Ja, bist du.

...zur Antwort
Wie seht ihr das alles?

Guten späten Abend oder sehr frühen Morgen,

ich bin in letzter Zeit aktiver auf GuteFrage und treibe mich oftmals in gesellschaftlichen und politischen Fragen rum und wollte mal die Meinungen und Ansichtsweisen anderer Nutzer mitbekommen. Sowohl auf GuteFrage als auch in der Öffentlichkeit, in den Kommentarsektionen in anderen sozialen Netzwerken, in den Zeitschriften und auch in meinem persönlichen Umfeld kommt es mir immer mehr so vor, als würde die demokratische Debattenkultur - aussterben wäre übertrieben - zugrunde gehen. Meinen (persönliche!) Auffassungen in den letzten Jahren ist, dass viele Diskussionen immer gleich auf so einem persönlichen Level stattfinden, dass alle an der Diskussion beteiligten sich emotional in das Becken werfen und, anstatt auf einen Kompromiss hinzuarbeiten, man sich eher anschreit und beleidigt.

Wann immer ich eine Frage bzgl. des Islams sehe, sehe ich jedes Mal immer gleich aggressive und zum Teil wirklich hasserfüllte Antworten und Kommentare (in dieser Frage geht es nicht um den Islam, so sehr manche auch gerne jetzt sich dazu äußern würden). Oder immer wieder findet man Fragen zur AfD und einem möglichen Verbot oder der eigenen Stellung zu dieser. Und allein, wenn man seine eigene Meinung äußert, kommen da welche (nicht alle, aber diese fallen lauter auf) und werfen einem an den Kopf, dass alles, was man geäußert hat, falsch und widerlegbar sei. Seit wann ist diese extreme Feindlichkeit und Abneigung gegenüber anderen Meinung und Ansichten so präsent? Welche genauen Faktoren spielen da eine Rolle, dass sich Anonyme im Internet auf einer Plattform des Helfens und Austauschens um persönliche Meinungen, die auf persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen basieren, eher die Fresse aufgerissen wird und man entweder andere von der eigenen Idee überzeugen, oder wenn dies nicht funktioniert, ihre Meinung unterdrücken muss?

Ich würde da sehr gerne Eure eigenen Perspektiven auf diese Situation hören. Ist euch dies auch so oder so ähnlich aufgefallen? Habt ihr solches oder ähnliches auch in der Öffentlichkeit erlebt? Wenn ihr euch die Zeit genommen habt, bis hierhin zu lesen und antwortet, bin ich euch sehr dankbar und freue mich auf eure Beiträge und Antworten.

Als kleine Schlussbemerkung möchte ich noch sagen: Ich möchte nicht lesen: "Du siehst das alles falsch etc. pp."
Ich habe in meiner Fragestellung schon formuliert, dass ich diese Art der Diskussion ablehne und als nicht sinnvoll erachte. Natürlich rege ich mich zu einem gewissen Grad über diese Empörungskultur auf, aber ich weiß genauso auch, dass es andere Individuen in der Gesellschaft gibt, die anders sind, die nicht gleich persönlich werden und dass man nicht alle unter einen Hut kehren kann. Mir geht es nur um diese (meiner persönlichen Erfahrung nach) laute Minderheit, die es schafft, mit ihrer Feindseligkeit die Verhaltensweisen und Beziehungen der Mehrheit unter- und zu- und miteinander zu straffen und negativ zu beeinflussen.

Danke und damit gute Nacht oder noch einen schönen Tag.

-Thunder

...zum Beitrag

Dies ist DAS Forum der Wutentbranntheit.

...zur Antwort

Du reagierst als Anbieter auf Veränderungen nicht sofort, sondern verzögert.

...zur Antwort
Vorschlag einer Probe-Bundestagswahl zur Überprüfung der Zufriedenheit der Bevölkerung?

Sehr geehrtes Gutefrage-Team,

ich wende mich an Sie, um eine Frage bzw. Idee zu diskutieren, die mir kürzlich gekommen ist. Es geht um die Möglichkeit einer Probe-Bundestagswahl, die dazu dienen könnte, die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der aktuellen regierenden Partei zu überprüfen. Ich würde gerne Ihre Meinung zu diesem Thema hören und erfahren,

Mein Vorschlag ist folgender: Alle zwei Jahre sollten alle Bürger mit deutschem Pass die Möglichkeit haben, an einer Probe-Bundestagswahl teilzunehmen. Dies wäre jedoch lediglich ein Test, um das Meinungsbild der Bevölkerung zu erfassen. Mit dieser regelmäßigen Umfrage könnte die Regierung herausfinden, ob das Volk aktuell zufrieden ist oder nicht. Falls die Ergebnisse der Probe-Bundestagswahl deutlich auf eine Unzufriedenheit der Bevölkerung hinweisen, könnte dies dazu führen, dass die Regierung reagiert oder sogar Rücktrittsoptionen in Erwägung zieht.

Natürlich wäre es wichtig, dass die Teilnahme an dieser Probe-Bundestagswahl freiwillig ist, da nicht jeder Bürger daran interessiert sein könnte. Dennoch denke ich, dass dies eine positive Maßnahme sein könnte. Millionen von Deutschen hätten alle zwei Jahre die Möglichkeit, an einer solchen Probe-Bundestagswahl teilzunehmen, und Politiker hätten die Möglichkeit, das Meinungsbild der Bevölkerung zu erkennen.

Ich wäre sehr daran interessiert, Ihre Meinung zu diesem Vorschlag zu hören. Gibt es ähnliche Ideen oder Diskussionen dazu? Wie realistisch wäre die Umsetzung einer solchen Probe-Bundestagswahl

...zum Beitrag

Was für eine bescheuerte Verschwendung du im Kopf hast ...

...zur Antwort