Der Körper strebt, vereinfacht gesagt, immer einen Gleichgewichtszustand an. Durch die Einnahme von Benzos wie Tavor (Lorazepam) wird die Wirkung des Neurotransmitters GABA an GABA-Rezeptoren verstärkt, was der Körper bei längerfristiger Einnahme damit kontert, dass er die Anzahl an GABA-Rezeptoren herunterreguliert (Downregulation). Dadurch wird die "Dauerbeschallung" mit GABA durch Benzodiazepin-Einfluss irgendwann zum Normalzustand, und die Wirkung kann dann nur noch durch Dosiserhöhung aufrecht erhalten werden. Umgekehrt reichen die runterregulierten GABA-Rezeptoren für eine normale Funktion dann nicht mehr aus, wenn das Benzodiazepin weggelassen wird, was sich in Entzugserscheinungen äußert. Der Körper muss sich dann wieder anpassen, indem er die Anzahl der GABA-Rezeptoren wieder erhöht (Upregulation), was gerade bei Benzos sehr qualvoll ist und auch ziemlich lange dauert. Deshalb sollte die Benzodosis bei einem Entzug sehr langsam abgesenkt werden.
Zusätzlich gibt es noch andere Mechanismen, die da mitspielen.