Hallo,

ich benutze für meine Internetseiten den Onlinekurs von https://www.linktrainer.de

Der Service kostet zwar ein bissel was, lohnt sich aber für jeden, der mit seiner Seite erfolgreich sein möchte.

Viel Erfolg und liebe Grüße aus Bonn

Julia ;) 

...zur Antwort

Hallo,

ich selber nutze für meine beiden Websites das Tool von http://www.linktrainer.de

Dort bekommt man immer neue Linkquellen genannt, wo man seine Backlinks ohne Kosten setzen kann.

Mache da jetzt seit knapp 4 Monaten mit und die Ergebnisse sind wirklich gut!

Viel Erfolg!

Julia aus Bonn

...zur Antwort

Ja, kannst Du. Achte nur darauf, dass der Überweisungszweck richtig ist.

Gruß aus Bonn
Julia ;)

...zur Antwort

Hallo Markus,

bei meiner Oma hatten wir genau das gleiche Problem. Wir haben alles Probiert und sämtliche Websites mit Haushaltstipps durchgestöbert und alles halbwegs Sinnvolle ausprobiert. Leider sind wir da zu dem Schluss gekommen, dass die ganzen Hausmittel bei einem extremen Geruch nicht wirklich helfen. Also haben wir nach einem richtigen und schärferen Waschmaschinenreiniger gesucht. Dr. Beckmann, Domol, Somat und Co haben wir einfach mal blind aus der Drogerie geholt, aber auch danach hat die Waschmaschine noch gestunken.

Am Ende bin ich durch Zufall auf http://www.waschmaschine-stinkt.com/ gestoßen und dort wurde ein Mittel von Sagrotan empfohlen...der Reiniger hat es dann nach dem zweiten Durchgang geschafft und die Waschmaschine stinkt nicht mehr. Solltest Du also mal probieren.

Was aber auch sein könnte und was wir bei Oma gemacht haben:

  • Abfluss kontrollieren: Hast Du den Schlauch vom Abwasser mal abgeschraubt und an dem Loch in der Wand gerochen? Evtl kann es ja davon kommen, dass Deine Waschmaschine stinkt. Man hat bei den Maschinen ja immer ein gebogenes Plastikteil für den Schlauch bei so dass dieser wie ein Syphon gebogen wird. Dann hast Du quasi eine Geruchssperre im Schlauch.
  • Nimm mal die Waschmittelschublade raus und säubere das Fach direkt. Da hängen oft auch sehr ekelige Schleimklumpen...

Ich bin gespannt, was am Ende das Problem war. Kannst Dich ja mal melden!

Gruß aus Bonn
Julia ;)

...zur Antwort

Hallo,

auch wenns schon länger her, möchte ich etwas dazu schreiben, da ich mich gerade selber damit beschäftigen musste. Die Waschmaschine meiner Oma hat gestunken, auch nach div 90 Grad Durchläufen. Ich habe dann einen Reiniger von Sagrotan genommen (wird u.a. hier empfohlen: http://www.waschmaschine-stinkt.com/)

Das Zeug hat am Ende wirklich was gebracht und die Maschine riecht nicht mehr. Ich hatte schon die Mittel von Dr. Beckmann, Domol und eins von Somat probiert, aber die haben nur geringfügig geholfen.

Probierts mal aus :)

LG aus Bonn,
Julia

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mich vor kurzem mit dem Mönchspfeffer beschäftigt und kann Dir da ein wenig Auskunft geben.

Zuerst solltest Du Dich mal fragen, warum der Mönchspfeffer überhaupt Mönchspfeffer heißt. Na, macht es schon klick? ;) Die Mönche haben ihn früher sehr stark und intensiv konsumiert, um ihren sexuellen Drang zu hemmen. Er wurde dem Essen beigemischt und da man dieses "Kraut" so benannt hat, würde ich fest davon ausgehen, dass an der Sache etwas dran ist. Weitere Ausführungen gibt es u.a. hier http://www.moenchspfeffer-test.de oder auch auf dem geliebten Wikipedia.

Problematisch kann es nur werden, wenn Du die Dosierung zu gering ansetzt, dann hat es laut neuer Studien einen gegenteiligen Effekt. Wie hoch die Menge sein muss, kann ich Dir leider nicht sagen. Frag da doch am besten mal eine Heilpraktikerin. Die kennen sich am besten mit diesen Dingen aus. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die benötigte Menge etwas mit dem Gewicht zu tun hat.

Viel Erfolg und alles Gute!
Julia :)

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte selber gerade das Problem mit den Nebenwirkungen vom Mönchspfeffer. Mir ging es dabei nicht gut (Kopfschmerzen, allgemeine Abgeschlagenheit) und durch Zufall ist meine Hebamme (die mir immer bei gesundheitlichen Fragen im "Kräuterbereich" hilft) darauf gekommen, dass eines meiner Medikamente sich nicht mit dem Pfeffer verträgt, weil es mit dem Dopamin nicht harmonieren kann.

Auch einige Informationsseiten berichten darüber. Hier stehts z.B. am Ende der Seite: http://www.moenchspfeffer-test.de .

Es ist immer wieder spannend, wie sehr sich Kräuter und Naturheilkunde auf das Wohlbefinden auswirken können.

Grüße aus Bonn,
Julia :)

...zur Antwort

Hallo,

auch wenn die Frage schon älter ist, sollst Du trotzdem eine Antwort bekommen. Ich kenne diese bescheuerten Plastikdinger nämlich auch von meinem und ich war selber gerade auf der Suche nach einem neuen Trimmer. Der alte von Remmington ist meinem talentierten Gatten ins Waschbecken geflogen und dabei ist eine Kante abgebrochen, die nun etwas zu scharf ist.

Ich bin auf die Firma Moser gestoßen und die haben Modelle mit Metallaufsätzen! Siehe http://haartrimmer.eu/haarschneidemaschine-moser/ Wie die Trimmer von Moser für Menschen sind, kann ich noch nicht sagen (gerade erst bestellt). Wir kennen aber die Schermaschinen von Wahl (Tochterfirma von Moser) für unseren Hund und die sind top!

Liebe Grüße aus Bonn
Julia

...zur Antwort

Hallo,

Du kannst schon einen Buggy nehmen. ich würde aber darauf achten, dass Du die Lehne zurückklappen kannst. Dann kannst Du den Buggy in der Anfangszeit auch als "Liegewagen" benutzen. Mein Sohn war auch sehr schnell sehr groß, so dass er nicht mehr in den Hartan Topline S gepasst hat. Wir sind dann auch auf einen Buggy umstiegen.

Ich habe mal eben etwas rumgesucht, hier gibt es ein paar schöne Buggys und die sind auch gar nicht so teuer http://kinderwagen-kaufen24.com/kinderwagen-buggy/

Achte aber immer auf die passenden Räder. Wenn Du viel in der Stadt bist, reichen kleine Räder, wenn eher ländlich würde ich feste und größere Räder bevorzugen.

LG aus Bonn
Julia

...zur Antwort

Hallo,

wir haben seit ca. einem Jahr den DeLonghi ECAM 45366B in unserer Küche stehen. Er kostet zwar etwas mehr, aber dafür kann man damit auch Kaffeemilchgetränke per Knopfdruck machen oder auch einfach nur Milchschaum ausgeben, was meine beiden Kinder sehr mögen. Vor dem Kindergarten gibt es immer einen warmen Kakao mit Milchschaum...der Hit bei den beiden ;) Die Brühruppe sollte sich eigentlich bei allen Automaten entnehmen und reinigen lassen. Es kann natürlich sein, dass Gewerbemodelle da anders aufgebaut sind, um Wartungsverträge zu rechtfertigen.

Ich habe Dir mal schnell einen Testbericht zu unserem DeLonghi Automaten rausgesucht, siehe https://www.kaffee-profis.de/kaffeevollautomaten/delonghi-ecam-45366b-test/

Gibt zu dem Thema aber noch sehr viele weitere Seiten und Testberichte. Klick Dich da bei Google einfach mal durch!

Liebe Grüße aus Bonn
Julia

...zur Antwort

Hallo,

ich werde den Kaffeesatz auf jedenfall wieder bei unseren Tomaten in die Erde einarbeiten. Dadurch werden Schnecken und andere Nervensägen ferngehalten. Ab und an werde ich die kleinen Pads aus dem Kaffeevollautomaten auch auf die Erde verstreuen. Bislang hat es immer sehr gut geholfen und da der Frost nun vorbei ist (hoffen wirs mal) kann ich meine Tomatenpflanzen bald setzen.

Als Dünger ist der Kaffeesatz aufgrund des Schwefelanteils auch sehr gut und auch im Kompost ist der Kaffeesatz empfehlenswert, weil die Regenwürmer anlocken soll. Weitere Infos gibt dieser tolle Artikel https://www.kaffeevollautomat-tests.de/kaffeesatz-als-duenger/

Ob ich Kaffeesatz allerding bei Zimmerpflanzen verwenden würde...weiss nicht genau. Draußen ist es ja egal, wie es duftet ;)

Eure Julia aus Bonn ;)

...zur Antwort

Hallo,

wir waren vor kurzem im Urlaub im CenterParc und da hatten wir eine Kapselmaschine von Nestle in der Küche stehen und ich muss sagen, dass der Kaffee an sich gar nicht so mies war. Zuhause habe ich einen Kaffeevollautomaten von DeLonghi stehen und nutze da auch nur hochwertige Bohnen. Bin also doch eher der "gehobenere" Kaffeegenießer. Als Alternative sehe ich die Kapselmaschinen weit oben in der Liste. Auch die Kaffeefachmagazine sehen es scheinbar so, siehe: https://www.kaffeevollautomat-tests.de/kapselmaschinen-test/

Nur die Sache mit dem Müll sehe ich sehr kritisch. Die Plastikkapseln landen zwar im gelben Sack, aber da ist er trotzdem... Muss jeder für sich entscheiden.

Gruß aus Bonn

Julia ;)

...zur Antwort

Huhu!

Lohnt sich auf jeden Fall!!! Kärcher hat mittlerweile zahlreiche neue Modelle und Verbesserungen entwickelt. Schaut mal hier: http://www.fenstersauger-test.com/kaercher-fenstersauger/

Ich liebe meinen Kärcher Fenstersauger und das Fenster putzen ist deutlich leichter geworden (besonders toll in der Schwangerschaft). Und auch mit Kindern ist es super...meine Beiden stehen ständig an der Terrassentür und grabbeln diese voll..mit dem Kärcher Sauger dauert es keine 3 Minuten ;)

LG aus Bonn,

Julia ;)

...zur Antwort

Nimm am besten die Milch, die Du am besten verträgst. Es gibt Leute, die Milch mit hohem Fettgehalt nicht vertragen (Magen/Darmprobleme).

Schau mal hier, ein toller Artikel über Kaffee und Gesundheit https://www.kaffeevollautomat-tests.de/kaffee-gesundheit/

Gruß

Julia ;)

...zur Antwort

Huhu,

also direkt heiße Schokolade aus dem Auslauf zu bekommen, wird nicht möglich sein. Die Schoki würde die Leitungen verkleben und verstopfen.

Du brauchst also einen Kaffeevollautomaten, der Dir heiße Milch liefert, die Du dann in einen Becher mit gemahlener Schokolade (selber machen oder als Pulver kaufen) laufen lässt. Beim selber machen kannst Du auch mal Kinderschokolade nehmen...der Knaller sag ich Dir ;) Schokoriegel einfrieren und dann gefroren in einer Küchenmaschine schreddern. Schon haste das Pulver. Ein TRAUM ;)

Dieser Kaffeevollautomat ist super. Meine Schwester hat genau den und sie ist voll glücklich damit. Mir selber war er zu teuer und ich hab zu einem günstigeren Modell gegriffen. Schau mal hier http://www.kaffeevollautomat-tests.de/test/delonghi-ecam-45-366-b/

Gruß

Julia

...zur Antwort

Huhu!

Schau Dir mal diesen Artikel der TU Dresden an. Dort wird auch auf die Unterschiede zwischen Kaffeevollauotmaten und Filtermaschinen eingegangen.

http://tu-dresden.de/service/inf_ex/ratgeber/lifestyle/15_02_27_kaffee

Vielleicht hilfts ja ;)

Gruß aus Bonn,

Julia

...zur Antwort

Schau Dir mal diesen umfangreichen Artikel an http://www.kaffeevollautomat-tests.de/kaffee-gesundheit/

Geht dort auch im Kaffee/Koffein und Sport. Sehr spannend!

Gruß

Julia

...zur Antwort

Hallo,

bei den beiden Kaffeevollautomaten gibt es keine gravierenden Unterschiede. Der DeLonghi One Touch ESAM 3600 Kaffeevollautomat Elegance ist neuer als der ESAM 3500 S. 

Ich würde an Deiner Stelle noch 50 Euro draufpacken und dann den ESAM 5500 Kaffeevollautomat nehmen.

Weil:

  • Modell ist noch aktueller
  • Handling mit dem Milchbehälter ist einfacher und der Auslauf verstellbar
  • Besseres Display
  • Optisch hübscher ;)

Hier findest Du einen Test des Kaffeevollautomaten: http://www.kaffeevollautomat-tests.de/test/delonghi-esam-5500/

Kannst ja mal berichten, welchen Du Dir am Ende geholt hast!

LG aus Bonn,

Julia

...zur Antwort