Strumpfhosen und Feinstrümpfe halterlos und mit Strumpfhalter können meiner Meinung von jedem Mann unter Hosen getragen werden, egal ob die Hosen kurz oder lang sind. Besteht die Neugier es auch mal mit einem Rock zu probieren, dann denke
ich sind Jeansröcke sehr geeignet. Zum Einen verlocken eine Vielzahl von unterschiedlichen Schnittvarianten dazu, Zum Anderen sind auch recht viele sehr preiswerte Angebote verfügbar, so dass ein Fehlkauf nicht ganz so schlimm aufs Portemonnaie drückt. Mein "Einsteigermodell" war auch ein Jeansrock und das mit nachhaltiger Wirkung. Mittlerweile auch durch andere Rockformen ergänzt. Wichtig ist der Wohlfühlfaktor. Auch wichtig, wer Hosentaschen gewöhnt ist kommt mit einem Jeansrock schnell zurecht, die meisten Jeansröcke haben mindestens 2 Taschen. Und die Kombinierbarkeit mit anderen Oberbekleidungsstücken ist genauso grenzenlos wie bei Jeanshosen.
Ja das Gewusel in der Kabine ist belastend. Ich werde an den Hinweis denken, wenn
ich zum nächsten Rockkauf aufbreche, dies auch im Rock zu tun. Die Schuhe bei der Anprobe anbehalten zu können ist sehr vorteilhaft. Außerdem die Antwort auf die
obligatorische Frage: "kann ich Ihnen Helfen?" ist auch schnell gefunden, ohne Irrtümer zu riskieren.
Thermostrumpfhosen habe ich nicht, Strickstrumpfhosen in verschiedenen Stärken für verschiedene Minusgrade sind verfügbar, aber in den letzten Jahren kaum ge-
nutzt. Meist trage ich unter den Jeans oder anderen Hosen im Winter normale 15 bis 60 DEN Feinstrumpfhosen oder Strümpfe das reicht aus um nicht zu frösteln. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind Feinstrumpfwaren in 40DEN optimal für mich. Rock im Außendienst trage ich im Winter eigentlich nicht, das gönne ich mir mehr zwischen Frühjahr und Herbst.
Auch im Winter mag ich nicht auf einen bequemen Rock in der Freizeit verzichten. Gegenwärtig trage ich sehr oft einen meiner köchellangen A- Line Röcke aus Wolle mit Karomuster. Besonders angenehm wenn der Rock mit einer Art Unterrock gefüttert ist. Da Strumpfhosen oder lange Strümpfe bei mir immer zum Rock gehören geht das auch bei winterlichen Temperaturen, wenn man mal die warme Stube verlässt. Ein ebenfalls aus Wollstoff gefertigter Kilt ist genau richtig, wenn der Rock etwas kürzer sein soll. Solch ein Kilt lässt sich auch problemlos mit dünneren und dickeren Strickstrumpfhosen tragen (soll nicht schlecht aussehen, sagt man). Zusammen mit Mütze und Fleece- Jacke schafft man(n) es auch bis zum Briefkasten um die Ecke bei Minusgraden. Deswegen extra lange Hosen anzuziehen bin ich viel zu faul. Das geht schon.
i
Ich schon. Momentan ist mein Kuscheloutfit ein knöchellanger gefütterter karierter Woll-Rock, mit langen Feinstrümpfen am Halter. Das ist das Richtige für den Fernsehsessel.
Zum Wohlfühlen hervorragend. Frau findet es besser als schlapprige Jogginghosen. Strumpfhosen stehen momentan nicht so hoch im Kurs, wird aber wieder , bestimmt!
Ja, Netzstrumpfhose ist ein guter Gedanke.
Corsage und schwarze Netzstrümpfe oder schwarze Feinstrümpfe passen sicher auch ganz gut dazu. Und wichtig, wenn man(n) im Rock kommt, den an der Garderobe
abgeben. Wasserpistole und Klopapier nicht vergessen!
Was zu empfehlen ist, an diverser Kleidung, die gern als Frauenkleidung bezeichnet wird und im Trend liegt kann man sicher gut im Internet recherchieren und hängt natürlich vom eigenen Geschmack ab und auch davon, ob man als Frau auftreten möchte oder als Mann im Rock oder Kleid. Dem Verlangen Strumpfhose und Rock zu tragen komme auch ich immer öfter und gerne nach.
Manchmal frage ich mich warum der Rock von immer weniger Frauen getragen wird. Vom Herbst bis Frühjahr schon gar nicht.
Aus meinen eigenen Erfahrungen heraus ist ein Rock doch ein sehr bequemes und gut kombinierbares Kleidungsstück, das auch von Männern gut genutzt werden könnte. Die Vielfalt der Schnitte, und Materialien lösen bei mir Lust zum Probieren aus. Gerade jetzt im Winter trage ich sehr gern als Freizeitkleidung einen knöchellangen gefütterten karierten Wollrock. Der ist so richtig kuschelig. Zu diesem Rock passende Strumpfhosen oder lange Strümpfe am Halter machen die Sache perfekt. In der Übergangszeit trage ich sehr gern Kilt den ich auch mit hautfarbenen Feinstrumpfhosen oder Strümpfen kombiniere. Kilt und lange Feinstrümpfe zum wandern haben schon lange die Hosen zum "anzippen" abgelöst. Über die Vielfalt der Jeansröcke und Hosen muss eigentlich nichts gesagt werden.
Einen Jeansrock kann jeder Mann im Sommer tragen, ohne dass es groß auffällt.
Wenn es etwas kühler ist mit hautfarbenen Strumpfhosen, auch kein Problem. Ein Jeansrock war auch mein "Einsteiger- Modell" Ich hab Ihn einst in einem ganz normalen Konfektionsgeschäft bei guter Beratung gekauft. Am Beginn des Einkaufes mit hohem Puls, am Ende ein stolzes Gefühl Besitzer eines Rocke zu sein. Das Geschäft im Rock zu verlassen, dazu hat die Beratungskunst der Verkäuferin nicht gereicht. Der Rock existiert noch und wird gelegentlich auch noch getragen und gepflegt, trotz seines hohen Alters. Mancher Internetkauf war nicht so
erfolgreich. Beratung ist schon vernünftig und spart enttäuschte Erwartungen und Zeit.
Für mich sind Strumpfhosen und Feinstrümpfe Alltagskleidung (Socken ziehe ich kaum an), Röcke sind für mich bequeme Freizeitkleidung zu denen eben Strumpf-
hosen dazu gehören.
Die anderen aufgezählten Teile wie Kleider, Pumps und Blusen spielen für mich keine Rolle.
Ich bevorzuge hautfarbene Feinstrumpfware. Dunkelbraun zum grünen Kilt, schwarz selten, ab und an auch andere Farben.
Ja, ich gehöre auch zu den Männern, die gerne die Beine in Nylons hüllen. Das tue ich nun schon seit vielen Jahren, ursprünglich aus Widerwillen gegenüber langen Unterhosen im Winter. Habe dann auch schnell die Erfahrung gemacht, dass Strumpfhosen zu jeder Jahreszeit passabel sind. Strümpfe - im Sommer ganz gerne "Halterlose" , in letzter Zeit aber auch sehr gerne Strümpfe mit Strumpfhalter (unabhängig von der Jahreszeit). Wenn`s die Partnerin akzeptiert umso besser. Es ist erfreulich, dass es offensichtlich nicht mehr eine absolute Ausnahmeerscheinung ist als Mann Strumpfhosen und Strümpfe zu tragen, die ganz gerne immer noch als Damenstrümpfe bezeichnet werden. Ob man so etwas anziehen darf steht wohl nicht zur Debatte. dass dies bei einigen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen verpönt ist kann schon sein, aber nichtmein Problem.
Habe schon welche mit Naht getragen, aber das ausrichten der Nähte ist doch sehr aufwendig und dass die Nähte auf Mitte des Beines bleiben bei einer Strumpfhose doch eher über eine längere Zeit unwahrscheinlich. Ich denke wenn Strümpfe mit Naht dann Strapsstrümpfe mit mindestens 3 Haltern je Strumpf. Mit Naht sieht attraktiv aus, kein Zweifel wenn die Nähte
sich an der richtigen Stelle befinden.
Strumpfhose und kurze Hosen.
Mache ich ganz gerne zwischen Frühjahr und Sommer, mit Strumpfhosen und Strümpfen vorzugsweise in beige Farbtönen bei 15 und 40 DEN. Wer das unpassend empfindet, hat eine Meinung welche ich akzeptiere aber nicht teile. Ich fühle mich gut dabei.
Ja das ist unangenehm, da hilft nur eines in einem unbeobachteten Moment die Strumpfhose wieder hoch zuziehen, manchmal gelingt das sogar.
Das sind die miesen Momente, die man als Strumpfhosenliebhaber
überstehen muss. Beim Kauf der nächsten Strumpfhose aus dem gleichen
Sortiment ist man dann schlauer, dass diese Größe unpassend war. Man lernt immer dazu.
Sonnengebräunte ( unbestrumpfte) Beine oder mit transparenter Strumpfhose/ Strümpfen in einem braunen Farbton alles für mich gängig.
Wenn ich zu Shorts transparente Strümpfe oder Strumpfhosen trage , dann mag ich
es eigentlich, wenn die Körperbräunung mit der Strumpffarbe harmoniert. Habe aber auch schon dunklere Strümpfe getragen, wo es kein Rätzelraten gibt, ob der Strumpf-hose trägt oder nicht. Richtig braune Strümpfe und Strumpfhosen finde ich nur zum Kilt gut oder unter langen Hosen. Dabei spielt es keine Rolle ob tranparent oder blickdicht.
Das tragen von Feinstrumpfhosen ist auch Männern gestattet. Es gibt auch spezielle Herrenstrumpfhosen in verschiedenen Ausführungen von transparent bis blickdicht.
Die Bemühungen der Hersteller waren aber bislang nicht sehr erfolgreich. Das mag
daran liegen, dass das Verlangen danach nicht so populär ist. Wer es tut, zählt (noch?) zu einer Minderheit und muss deshalb auch mit unangenehmen Reaktionen
rechnen. Das habe ich auch schon erlebt. Kann aber behaupten, dass dies sehr selten ist (in den letzten 25 Jahren - 3mal), immer nur verbal. Also bitte nicht als Garantie auslegen, und tun wenn es danach verlangt.
Warum trägt kaum jemand noch Strumpfhosen?
Mainstream- würde ich sagen. Unbestrumpft in Abendrobe auf den roten Teppich zum Opernball im Februar schreiten, gilt als cool. Irgend ein Modemacher hat einen bösen Traum: "ohne Strumpfhose ist schick" und viele unterwerfen sich.
Ein Glück, dass mich diese modischen Zwänge nicht blockieren. Ich kann meine Strumpfhosen tragen ohne bedenken zu haben, dabei etwas falsch zu machen, weil es nicht mehr verpönt ist als Mann Feinstrumpfhosen zu tragen. Wer meint ohne
Strumpfhose im Trend zu liegen hat sicher Recht. Ich hoffe das geht auch wieder vorüber.
Einstmals wurden Strumpfhosen und Strümpfe noch repassiert (Laufmaschen aufnehmen), auch wenn die Laufmasche etwas länger war. Heute wird weggeworfen oder eben auf Feinstrumpfwaren verzichtet. Beim kleinen Malheur greife auch ich erst
zu Lack oder Leim. Zur Strumpfreparatur habe ich meine Strumpfhosen vor Jahr-zehnten gebracht, das macht keiner mehr, weil neu ist billiger.
Ich empfinde es als sehr angenehm, wenn ich eine Feinstrumpfhose trage. Vor Jahrzehnten habe ich eine Alternative zur langen Unterhose gesucht und gefunden.
Damals waren meine Strumpfhosen stets blickdicht und kombiniert zur langen Hose.
Wichtig ist für mich , dass die Strumpfhose gut passt und nicht kratzig ist. Wer auf der Entdeckungstour für sich bald die richtige Strumpfhosen gefunden hat, der kommt davon auch nicht wieder los. Schuld daran ist sicher das angenehme Tragegefühl. Natürlich war auch der Reiz, etwas zu anzuziehen, was nur von wenigen Männern getragen wird recht groß. Mittlerweilen hat auch daran sich so Einiges geändert. Genauso ist das bei mir. Es dürfen heute auch transparentere Strumpf-hosen zu kürzeren Hosen sein. Auch Kilt und Rock kombiniere ich ab und an ganz gerne mit Strümpfen und Strumpfhosen, die vor einiger Zeit noch den Damen vorbe-halten waren. Ja und Laufmaschen sind ärgerlich, keine Frage, aber kein Grund zum
Verzicht, eher Anlass achtsamer zu sein
Der Rock bietet mehr Beinfreiheit, wenn er "Flattrig" ist, also kein "Humpelrock".
Eine Hose ist die überhaupt mit einem Rock vergleichbar?
Rote, kurze Hose mit weißem Webpelz und rote Strumpfhose, natürlich mit rot/ weiß
gestreiften T-Shirt. Rote Pommelmütze nicht vergessen, wenn es eine skurile Feier werden soll.
Locker; seriös und unbedingt mit Strumpfhose, dann dunkelbraune
Feinstrumpfhose mit Kilt. Dunkelbraun weil passend für jede Kiltart.
Kurze Hose würde ich nicht empfehlen, es ist ja keine Beach- Party.
Jeans ziehen alle an, das ist uniform!
Kniebundhose und Strumpfhose habe ich schon oft mit einander kombiniert. Die Strumpfhose (oder auch Strümpfe) waren immer einfarbig. Gestreift nie, da wäre ich mir vorgekommen, wie ein Landsknecht aus dem dreißigjährigem Krieg. So eine
Kombination ist bestimmt nicht so toll.