Ich habe auch mal diesen Verlag gefunden, für mich war er allerdings nicht wirklich seriös. Bei der Einreichung gleich das ganze Manuskript zu fordern und dann soll man auch noch was zahlen am Ende. Finger weg von diesem "Verlag", der ist fake! Die klauen dir nur dein Buch und ziehen dir das Geld aus der Tasche.

...zur Antwort

Mir hat es tatsächlich geholfen, wenn ich z.B. in der Bahn saß oder durch die Stadt gelaufen bin, einfach mal ein wenig die Leute um mich herum zu beobachten. Das Verhalten, wenn sie allein sind oder in einer Gruppe. Dadurch kann man schon ein wenig mehr für sein Buch mitnehmen, weil man auch besonders sieht, wie unterschiedlich die Menschen sind.

...zur Antwort

Geh an einen Ort, an dem du erst gar keine Ablenkung bekommen kannst. An dem nicht der Fernseher neben bei läuft, dir dreißig andere Menschen über den Weg laufen oder es köstlich nach Essen duftet.

Wenn es keine möglichen Ablenkungen gibt, fällt es dir auch leichter, dich nur auf das Schreiben zu konzentrieren. Nimm dir nh Tafel Schokolade mit und setz dich raus in die Natur oder verdunkle dein Zimmer, sorge für Ruhe und setz dich vor den Computer.

...zur Antwort

Hab ich leider auch manchmal, da hilft es teilweise einfach mal von deinem momentanen Projekt Abstand zu nehmen und dich auf was neues zu konzentrieren, sei es auch nur eine zweiseitige Kurzgeschichte. Oder du schaust dir ein paar Fotos auf Pinterest an um ein wenig Inspiration zu schaffen, wenn man neue gute Ideen hat, bekommt man automatisch wieder Lust am Schreiben.

Wenn das alles auch nicht hilft, dann bleibt dir nichts anderes übrig als zu warten. Solche Schreibblockaden kommen und gehen und manchmal muss man sie halt einfach aussitzen.

...zur Antwort

Müssen nicht, ich würde dir aber vor allem auch für ein angenehmes Lesegefühl raten, die Kapitel ungefähr gleich lang zu halten. Nicht auf die Seite oder Zeile genau, aber zu große Unterschiede geben deinen Lesern kein gutes Lesegefühl. Überleg dir vorher wie lang ungefähr deine Kapitel werden sollen, dabei hilft auch ganz gut diese vorher grob zu planen. Dann merkst du dir wie viele Seiten dein erstes Kapitel hat und schreibst die anderen ca. genau so lang.

...zur Antwort

Schreib dir erstmal in Stichpunkten die wichtigsten Inhalte auf oder mach dir eine Art Mindmap. Dann fängst du mit dem Schreiben der Zusammenfassung an und kannst dich immer an diesen Stichpunkten orientieren. Oder du legst beides neben einander und gehst die Kurzgeschichte nochmal von vorn Zeile für Zeile durch, dass Wichtigste schreibst du dir dann in deine Zusammenfassung.

...zur Antwort
Weiterhin Hochladen obwohl kein Feedback kommt?

Hallo, vorkurzem habe ich anfangen eine Famfiction hochzuladen. Ich schreibe schon sehr lange dran und eigentlich liebe ich diese Geschichte. Jedoch kam bisher noch gaaar keine Rückmeldung obwohl schon 4 Kapitel online sind. Nun dachte ich mir nach den ersten okay es ist ja noch nicht viel passiert da kann man vielleicht nichts zu schreiben. Aber mitltlerweile zweifle ich an mir. Es sind zwar Lesezeichen gesetzt und auch ein paar Favoriten also werden es schon ein zwei Leute lesen aber dennoch hab ich das Gefühl ich mach mich etwas lächerlich wenn ich trotz fehlender Rückmeldung weiterhin hochlade. Es ist mir irgendwie peinlich immernoch davon auszugehen dass es irgendwem interessiert was ich schreibe. Und ich hab das Gefühl dass es vielleicht doch einfach nicht gut genug geschrieben ist. Wobei ich mich nicht als schlechten Schreiber bezeichnen würde nicht herausragend aber lesbar.
tja und meine Frage ist jetzt: was würdet ihr machen? Einfach weiter hochladen weil euch die Geschichte was bedeutet auf die Gefahr hin sich bei anderen Autoren etwas lächerlich zu machen und überhaupt kein Feedback zu bekommen? Oder es doch auf Eis legen und es akzeptieren dass man vielleicht doch nicht gut genug ist und das Thema eventuell einfach niemanden interessiert.

Würde mich wirklich interessieren wie andere Schreiberlinge mit sowas umgehen würden. 😅 Ich hab es nämlich fast geahnt (vorm hochladen) dass kein Feedback zurück kommt und die Leserzahlen stagnieren aber dennoch die Hoffnung gehabt es wäre anders nun weiß ich doch nicht recht wie ich damit umgehen soll.

danke schon mal für antworten

liebe grüße

Cake

...zur Frage

Ich schreibe selbst auf Wattpad, bzw. habe früher mehr dort geschrieben als heute. Es ist leider so, dass egal auf welcher Plattform meist nur Trend-Geschichten sehr viele Leser erreichen und dann dementsprechend auch viele Aufrufe usw. bekommen. Wenn man eine eigene, kreative Geschichte veröffentlicht, ist man da leider meist aus dem Schneider. Mir selbst ging es am Anfang auch so, was mir allerdings enorm geholfen hat, war Werbung zu machen. Ich habe angefangen auf Tiktok Videos über meine Story zu posten, wo durch dann mehr Leute darauf aufmerksam wurden und ich auch viel mehr Reads bekommen habe. Das würde ich dir auch raten. Wenn du keinem deine Geschichte vorstellst, wird sie auch keiner finden ;)

...zur Antwort

Hingezogen auf Liebe gemeint war mein Typ eigentlich immer eher der sehr selbstbewusste Kerl. Jemand der weiß was er will, klare Pläne fürs Leben hat und auf sich und sein Umfeld acht gibt. Aufgeschlossen sollte er sein.

Aber mal ganz ehrlich, den Traumtyp gibt es nicht und meist kommt es eh ganz anders und unerwartet. Mein Freund den ich jetzt schon seit fast 1 1/2 Jahren date war anfangs überhaupt nicht selbstbewusst, schüchtern und sehr in sich gekehrt. Wollte nur allein sein usw. Ich bin das genaue Gegenteil und man wächst zusammen. Er ist offener geworden und ich halte ein wenig mehr meine Klappe wenn ich es sollte :)

...zur Antwort

Ich sehe es definitiv als Fremdgehen an. Eine Pause, warum die beiden sie auch immer eingelegt haben, dient ja nicht nur um mit anderen dann gleich seinen Spaß haben zu können. Wenn man so denkt, kann man gleich Schluss machen. Liebt man eine Person, auch wenn es gerade nicht gut läuft und man ja offensichtlich nicht Schluss machen möchte, dann hat man solche Ideen und Gedanken für gewöhnlich eigentlich auch nicht. Er sollte sich am Besten einfach trennen, dann könnt ihr euren Spaß haben und seine Freundin bzw dann Ex wird nicht verletzt - und mal ehrlich, Beziehungspausen sind doch nur das Vorstadium vom Schluss machen, man traut sich einfach nur noch nicht oder kann nicht loslassen.

...zur Antwort

Vielleicht hat er Bindungsängste oder sowas?

Vielleicht will er sich aber auch quasi die Option offenlassen...weil du bis jetzt ja nur seine F+ warst.

Rede am besten offen und ehrlich mit ihm darüber, wie du dich fühlst und das du mit der jetzigen Situation unzufrieden bist.

Ansonsten, wenn du mit ihm fest zusammen sein möchtest, wieso fragst nicht du ihn, ob der dein Freund sein will?

...zur Antwort

Da bin ich genau die Richtige für dich!

Ich will jetzt hier nicht unnötig Werbung oder so machen, aber deine Frage passt einfach perfekt!

Ich habe drei Ratgeber geschrieben, die genau Autoren wie dir dabei helfen sollen, besser im Schreiben eines Buches zu werden und endlich ihren Traum erfüllen zu können!

Ich stelle dir die Bücher hier einmal mit Link kurz vor, für alle die es interessiert ;)

Buchwelt: Das ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Planung und Gestaltung einer eigenen Buchwelt (sei es Fantasy oder nicht). Es ist eine genaue Anleitung mit Tipps und Tricks, damit man auch ja nichts vergisst. Schaut gerne mal rein:

Buchwelt / Schreibtipps / Buch schreiben / Welt erstellen und planen / Autorentipps / Guide / Schreiben vereinfachen / Planung und Umsetzung : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

Scene-Guide: Das ist ein Buch, dass über 40 verschiedene Schreibübungen enthält, die deinen Schreibstil und das Händchen fürs Buchschreiben deutlich verbessern werden:

Scene-Guide / Schreibübungen für die Verbesserung deines Schreibstils / Schreibübungen zum Schreiben deines Buches / Buch schreiben / Autorentipps / ... / Übungen / Writing Exercise: Schreibübungen : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

Buchbibel: Besonders beliebt ist die Buchbibel. In dieser findest du viele verschiedene Synonyme, für Wörter wie "sagen" oder verschiedene Gefühlssituationen, außerdem verschiedene Wörte die Orte und Dinge beschreiben wie z.B. ein Wald- oder Meersetting und eine vielfältige Plottplanung für dein Buch!

Buchbibel / Bücher schreiben / Synonyme, Beschreibungen und Beispiele / Autoren Guide / Notebook / Schreibtipps / Autorentipps / Buch schreiben / Writing a book / Planer : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

...zur Antwort

Hey, also zu erst: Echt mega das du vor hast ein Buch zu schreiben!

Viele sagen immer, dass man eben einfach drauf los schreiben soll, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht.

Die Planung ist für mich eines der Wichtigsten Dinge, die man macht, bevor und auch während man das Buch schreibt.

Wenn du z.B. eine eigene Fantasy Welt erstellen willst, dann ist die Planung um so wichtiger, denn ansonsten verzettelst du dich noch in deinen ganzen Ideen und in dem was du schon geschrieben hast.

ich hab dir mal drei Bücher hier angezeigt, die mir da extrem geholfen haben, vor allem bei der Planung, beim Schreiben und das eine sind Übungen zum Verbessern vom Schreibstil. Alle drei sehr gute Bücher, die ich selbst schon hab, schau gern mal rein :)

Buchwelt-Planer: Buchwelt / Schreibtipps / Buch schreiben / Welt erstellen und planen / Autorentipps / Guide / Schreiben vereinfachen / Planung und Umsetzung : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

"Buchbibel" (Synonyme, Beschreibungen, Beispiele): Buchbibel / Bücher schreiben / Synonyme, Beschreibungen und Beispiele / Autoren Guide / Notebook / Schreibtipps / Autorentipps / Buch schreiben / Writing a book / Planer : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

"Scene-Guide" (Schreibübungen für deinen Schreibstil): Scene-Guide / Schreibübungen für die Verbesserung deines Schreibstils / Schreibübungen zum Schreiben deines Buches / Buch schreiben / Autorentipps / ... / Übungen / Writing Exercise: Schreibübungen : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

...zur Antwort

Viele Synonyme und Beschreibungen nutzen, die genau das Setting wiedergeben, dass du erzeugen willst.

Z.B. dunklere Möbel bzw. generell die Einrichtung dunkel und ein wenig alt, aber stilvoll beschreiben. Immer wieder finsteres Licht, kleine Gänge in denen es dunkel ist und die kaum jemand betritt.

Alte Gemäuer, die aber wirklich noch schön anzusehen sind. Vielleicht liegt es auch in einem abgelegenen Ort mit Wald drum rum?

Die Uni könnte in einem Schloss sein, so wie in Cambridge zum Beispiel :)

Schau mal hier: das hilft mir immer extrem beim schreiben, da sind sehr viele solcher Synonyme und Beschreibungen drin:

Buchbibel / Bücher schreiben / Synonyme, Beschreibungen und Beispiele / Autoren Guide / Notebook / Schreibtipps / Autorentipps / Buch schreiben / Writing a book / Planer : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

...zur Antwort

Ich finde die Idee an sich super.

Was du da am besten machen kannst, ist, dass du vor allem das "Volk" in der Welt in der dein Buch spielt, das an diese Religion glaubt, da viel mit einbeziehst. Beten diese Leute? Haben sie bestimmte Traditionen für diese Religion? Damit wirkt das Ganze auch viel seriöser.

Da hilft vor allem viel Planung. Schau mal hier vorbei, dass hat mir persönlich extrem gut geholfen, meine Buchwelt allgmein und auch die Religion darin zu planen. Das ist so eine Schritt-für-Schritt Anleitung dafür:

Buchwelt / Schreibtipps / Buch schreiben / Welt erstellen und planen / Autorentipps / Guide / Schreiben vereinfachen / Planung und Umsetzung : Krautz, Eva: Amazon.de: Bücher

...zur Antwort

Hallo,

ich hätte hier mal ein paar meiner Vorschläge, dass kann man ja dann auch noch ein wenig umschreiben, wenn was passendes dabei ist :)

  • "Read my mind" , wenn der Fokus eher auf dem Gedankenlesen ist, finde ich auch passend dazu, wenn es auch um eine Liebesgeschichte geht, zwecks er liest ihre Gedanken usw.
  • "Meet me again" , wenn es primär auch um diese Bank geht, auf der sich beide treffen (je nachdem warum sie es tun?)
  • "Setz dich zu mir" oder so etwas
...zur Antwort

Ich versuche, einfach mal ein paar Stichpunkte mit Beschreibungen und Begrifflichkeiten zusammen zu schreiben, würde dir jedoch raten, dass gleich zu tun. Dann hast du schon einmal eine kleine Charakterbeschreibung, an der du dich beim Schreiben des Romans orientieren kannst. Der Leser soll sich ja auch etwas unter dem Charakter vorstellen können :)

Ich mach jetzt einfach mal die beiden ersten :)

Jayde Crawford:

  • klingt für mich nach einem großgewachsenen Kerl mit blonden Haaren
  • ein wenig ein Matcho und vor allem arrogant
  • hat seinen eigenen Willen
  • klingt wie einer der mehr Geld auf dem Konto hat :)
  • hat ein gutes Herz, ist jedoch immer sehr direkt und verschlossen
  • redet nicht besonders viel, immer kurze Antworten
  • gepflegtes Aussehen

Celestia Crawford:

  • ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es seine Schwester ist?
  • der Name klingt für mich nach einem wilden Mädchen
  • schwarze, schulterlange Haare
  • wilder Ausdruck, eigener Kopf und lässt sich definitiv nichts gefallen
...zur Antwort

Ich kann den meisten hier eigentlich nur zustimmen.

Ein Kapitel beendet man, so blöd es klingt, eigentlich meist nach Gefühl. Man spürt es beim Schreiben einfach, wenn der richtige Zeitpunkt da ist, ein Kapitel zu beenden.

Allerdings würde ich trotzdem darauf achten, dass sie ungefähr gleich lang sind. Es musst nicht auf die Zeile oder Seite genau sein, jedoch eine ungefähre Seitenanzahl wäre schon wichtig. Es gibt durchaus Bücher, deren Kapitel extrem unterschiedlich lang sind, obwohl ich persönlich und auch von anderen Lesern her schon gehört habe, dass solche Bücher nicht super schön und angenehm zu lesen sind, rein von der Kapitelstruktur her.

Schau mal wie viele Seiten deine Kapitel durchschnittlich haben und orientier dich daran. Ein kleiner Tipp dazu: Plan deine Kapitel grob durch.

Damit meine ich nicht, alles was darin passiert eins zu eins aufzuschreiben, dass kommt ja dann mit dem Buch. Aber schreib dir in kurzen Stichpunkten auf, was in den jeweiligen Kapitel passiert und orientier dich dann daran. Da kann man dann auch viel schöner dran planen und festhalten :)

...zur Antwort

Eine Beziehung zu einander entsteht langsam und vor allem dadurch, dass man viel Zeit miteinander verbringt und sich immer mehr und näher kennenlernt, sowohl körperlich als auch auf mentaler Ebene.

Je nachdem wie lange ihr euch schon kennt und wie bereit ihr euch fühlt - wenn es beide wirklich wollen - kann und sollte man auch sexueller miteinander werden.

Ich hatte z.B. mit meinem Freund körperlich was, bevor wir zusammengekommen sind. Allerdings kannten wir uns davor auch und haben sehr oft etwas mit einander gemacht usw. da waren also auch schon Gefühle im Spiel.

Im Nachhinein bereue ich es auch kein Stück, weil es für mich persönlich auch einfach zum weiteren Kennenlernen dazu gehört und man wird dadurch ja noch mal auf einer ganz anderen Ebene intim miteinander und vor allem auch vertraulicher.

Im Endeffekt müsst ihr es für euch wissen und vor allem was euer Gefühl sagt. Wenn es soweit ist und so sein soll, dann passiert es auch.

Lasst euch Zeit und lernt euch in Ruhe kennen, das körperliche kann immer noch kommen :)

...zur Antwort

Hey, da gibt es tatsächlich eine ganze Menge!

Ich habe mir mal die Antworten unter deiner Frage hier durchgelesen. Da gibt es zwar gute Fantasy-Romane, aber falls du auf der Suche nach ein wenig mehr "Teenie-Fantasy" bzw. Romantasy bist, dann denke ich, dass dir die hier ganz gut gefallen (siehe unten).

Die Bücher die unten hier schon genannt wurden sind alle top, aber halt alle ohne richtige Liebesgeschichte wie z.B. Enemys-to-Lovers usw. sind, falls du da auf der Suche bist :)

  • Das Reich der Sieben Höfe
  • Fourth Wing
  • The Wicked Kingdom
  • Das Lied der Krähen
  • Secret Elements
  • Dark Elements
  • Blood Rush
  • Blood & Ash
  • Run
  • Obsidian
  • Throne of Glass
  • Cresent City
  • Night of Crowns
...zur Antwort