Das liegt wohl daran, dass Amerikaner "Niveau" anders definieren als Deutsche..
In amerikanischen Filmen wird vieles klischeehaft, überzeichnet usw. dargestellt. Die Gestik, Mimik & Sprache ist oftmals auch "überzeichnet" und unrealistisch. Amerikanische Filme wollen die breite Masse (Mainstream) ansprechen, locken etc.
Deutsche Filme erzählen meist Geschichten wie sie wirklich passieren könnten. Die Gestik, Mimik & Sprache ist realistisch gehalten und entspricht mehr dem Leben. Deutsche Filme sprechen nicht die Masse an und setzen mehr auf Intellekt usw.
Kann man eben beides nicht vergleichen. Schon gar nicht vom Budget und anderem.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und vielleicht etwas einprägen. ^^
LG Ben (aus dem Norden DEs)