Definitiv hast du den falschen Eindruck oder du hast an der falschen Stelle gesucht bzw. hast möglicherweise unrealistische Vorstellungen von deinem Fahrzeug.

Mit einem Budget von 10.000€ lässt sich einiges finden. Ich persönlich habe bereits mehrere Fahrzeuge gekauft und alle, wirklich alle waren genauso wie ich sie erwartet habe und das für Preise die du mir nicht glauben würdest. Nutz einfach die Filter Funktionen auf Mobile oder Kleinanzeigen und schon wirst du was finden. Mein Tipp wäre vorallem nicht unbedingt sehr sehr niedrige Kilometer Anzahl zu nehmen denn man kriegt auch Fahrzeuge mit über 200km welche noch ewig halten werden.

Aktuell besitze ich einen Passat welchen ich für knapp 4000€ mit 220.000km gekauft habe. Nun hat er bereits über 330.000km und wird mir wahrscheinlich noch tausende Kilometer zur Seite stehen.

...zur Antwort

Viel mehr geht es ihm möglicherweise nicht darum das er keine Lust hat bzw. sich nicht für seine Simson interessiert sondern das genaue Gegenteil. Ich kann zwar nicht sagen was für ein "guter" Schrauber du bist allerdings hätte ich auch meine Bedenken einen Freund an meinem zweirad Schrauben zulassen wenn ich nichts weiß wie gut er das eigentlich kann oder ob er nur an meiner lernen will.

Versuch ihm am besten zu zeigen das du Ahnung davon hast und nichts kaputt machen wirst bzw. du nicht auf gut Glück an Teilen spielst, vielleicht überzeugst du ihn auch von einigen "Verbesserungen" die du ihm kostenlos anbietest denn dann kannst du Schrauben und er hat ein kostenloses Upgrade.

...zur Antwort

Bei mir helfen zwei Dinge die ich alle paar Wochen mal anwende. Zuerst mit Glasreiniger außen und innen reinigen und danach mit einem Antibeschlagspray von innen reinigen. Danach keine Probleme mehr und die Scheibe immer klar.

...zur Antwort

Ich hab meinen vorherigen Schläger bei einem Turnier gewonnen und seit dem 5 Jahre genutzt allerdings habe ich letztes Jahr ihn gewechselt.

Vorhanden Tenergy 05fx und Rückhand Xiom Vega Pro, das Holz habe ich von meinem Trainer kostenlos erhalten weshalb ich somit nur für die Beläge zahlen musste mit knapp 80€.

...zur Antwort

TL deutet drauf das es sich um einen Schlauchlosen handelt, MC sagt lediglich aus das es hierbei um Motorrad reifen geht.

Das zu Googeln oder kurz gpt zu fragen ginge durchaus schneller.

...zur Antwort

Wenn es nicht bei der Versicherung angemeldet ist bzw. eine Straßenzulassung hat und du möglicherweise auch dafür nicht einmal den Führerschein besitzt dann darfst du es nicht auf öffnetlichen straßen bewegen. Nun solange nichts passiert und du nicht erwischt wirst dann ist alles gut.

...zur Antwort

Ich habe vor 6 Monaten selbst ein Auto angemeldet und war vor 3 Monaten dabei als jemand seins angemeldet hat. Beide Autos hatten noch TÜV und nach einem Bericht hat keiner gefragt, wofür auch steht ja im Brief drinnen.

Verweigert jemand die Arbeit dann zieh einfach eine neue nummer und geh zum nächsten Mitarbeiter.

...zur Antwort

Was ist daraus geworden?

...zur Antwort

Was genau heißt denn nicht viel Geld? Muss es Neu sein denn dann sind bspw. 4000€ nicht viel allerdings wenn es gebraucht sind darf dann kannst du für 4000€ sehr vieles gutes bekommen.

Was ist dein Budget?

...zur Antwort

Die FIN ist tatsächlich relevant bzw. die HSN/TSN. Sende sie mir gerne und ich helfe dir.

Wahrscheinlich wird es aber der Antifreeze/Coolant HT-12 (grün-blau) oder kompatibles Glysantin G48 sein.

Wichtig:

Verwende kein Kühlmittel auf Silikat-freier Basis (wie G12 oder G13).

Das Mischungsverhältnis sollte 50:50 mit destilliertem Wasser sein

...zur Antwort

Glückwunsch, dass du bald aus der Probezeit raus bist! Ein Kleinwagen wie der Suzuki Swift, Toyota Yaris, Skoda Citigo oder Opel Adam ist eine gute Wahl für Fahranfänger: sparsam, günstig im Unterhalt und ideal für die Stadt.

Kostenüberblick:

KFZ-Steuer: Abhängig von Motorgröße und CO₂-Ausstoß, bei Kleinwagen meist 40–90 €/Jahr.

Versicherung: Fahranfänger zahlen ca. 80–120 €/Monat (Haftpflicht + Teilkasko). Es wird günstiger, wenn das Auto als Zweitwagen über deine Eltern läuft.

Sprit: Bei 5–6 l/100 km etwa 9–11 €/100 km.

Wartung/Reparaturen: Rund 300–600 €/Jahr (Inspektionen, Verschleiß).

TÜV: Alle zwei Jahre, ca. 100–130 €.

Tipps:

Versicherungstarife vergleichen (z. B. Check24).

Auf kleine Motoren (1.0–1.2 Liter) achten – günstiger bei Steuer und Sprit.

Gebrauchtwagen (3–5 Jahre alt) sparen hohe Anschaffungskosten.

Mit Eltern als Zweitwagen anmelden für niedrigere Versicherungsbeiträge.

Für die laufenden Kosten solltest du mit ca. 150–200 €/Monat rechnen.

...zur Antwort

Was ich nutze sind gar zwei handschuhe, erst Thermohandschuhe und oben drauf Motorrad Handschuhe mit den entsprechenden Protektoren. Kein Stück Kälte dringt durch und das bei den aktuellen Temperaturen.

...zur Antwort