich fahre und kenne auch sonst keinen, der das hat.

...zur Antwort

Es kommt dir nur so vor.

Kaltes Wasser fühlt sich deswegen angenehmer an, weil der Mensch und seine Vorfahren keine Mineralwasserflaschen hatten und kein sauberes Trinkwasser aus dem Hahn. Warmes Wasser kommt eher in Pfützen oder stehenden Gewässern vor, wo sich Mikroorganismen vermehren können und alle möglichen Mineralien lösen und verteilen.

Kaltes Wasser eher in fließenden Gewässern, die oft eine deutlich bessere Qualität haben.

Meine Kater sind da ähnlich, die trinken auch lieber fließendes Wasser aus dem Wasserhahn als Wasser aus dem Napf.

Kaltes Wasser ist zwar sehr angenehm, kann aber auch nach hinten losgehen. An einem heißen Tag bei viel Sport, solltest du kein zu kaltes Wasser trinken, denn der Körper ist erschöpft und muss zusätzlich Energie aufwenden, um das kalte Wasser zu erwärmen, das kann den Kreislauf stark belasten.

In heißen Ländern wird sogar viel Tee heiß getrunken, der heiße Tee entlastet den Kreislauf und sorgt für die Anregung der Schweißproduktion, was einen kühlenden Effekt hat ohne den Kreislauf zu belasten.

Lg

...zur Antwort

Also ich kenne 11 Jährige, die ein 8.0 Deck problemlos geflippt bekommen und deine Maße haben.

Das Problem wird also deine Technik sein und nicht deine Statur oder die Größe deines Decks.

Letztendlich kann ich dir nicht vorschreiben, welches Deck du fahren sollst und ich will es nicht. Fühlst du dich mit einem 7.25 Deck wohl, dann hol dir ein 7.25 Deck.

Vllt hilft dir 7.25 die richtige Technik zu finden, vllt hast du dann die gleichen Probleme, vllt fährst du nicht lange genug um Fliptricks zu beginnen, vllt fehlt dir Übung oder du brauchst einfach länger als andere.

Ich kenne dich nicht und kann das daher nicht beurteilen, das einzige was relativ sicher ist, dass es definitiv an deiner Technik liegt und nicht an den Maßen, warum deine Technik versagt oder wie man deine Probleme lösen kann ist eine individuelle Sache die ich so nicht beurteilen kann.

Lg

...zur Antwort

Sehr unterhaltsamer Cartoon. Ich bin kein Pilot aber bei den meisten Manövern wäre die Belastung für Pilot und Material sehr hoch. Die Seegans ist ein Wasserflugzeug und für solche Belastungen garnicht ausgelegt.

Die engen Kurven, welche von den Piraten oft geflogen werden ohne in der Ebene zu kippen sind so definitiv nicht möglich.

Was die Physik sonst noch hergibt ... Bei einem Steigflug wird das Flugzeug immer langsamer. Aus der Kinetischen Energie wird Potentielle Energie. Die Tragflächen generieren zwar einen Auftrieb, der entgegen der Schwerkraft wirkt, aber dieser Auftrieb ist eben nach oben relativ zum Flugzeug gerichtet als Kraft. Würde das Flugzeug im 90° Winkel steigen, würde der Auftrieb nicht mehr der Schwerkraft entgegenwirken. Das Flugzeug würde also nur nach oben fliegen durch dessen anfängliche kinetische Energie also wie ein Stein der hochgeworfen wurde und durch dessen Triebwerke die gegen die Schwerkraft abarbeiten. Da das Flugzeug dabei immer langsamer wird, reicht die Strömung irgendwann nicht mehr aus um die Steuerelemente nutzen zu können, man würde also die Kontrolle verlieren.

Ein 90° nach oben Flug ist also nur sehr kurzzeitig möglich.

Aber wie gesagt, ich bin kein Pilot und lasse mich gerne korrigieren außerdem bleibt der Cartoon trotzdem mega unterhaltsam.

...zur Antwort

Das wird der Iran nicht wagen, dazu fehlt ihm jede Kapazität und das wäre auch sein Todesurteil.

Der Iran und Israel haben annähernd das gleiche Militärbudget, allerdings ist das Israelische Militär um Welten effizienter und moderner. Israel inverstiert sehr viel in die Verteidigung des Landes und der Zivilbevölkerung. Ein offener Angriff des Irans würde praktisch ins Nichts führen und nur wenige Opfer verursachen, allerdings Gegenoffensiven provozieren, denen der Iran nicht standhält.

Israel verfügt über Atomwaffen und würde diese berechtigterweise im Fall eines Angriffs auch einsetzen, Israel hat die USA als Bündnispartner an seiner Seite und hat mitlerweile auch viele positive Beziehungen zu arabischen Ländern knüpfen können, die seit Jahrzehnten mit dem Iran im Konflikt sind. Der Iran befindet sich derzeit in vielen Stellvertreterkriegen im Nahen Osten, ist somit relativ isoliert, hat Probleme das die eigene Bevölkerung kurz vor einer Revolte steht und muss sich Russland und China fügen.

Der Iran wird genau das tun, was er seit Jahren tut, Terrororganisationen finanzieren und Stellvertreterkriege führen auf dem Rücken der Palästinenser und Libanesen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wie du es nutzen willst.

BMX hat immer den Schwerpunkt auf Tricks, dh sehr robust aber wie ein Dirtbike, kein Treten im Sitzen, keine Gangschaltung, oft keine Bremsen.

Wenn du damit kurze Strecken fahren willst zur Schule und dann im Skatepark, dann BMX, wenn du Touren fahren willst, also komfortabel von A nach B, dann ist das BMX nichts für dich.

Mit einem normalen Fahrrad sind die Tricks allerdings Mangelware. Kommt abet auch auf das Fahrrad an. Mit einem alten Damenrad wirst du keine Tricks machen wollen, mit einem Trail Hardtail wirst du Wheelies, Manuals und auch schon paar Sprünge hinbekommen und im Wald deinen Spaß haben, aber wirklich Tricks wie mit einem BMX nicht.

Was willst du also?

...zur Antwort

Bei 6 Grad reicht ein Windbreaker, zumindest für mich. Die guten sind atmungsaktiv und du schwitzt dir keinen ab.

Handachuhe und eine Mütze sind wichtig.

Alternativ geht auch ein Pulli mit Schal.

Wenn dir sehr schnell kalt wird. Pulli mit Windbreaker kombinieren.

Ich finde, dass beim Fahrradfahren das allerschlimmste immer die kalten Hände sind.

...zur Antwort

Im Grunde musst du beachten, dass der Rahmen vom Hersteller dafür freigegeben ist. Dann musst du gucken ob die Gabel passt. Ist sie konisch, nicht konisch und welchen Durchmesser hat sie.

Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist da was aufzurüsten.

Vllt solltest du lieber ein Budget vorschlagen und wir gucken einfach, ob wir ein passendes Bike für dich finden, statt Frankensteins Bike zusammenzubasteln.

Wir wissen ja, dass du Berg runter willst, Berg rauf und Touren fahren und dass du den Bikepark aufsuchen willst.

Das einzige Bike das den Berg hoch noch schafft ist ein Enduro/Superenduro.

Die Frage ist nach dem Geld, dass du investieren willst, denn so entscheidet sich zwischen neu und gebraucht bzw Fully oder Hardtail, denn es gibt auch Hardtails mit 160 mm Federweg.

...zur Antwort

Da es euer Grundstück sein soll, einfach den Trail reparieren und ein paar Schilder aufstellen, dass der Trail vom Besitzer Autorisiert ist.

Klärt aber ab ob das gesetzestechnisch so geht.

Ist vllt ein selbsternannter Umweltschützer, der die Lage falsch versteht.

...zur Antwort

Ich war wesentlich schwerer, dass Deck bricht früher oder später, das ist normal auch bei Skatern mit 50kg. Die 112kg sind ein Witz.

Dann kauft man sich ein neues und schraubt die Achsen um.

Du lernst Skaten wie jeder andere auch.

Dein erster Trick wird genauso wie bei allen ein Ollie sein.

Mach dir keine Sorgen wegen dem Gewicht, das Deck ist ein Verschleißteil und hält zwischen 1 Tag und einem halben Jahr. Wenn es dir nach 1 Monat bricht ist das normal.

...zur Antwort

Das hängt von deiner persönlichen Vorlieben ab, einfach ausprobieren.

Manchen liegt der Heelflip eher und manchen der Kickflip.

Du solltest aber die Kickflip-Flipbewegung definitiv mal geübt haben und als erstes probieren, selbst wenn dir der Heelflip eher gelingt, kannst du damit Tricks lernen wie Varial Kickflip und Treflip, für diese brauchst du nicht unbedingt einen Kickflip, du musst das Deck nur flippen können. Ich konnte zB Varial Kickflips und Treflips vor dem Kickflip.

Aber ich würde dir empfehlen vorher noch Ollie 180 fs und bs zu lernen. 2 Wochen sind eigentlich nichts und der 180 gibt dir nicht nur mehr Boardgefühl, er öffnet dir auch die Tür für Noseslides, Tailslides, Lipslides und Boardslides, denn da ist eine Drehung im Sprung notwendig, auch wenn nicht die vollen 180 Grad.

Lg

...zur Antwort

Also, ich fahre Downhill und Dirt und kenne mich speziell mit Ebikes nicht aus. Damit meine ich, dass ich mich mit dem Antriebssystem nicht auskenne, kann dir also nichts zum Akku oder dem Motor sagen.

Die Komponenten finde ich völlig in Ordnung.

Es ist ein All Mountain Bike und kann halt alles was All Mountain Bikes so machen können. Gut klettern, Touren fahren, Abfahrten.

Mit Treppen wird das Bike ohne Probleme fertig, sogar wenn du in die Treppen rein springst.

Die Überlegung, die du jetzt machen solltest, welche Art der Trails möchte ich fahren und wie schnell will ich sie fahren. Ein Allmountain kommt alles runter, aber wenn dein Schwerpunkt eher beim schnellen Runterkommen liegt, ist ein Enduro mit etwas mehr Federweg vllt eine bessere Alternative. Letztenendes gibst du eine Menge Geld dafür aus und solltest halt wissen, was du genau machen willst.

Aber ja, das Bike kommt hoch und es kommt runter und die Ausstattung finde ich in Ordnung.

Lg

...zur Antwort

Musst du wissen. Willst du richtig Mountainbiken im Wald Trails fahren etc. oder einfach nur eins haben?

Wenn du wirklich mit dem Mountainbiken anfangen willst, dann lieber ein Bike und am besten das Canyon Grand Canyon. Ist zumindest ein XC/Trail Bike das ich für besser halte, wobei das Rose Bike nicht verkehrt ist.

Wenn du das nicht machen willst, ist es unsinnig für ein Fahrrad so viel Geld auszugeben. Von A nach B fahren kannst du auch mit einem 20 Euro Damenrad.

...zur Antwort

Griptape kannst du ohne Cleaner oder Radiergummi sauber machen.

Du brauchst Glasreiniger, eine alte Bürste und ein paar Papiertücher.

Griptape mit Glasreiniger einsprühen, mit der Bürste kreisende Bewegungen machen, mit den Tüchern dann abtupfen. Fertig! Griptape wird wie neu.

Ja dein Grip verliert etwas Grip wenn du das anmalst, aber nicht viel. Wenn du was schreiben willst, kannst du das bedenkenlos machen, allerdings zerfetzt du dir den Stift.

Die Unterseite lackiert sich am besten mit Farben aus der Sprühdose.

...zur Antwort
Gute Idee!

Ich bin eigentlich stets gegen die Bevormundung von Menschen gewesen, da ich der Meinung war, jeder hat genug Vernunft selbst entscheiden zu können, was gut für ihn ist, für seine Mitmenschen und für seinen Nachwuchs.

Dieses Forum hat mich sehr oft eines besseren belehrt, vor allem da es darum geht Menschen zu schützen, die selbst eine solche Entscheidung nicht treffen können und schlimmstenfalls Opfer ihrer idiotischen Eltern werden können bzw um den Schutz von Menschen, die nicht geimpft werden können und Opfer idiotischer Mitmenschen werden können.

Lg

...zur Antwort

Ist halt immer eine Frage, was das für ein Laufrad ist.

Bei einem MTB geht das locker ohne Zentrierständer und nur mit einem Kabelbinder.

https://youtu.be/PPrnmu72vhI

Das Video finde ich persönlich super hilfreich.

Manchmal mache ich das auch mit ein paar Gummies und einem Bleistift oder sogar einfach mit dem Fingernagel. Aber wie gesagt, es ist bei mir ein MTB und da ist eine grobe Einstellung oft gut genug.

Lg

...zur Antwort

Nicht alle Vans sind zum Skaten geeignet, aber in der Regel behebt man sowas mit Shoegoo.

Damit leben Schuhe sehr viel länger.

Bei YouTube gibt es viele Tutorials, wie du Shoegoo benutzt.

...zur Antwort

Ich habe beim Manual auch das gleiche Problem, ist zwar kein Wheelie aber irgendwie ähnlich. Falle aber nicht nur nach Rechts, ab und zu auch nach Links.

Wenn es am Anfang eintritt, dann hast du zu sehr am Lenker gezogen und das ungleichmäßig.

Wenn du den Wheelie eine Weile halten kannst und dann zur Seite wegkippst, dann musst du das mit der Hüfte ausgleichen, indem du sie nach links bewegst.

Lg

...zur Antwort

Jain

Wenn die Beschleunigung immernoch >0 ist, dann nimmt die Geschwindigkeit immernoch zu, ist die Beschleunigung =0, dann ist die Geschwindigkeit konstant und ist die Beschleunigung <0, dann nimmt die Geschwindigkeit ab.

Allerdings ist im Beispiel Auto die Reibung vorhanden. Sie übt eine negative Beschleunigung aus und muss von der Beschleunigung des Autos abgezogen werden.

...zur Antwort