Schiessbudenfigur

Die "Schießbudenfigur" ist ähnlich wie der "Fuzzi" oder der "Hanswurst". Eben jemand, den man locker in die Tasche steckt. Und das Wort selbst klingt nach Ruhrpottcharme, das könnte glatt aus einem Film wie "Bang Boom Bang" oder "Was nicht passt, wird passend gemacht" kommen.

Die beiden Wörter mit F finde ich furchtbar primitiv. Die klingen, als würde ein 13jähriger damit um sich werfen und sich dabei denken: "Whoa, den hab ich aber gerade richtig schlimm beleidigt."

...zur Antwort
Nein, warum?

Bei mir ist es ähnlich - bin auch Anfang 30 und war ein absoluter Spätzünder. Denn ich hab mich halt einfach in meiner Jugend nie verliebt.

Aber ich finde das nicht schlimm. Es ist schließlich nicht in Stein gemeißelt, ab wann man eine Freundin und/oder sexuelle Erfahrungen haben sollte. Peinlich finde ich das auf keinen Fall, zumal das, was du sonst aus deinem Leben beschreibst, sehr schön und erfüllend klingt.

...zur Antwort

Sowas ähnliches habe ich mal in einem Freundeskreis erlebt. Da ging es allerdings nicht ums Aussehen, sondern um Depressionen.

Da musste ich feststellen, dass besagte Personen mich nur mochten, solange ich gut gelaunt war und "funktioniert" habe. Als ich aber jemanden gebraucht hätte, der für mich da ist, fühlte sich plötzlich keiner angesprochen. Auf meine Nachrichten wurde nicht reagiert, oder ich wurde mit einem "oh, sorry, ich hab gar nicht gesehen, dass du angerufen hast" abgewimmelt. (Mehrmals in Folge? Das wurde irgendwann unglaubwürdig!)

Unnötig zu sagen, dass ich mit keiner dieser Personen mehr befreundet bin, und das würde ich auch gar nicht mehr wollen.

...zur Antwort
Ja, bin deiner Meinung

Das können sie tatsächlich sein. Das wirklich Fiese an verletzenden Worten (und Folgen wie Traumata, Selbstzweifeln usw.) ist, dass man das von außen nicht sehen kann.

Wenn du einen gebrochenen Arm hast, versteht jeder, dass und warum es dir nicht gut geht, und dass du erst wieder gesund werden musst, bevor du wieder 100% geben kannst. Nicht so jedoch, wenn die Schmerzen innerer Natur sind und von verletzenden Worten herrühren.

...zur Antwort

Lass es dir ausrechnen - z.B. hier - du weißt ja schließlich, wie regelmäßig du hingehst, wie lange du trainierst, welches Trainingsgerät du benutzt, usw.!

Du nimmst dann ab, wenn du mehr Energie verbrauchst, als du in Form von Nahrung zu dir nimmst. Faustregel: 1kg Körperfett entspricht 7000 kcal.

...zur Antwort

Du meinst, damit es ein zweites Date gibt?

Das Klischee für einen Date-Ort ist ja das Kino - mach das nicht, da starrt ihr zwei Stunden lang nur auf eine Leinwand. Dabei wollt ihr euch doch besser kennen lernen. Also lieber irgendwas machen, wobei ihr euch unterhalten könnt.

Wenn du nervös bist (man geht schließlich nicht jeden Tag auf ein Date), kannst du ihr das sagen. Für sie wird das auch keine alltägliche Situation sein, und ihr könnt euch gegenseitig die Angst nehmen. Vielleicht sagt sie dann sowas wie: "Oh ja, ich auch! Ist aber nicht schlimm." Allemal besser, als die ganze Zeit versuchen zu müssen, seine Anspannung zu unterdrücken...

Schau, dass du gepflegt bist - also geduscht, saubere Fingernägel usw. "Verkleiden" musst du dich dafür allerdings nicht. Wenn du z.B. im Alltag Jeans und T-Shirt trägst, dann brauchst du dich nicht extra in ein Hemd zu zwingen. Damit würdest du dich nur unwohl fühlen, und das sähe nicht gut aus.

...zur Antwort

Du solltest deinen Lehrer darauf ansprechen. Vielleicht es wirklich einfach ein Rechenfehler, der ihm nicht aufgefallen ist - dann ist es möglich, dass er die Note ändert. Also auf jeden Fall nachfragen, denn von selbst wird er nicht darauf kommen, das nachzurechnen.

Allerdings kann er auch andere Dinge (Mitarbeit, Stören im Unterricht, Pünktlichkeit, Umgang mit Lehrmaterialien usw.) mit einfließen lassen, von denen du nichts weißt. Es ist also genauso möglich, dass so etwas den Ausschlag gegeben hat, und es am Ende doch bei der 4 bleibt.

...zur Antwort

Damit zwei Vektoren eine Ebene aufspannen können, müssen sie entweder einen Schnittpunkt haben, oder parallel zu einander verlaufen. Das heißt, sie dürfen

  • nicht identisch (sonst hast du eine Raumrichtung, du brauchst aber zwei)
  • nicht windschief (dann würden sie aneinander vorbeilaufen, ohne sich zu schneiden)

sein.

Das musst du also zuerst checken.

Fall A: Sind die Geraden parallel, aber nicht identisch? (Findest du heraus, indem du die Richtungsvektoren vergleichst. Sind diese gleich bzw. Vielfache voneinander, dann schaust du, ob der Startpunkt von Vektor A auf Vektor B liegt.)

Dann konstruierst du dir noch einen dritten Richtungsvektor, die die beiden Startpunkte miteinander verbindet. Also in diesem Fall z.B. Startpunkt (4 / 1 / 2) minus Startpunkt (1 / 3 / 5); dies ergibt (3 / -2 / -3).

Dann nimmst du einen der beiden Startpunkte für diese neue Gerade, und dazu den Richtungsvektor. Deine neue Gerade könnte also heißen:

(4 / 1 / 2) + u ⋅ (3 / -2 / -3).

Und dann hast du bereits alles, was du brauchst: Einen Startpunkt und zwei Richtungsvektoren, deine Ebene könnte also heißen

E = (4 / 1 / 2) + r ⋅ (-2 / 1 / 0) + u ⋅ (2 / -2 / -3)

Fall B: Haben die beiden Geraden einen Schnittpunkt?

Dazu setzt du die beiden Geraden gleich, also Zeile für Zeile (hier für das Beispiel g,k):

4 - 2 r = t

1 + r = t

2 = t

Dann findest du heraus, was ist r, was ist t? Nur wenn das für alle drei Zeilen passt, gibt es einen Schnittpunkt! Und nur dann kann es eine Ebene geben.

Dann musst du noch eine Formel für die Ebene angeben. Du brauchst einen Startpunkt - das kann z.B. der Aufpunkt eines der Vektoren sein (denn die liegen ja beide in der Ebene, wenn es denn eine Ebene gibt).

Also fängst du z.B. an mit E = (4 / 1 / 2)

(in Vektorschreibweise, also untereinander... du weißt schon!)

Und dann verpasst du ihr noch die beiden Richtungsvektoren:

E = (4 / 1 / 2) + r ⋅ (-2 / 1 / 0) + t ⋅ (1 / 1 / 1)

...zur Antwort

Das kann ich dir nicht sagen - ich weiß ja schließlich nicht, was vorgefallen ist, und kenne deine Schwester auch nicht. Aber was ich dir empfehlen kann:

Gib ihr Zeit, bevor du versuchst, die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Wenn sie sich jetzt wütend, traurig, verletzt usw. fühlt, dann braucht sie jetzt erst Zeit, um das zu verarbeiten. Vorher wird sie sich nicht auf eine Entschuldigung, ein Gespräch, eine Wiedergutmachung usw. einlassen können.

...zur Antwort

Nein. Er meinte vermutlich, dass man blind werden kann, wenn man Desinfektionsspray in die Augen bekommt. Und ja, das kann tatsächlich passieren.

Du hast es gegessen... von dem einen Mal wirst du nicht blind, aber das Zeug ist nicht zum Essen da! Es kann die Atemwege, Augen, Haut, und eben auch den Verdauungstrakt reizen und schädigen.

Wenn dir das nächste Mal was zu essen runterfällt, solltest du es lieber mit der Hand abwischen oder unter den Wasserhahn halten, um es sauber zu machen. Oder wenn das nicht geht, wegschmeißen.

...zur Antwort

Wenn Übertreibung im Sinne von Amplificatio gemeint ist, dann gibt es tatsächlich einen Unterschied zur Hyperbel.

Beides sind Arten der Übertreibung. Der Unterschied ist, dass die Hyperbel die Sache selbst übertreibt (meistens auf eine Weise, die man als lustig betrachten kann), während die Amplificatio zwar realistisch bleibt, aber dafür übertrieben deutlich in ihrer Beschreibung einer Sache ist.

Ist hier ganz gut erklärt: https://www.schreiben.net/artikel/hyperbel-uebertreibung-beispiele-5578/

...zur Antwort

Ja, das geht mit einem Realschulabschluss (falls das die Frage ist; die angefügten Themen klingen danach).

Ich würde an die beiden übrigens noch einen Tipp weitergeben, den ich mal von einem Lokführer gehört habe: "Lass dich sowohl für den Nah- als auch Fernverkehr ausbilden. Dann kannst du sowohl S-Bahnen als auch Züge fahren, und das macht dich wertvoll für die Verkehrsgesellschaft. Oft kannst du dir dann sogar deine Arbeitsschichten aussuchen."

...zur Antwort

Ja, das ist bei mir sogar schon mehrfach vorgekommen, da ich mich nicht so schnell verliebe wie andere.

Dann kann man auch nichts weiter tun, als es der anderen Person zu sagen, dass man sie sehr mag, aber nicht verliebt ist. Es gibt auch Leute, die dann meinen: "Verliebtheit ist auch nur ein nettes Extra. Was zählt, ist, dass es langfristig mit uns funktioniert. Dass wir uns eben verbunden fühlen, uns aufeinander verlassen können und alles miteinander teilen."

Muss man dann eben abklären, ob es der Person etwas ausmacht, wenn keine Verliebtheit im Spiel ist.

...zur Antwort

Ja, das klingt schon sehr nach "mit den Wölfen heulen" - so wie das auch manche Jugendliche machen, die neu in der Klasse sind, aber auch von Anfang an über die Außenseiter lästern, da sie Angst haben, andernfalls selbst gemobbt zu werden.

Aber möglicherweise liegt es in diesem Fall nicht an der Kollegin selbst, sondern an dem allgemeinen Ton in der Firma? Vielleicht ist das einfach das Bild, das sie von euch hat: "Hier herrscht nun mal ein Fressen-oder-gefressen-werden-Klima. Das war in meiner alten Firma nicht so, aber dann muss ich mich wohl anpassen, um hier zu bestehen."

...zur Antwort

Diesen Spruch kenne ich in Bezug auf Leute, die divers bzw. nonbinär sind: "Wenn es das jetzt geben soll, identifizieren sich die Leute am Ende noch als Baum oder als Kampfhelikopter."

Das ist allerdings nur eine gehässige Überspitzung von Außenstehenden, und nicht ernst gemeint. Nimm es mir nicht übel, wenn ich es dir nicht glaube, dass du dich als Kampfhelikopter identifizierst. Du hast dir diesen Account heute erstellt, ausgerechnet das ist deine erste Frage... das klingt für mich nach Troll- bzw. Spaßfrage.

Mag vielleicht lustig klingen, aber Wörter wie "ich identifiziere mich als", "ich werde depressiv" oder "ich fühle mich gemobbt" sollte man nicht verwässern oder ins Lächerliche ziehen. Denn damit erreicht man höchstens, dass Leuten, auf die so etwas tatsächlich zutrifft, nicht geglaubt wird. Dabei ist es gerade für sie ohnehin schon schwierig genug, bzw. kostet sie Überwindung, das zur Sprache zu bringen.

...zur Antwort
Nein, keine Nerven für sowas 😐

Diskutieren kann man da meistens eh nicht... das kostet nur unnötig Nerven. Wenn derjenige glaubt, er habe die Weisheit mit dem großen Löffel gefressen, dann lässt er andere Argumente oft nicht gelten.

Da hilft nur, demjenigen zu zeigen, dass man sich auf dieses Generve gar nicht einlässt ("Ja, Mama!" oder eine ähnliche Antwort, die das Gespräch als beendet markiert.)

Oder aber, ihn auflaufen zu lassen, wenn er sich in Widersprüchen verstrickt.

...zur Antwort