Ja

Grundsätzlich sind Kopfhörer bei Triathlonveranstaltungen, die von der DTU zugelassen sind, verboten. Die einzige mir bekannte Ausnahme ist der Challenge in Roth!

...zur Antwort

Grundsätzlich trainiert du mit jeder Einheit deine VO2max. Ganz egal, ob du schnell oder langsam läufst. Aber wenn du körperlich schon sehr fit aus austrainiert bist, braucht es meist noch schnelle Intervalle, um noch ein kleinen bisschen schneller zu werden.
Mehrheitlich sollte sich das Training aber schon in dem entspannten Bereich befinden, den du in deiner Frage beschrieben hast.
Weitere infos zu dem etwas komplexen Thema findest du auch in diesem Artikel hier.

...zur Antwort

Hey emir35,

ganz grundsätzlich ist Joggen auf jeden Fall eine gute Idee. Wenn du deine Ausdauer verbessern möchtest, musst du natürlich mehr Ausdauertraining machen. Allerdings kannst du im Training ganz unterschiedliche Reize setzen, die sich dann ganz unterschiedlich auswirken. Mit langsamem Grundlagentraining kannst du zum Beispiel dein Herz-Kreislauf-System stärken, was dir hilft, immer weitere Strecken zurücklegen zu können. Mehr dazu findest du auch hier.
Wenn du aber auch schneller werden möchtest, musst du natürlich auch etwas Tempotraining oder auch Intervalle trainieren. Dafür solltest du aber schon über eine gewisse Grundfitness verfügen.
Zwei Tipps noch:

  1. Wenn du beim Joggen noch entspannt durch die Nase atmen kannst, bist du im Grundlagentempo unterwegs. 😉
  2. Radfahren ist eine gute Alternative, um die Grundlagenfitness zu trainieren.

Sportliche Grüße

...zur Antwort

Ich verstehe jetzt die Frage nicht so! 😃 Über 22 Millionen Deutsche joggen wenigstens hin und wieder mal. Und viele von denen sind ja auch bei Laufveranstaltungen und machen das nicht, um abzunehmen oder so. 😉
Wie kommst du denn darauf, dass viele das nicht mögen?

...zur Antwort

Der MTV hat wohl auch eine sehr sympathische Triathlon-Abteilung.. Schau doch mal bei denen vorbei.. Alternativ kannst auch über diese Seite mal suchen.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist das schon ein eher hoher Puls. Aber das muss nicht schlimm sein. Denn, falls du noch nicht lange Sport machst und daher noch nicht so trainiert bist, ist dein Puls grundsätzlich eher hoch beim Joggen. (War bei mir früher auch so 😉). Problematisch wirds, wenn dein Puls bei derselben Geschwindigkeit stark variiert.
Grundsätzlich wird der Durchschnittspuls beim Joggen aber mit der Zeit sinken, wenn du regelmäßig deine Grundlagen trainierst. Mehr Infos zum Grundlagentraining findest du auch HIER.

...zur Antwort

Das ist ein ziemlich guter Schnitt für das Rad und dein Alter. Allerdings sind im Triathlon oft auch ambitionierte Athleten am Start, die auch richtig gute Zeitfahrräder haben. Also nicht wunder, wenn du in einem Rennen überholt wirst. 😉
Einen Überblick zu den Zielzeiten findest du auch in dieser Liste.
Du solltest dich aber auf jeden Fall informieren, ob du mit 15 schon bei einem regulären Triathlon starten darfst. Ggf. geht das nur über einen Verein in der entsprechenden Wertung.
Viel Erfolg beim Training

...zur Antwort

Hi,

also grundsätzlich kannst du einen Triathlon auch mit einem Mountainbike absolvieren. Du wirst dann wahrscheinlich nicht so schnell sein, wie die anderen Teilnehmer. Aber bei deinem Ersten wirst du sowieso eher nur neue Erfahrungen als Pokale sammeln. ;)
Du kannst dich auch grundsätzlich ganz ohne eigenes Fahrrad auf einen Triathlon vorbereiten. Wichtig ist eher, dass du grundsätzlich fit bist und zudem auch Rad fahren kannst. Denn im Wettkampf ist es schon ganz gut, wenn du dein Rad beherrschst ;)
Mehr zur Fahrradwahl im Triathlon findest du auch hier: https://mission-triathlon.de/triathlon-einstieg-so-findest-du-das-richtige-rad/

Viel Erfolg bei der Vorbereitung und viel Spaß im Wettkampf.

...zur Antwort