Die Wähler und Wählerinnen leider immer wieder die gleichen alten Parteien wählen.
Verkehrszeichen werden oftmals nicht richtig erkannt, zudem ist die reine Blackbox ohne Kameraaufzeichnung durchaus auch fehleranfällig. Ausserdem ist dies noch mehr Überwachung, auch wenn gesagt wird, dass nur die letzten Sekunden vor einem Unfall aufgezeichnet werden, so besteht ja die Möglichkeit, das System zu erweitern, um das genaue Fahrverhalten von den Leuten zu tracken. Es gibt ja auch diese Telematik Sensoren für die KFZ Versicherungen, durch welche Fahrten getrackt werden inklusive GPS-Daen,Geschwindigkeiten,Lenkverhalten,Bremsverhalten...Angeblich um "vorbildliches Fahren mit Rabatten zu belohnen", doch in Wahrheit sammeln Versicherungen damit wertvolle Daten.
Dies wird auch nach und nach bei den Blackboxen kommen, aber die Leute glauben es ja nie, dass wir immer mehr in Richtung eines totalitären Überwachungsstaates gehen, nein, es wird immer wieder das gleiche Gesocks gewählt, was so einen Müll fabriziert. Beispiele?
-DNS Sperren für einzelne Webseiten bereits jetzt
-Fingerabdruckpflicht beim Personalausweis
-Vorratsdatenspeicherung
-"Blackbox" im Auto Pflicht
-Drängung in bargeldlose Zahlung (500€ Schein wurde ja schon aus dem Verkehr gezogen, ANGEBLICH, um Schwarzmarktgeschäfte zu unterbinden, sorry, selten so ne dämliche Begründung gehört)
-immer mehr Kameras im öffentlichen Raum
Gibt noch weit mehr, was nach und nach kam...
Was muss noch alles kommen?
Es wäre besser, die Rechtsprechung mal dahingehend zu ändern, dass Dashcamaufnahmen zu 100% gerichtsverwertbar sind, und dieses drecks DSVGO Geflecht mal wieder aufgehoben wird, denn seit dem das kam, wurde alles verkompliziert.
Bisher noch nicht, weil meiner einen nervigen Piepton ausspuckt, wenn ich Licht an hab, und die Tür öffne.
Als GANZ grober Richtwert kannst sagen, dass du unter 100€ nix bekommst, was halbwegs was taugt. Ansonsten einfach mal Testberichte googlen.
Wie es in den Wald hinein schallt, schallt es auch zurück. Nur weil man sich selbst als freundlich empfindet, heisst dies noch nicht, dass man es tatsächlich ist. Zudem kommt dazu, dass wenn man sich auf die gleiche Stufe begibt, darf man keine Besserung erwarten. Ich z.B. ticke so, dass selbst wenn ich unfreundlich behandelt werde, ich dies nicht pauschalisiere, denn damit könnte ich einem anderen Unrecht tun.
Bei Busfahrern hab ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass man den meissten mit einem aufrichtig gemeinten "guten Morgen/Tag/Abend" und einem Lächeln schon das Eis brechen kann..Ausserdem versetz dich mal in die Lage dieser...die haben mehrere hundert oder tausende Fahrgäste jeden Tag, die einem zum Teil beschimpfen, sich im Bus benehmen wie Sau, und vieles mehr. JEDE einzelne Person die dann mal freundlich ist, kann helfen.
Also wenn der Unfall noch passierte, als die Versicherung auf den Verkäufer lief, dann ist auch seine Versicherung erst mal zuständig. Da Du allerdings durch den Kaufvertrag nachweisen kannst, dass Du das Auto gekauft hast, und dann der Unfall entstand, kann es sein, dass Deine Versicherung den Schaden übernimmt, dies wäre jedoch eine Kulanzentscheidung. Eine Rückstufung erfolgt in jedem Fall, wie hoch erkennt man grob an z.B. folgender Tabelle:
https://www.huk.de/service/schaden/rueckstufungstabellen.html
Da erkennst, dass bei einem Unfall unter Umständen, je nach Tarif, eine Rückstufung in die SF7 erfolgt, was dann schon eine enorme Mehrbelastung für die Folgejahre ist.
Generell besteht aber die Möglichkeit, einen regulierten Schaden zurück zu kaufen, dafür hast dann ein Jahr Zeit. Dann würde der entsprechende Vertrag so behandelt, als wäre kein Unfall geschehen. Doch unterschätz es nicht, solche Unfälle haben mitunter mehrere tausend € an Schadenssumme, spreche da aus Erfahrung. Bin auch mal jemandem in die Seite gefahren, waren für mich nur paar Kratzer, und ne leichte Delle, aber die Kosten waren knapp 3500€. Da war es dann nach viel Umrechnung, für mich günstiger, die Rückstufung in Kauf zu nehmen.
Deine Fragen nummeriert beantwortet:
1: Ja, kannst Du, jedoch ist es eine Kulanzentscheidung, da es vor der eigentlichen Zulassung passierte, jedoch gibt es auch einen sogenannten rückwirkenden Versicherungsschutz, das musst aber bei deiner Versicherung anfragen, und diese muss sich dann mit der anderen kurzschliesen.
2. Kommt auf die Versicherung an, aber wie oben anhand der Beispieltabelle zu sehen, kann dies mehrere hundert €/Jahr ausmachen, da er auf jeden Fall zurückgestuft werden würde.
3. Nein, da viele Faktoren zusammen kommen. Bekommt er für die Zeit einen Ersatzwagen?, sind evtl. andere Bauteile betroffen?Reicht ein "ausbeulen und drüber lackieren", oder muss das Bauteil ersetzt werden? Wie oben beschrieben, kann selbst so ein "kleiner" Schaden in die tausende gehen.
Ja, direkte Sonneneinstrahlung ist für viele Dinge schädlich. Durch die Hitze baut sich in der Batterie Druck auf, welcher dann durch das Überdruckventil abgeht, dann reagieren die chemischen Bestandteile eines Akkus bei Hitze, und je nach Akku und Einstrahlung kann sich dieser sogar verformen, womit dann auch noch ein mechanischer Defekt entstehen kann.
Fast alle Autos haben an der Sonnenblende einen Spiegel. In meinem Fall sogar mit einer kleinen Abdeckplatte.Andere haben da so eine Art Schubfach. Ich hab meinen dazwischen geklemmt. Ansonsten in den Aschenbescher falls vorhanden.
Auch wenn die Frage schon echt alt ist, aber ein 60PS Auto ist ein wenig individuell. Mein erstes Auto hat knapp unter einer Tonne, und auch "nur" 60PS. Dennoch reicht es perfekt. Auf der Autobahn schafft er zwar dann keine 200, sondern "nur" 160, doch es reicht allemal, wenn man eh fast immer nur mit um die 130-140 fährt.