Die gängigen Konkurrenzprodukte wurden bereits erwähnt. Wer aber zum Minimalismus tendiert und gerne nur die Grundfunktionen hat, könnte es auch mal mit Abiword und Gnumeric versuchen. Für die Aufgaben im Privatbereich sind die eigentlich auch schon mehr als ausreichend.

...zur Antwort
Denn in coolen Clubs geht es so wirklich erst gegen Mitternacht los und heute an Karfreitag ab 0 Uhr gibt es kein Tanzverbot mehr.

Nope, in fünf Bundesländern ist es am Samstag auch noch komplett verboten. Ich persönlich sehe das Tanzverbot relativ gelassen, aber die Informationen sollten schon zutreffend sein. Ich habe auch nur deswegen nochmals nachgeschaut, weil ich erst dachte, mich bei der Nachricht im Radio gestern verhört zu haben. Jedoch ging das Verbot in NRW tatsächlich schon gestern um 18:00 Uhr los.

Eine andere Nachricht im Radio vor einigen Jahren hat bei mir vorübergehend ein leichtes Stirnrunzeln erzeugt: da wurde fast schon mit Stolz berichtet, dass eine versteckte Tanzparty von den Ordnungsbehörden entdeckt und mit einem Bußgeld belegt worden sei.

Wenn es darum geht, Gläubige gegen Belästigungen an religiösen Orten, in der Öffentlichkeit oder gegen Lärmbelästigung in der Privatwohnung zu schützen, dann kann ich dem vollkommen zustimmen. Aber irgendwelchen Leuten hinterherzustöbern, die sich an einen abgelegenen Ort verkrümeln und dort eine Party veranstalten, das hat für mich schon ein bisschen etwas von dem aufgezwungenen Fleischverzicht, den du weiter unten in einem Kommentar erwähnst (und den du ja ebenfalls ablehnen würdest, wenn es ihn gäbe).

Aber leider entspricht das der deutschen Mentalität: das Gesetz muss immer exakt und buchstabengetreu befolgt werden, auch wenn der Schutzzweck nicht einmal ansatzweise gefährdet ist.

...zur Antwort
Gut

Deiner Aussage zufolge scheint das Gespräch doch sehr positiv verlaufen zu sein. Dennoch habe ich nicht mit »Sehr gut« abgestimmt, weil mir eines aufgefallen ist:

[...] dass ich das Gefühl habe, dass ich einen sehr positiven Eindruck von dem Unternehmen habe.

Das Gefühl, einen sehr positiven Eindruck vom Unternehmen zu haben, was soll das heißen? Entweder du hast einen sehr positiven Eindruck, oder du hast ihn nicht.

Vielleicht hast du das im Gespräch selbst aber auch besser zum Ausdruck gebracht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rund 4% der Menschen in Deutschland sind "Offliner" - könntet Ihr Euch das vorstellen?

(Bild mit KI erstellt)

Ein Leben ohne Internet? Für viele unvorstellbar, für Rund 3,8 Millionen Menschen in Deutschland aber ganz selbstverständlich. Denn so viele Einwohner hierzulande, also gut vier Prozent, haben das Internet noch nie genutzt..

Die digitale Welt und ihre (Nicht)-Nutzer

Mal eben kurz online etwas shoppen, seien es neue Klamotten, Lebensmittel oder Möbel für die Terrasse, den Film der Wahl auf einer der vielen Streaming-Plattformen ansehen oder kurz noch eine Rechnung bezahlen. Vieles läuft heutzutage (auch) digital ab.
In der Altersgruppe der 65-74-Jährigen gibt es allerdings circa 3,8 Millionen Menschen, die all das noch nie getan haben, denn: Sie waren noch nie online. Wie viele vermutlich erwartet haben, sind die meisten "Offliner" vertreten in der Altersspanne 65-74 (12%). Bei den 45-64-Jährigen sind es nur noch 4% und die wenigsten Offline finden sich bei den 16-44-Järhigen (rund 2%).

Deutschland im EU-Vergleich

Mit 4% liegt Deutschland leicht unter dem EU-Durchschnitt - insgesamt ergaben sich im Gesamtkontext 5%, die noch nie online waren (Stand 2024). Die meisten Offliner finden sich in Kroatien (14%), gefolgt von Griechenland (11%) und Polen (9%). Die wenigsten hingegen finden sich in den Niederlanden (weniger als 1%), Spanien (3%) und Frankreich (ebenfalls 3%).

Internationale Daten

Die Internationale Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU) schätzt, dass 2024 circa ein Drittel (32%) der Weltbevölkerung offline war. Gründe dafür sind. Länder mit einem durchschnittlich eher hohen Einkommen weisen vergleichsweise viele Internetnutzer auf (93%) - das liegt daran, dass der Faktor der Verfügbarkeit und der Entwicklungsstand eine wichtige Rolle spielt. In Ländern mit niedrigem Einkommen nutzen nur 27% der Bevölkerung das Internet.

In Amerika, Europa und der GUS (Gemeinschaft unabhängiger Staaten) nutzen zwischen 87 und 92% der Bevölkerung das Internet und liegen somit über dem Durschnitt. Weniger sind es in den arabischen Staaten und den asiatisch-pazifischen Ländern, hier sind es 70, bzw. 66%. In Afrika ist der Durchschnittswert lediglich bei 38%.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie lange Ihr ohne Internet auskommen würdet? Könntet Ihr Euch ein Leben als Offliner vorstellen?
  • Wo seht Ihr die größten Einschränkungen für Offliner?
  • Müsste die Politik aktiv werden, um weniger erschlossene Länder bei der breiten Nutzung des Internets zu unterstützen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Für mich ist das nicht mehr vorstellbar, obwohl ich mehrere Jahrzehnte in Zeiten ohne Internet gelebt habe.

Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es bestimmte Waren, die offline gar nicht mehr verfügbar sind. Zwar versuche ich, Online-Shopping so gut es geht zu vermeiden (ich mag dieses Gedöns mit Verpackungen und Umtausch einfach nicht so sehr), aber manchmal komme ich gar nicht daran vorbei.

Außerdem: wie finde ich die Läden heutzutage noch ohne Google Maps? Gibt es überhaupt noch die Gelben Seiten in gedruckter Form? Ich weiß es nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bezos schickt Katy Perry ins All - sollten Reisen ins All nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?

(Bild mit KI erstellt)

Jeff Bezos' "Blue Origin" schickt Promis ins All

Zum ersten Mal überhaupt flog am 14. April eine rein weibliche Crew ins All. Mit an Bord waren u.a. US-Sängerin Katy Perry sowie weitere prominente Frauen. Der Flug selbst jedoch dauerte lediglich 11 Minuten, davon nur wenige in Schwerelosigkeit. Das gesamte Prozedere wurde mit Live-Stream, Jubelrufen und einem Lied von Perry medial begleitet.

Blue Origin vermarktete den Flug als "feministischen Meilenstein". Doch viele sehen darin vor allem eine PR-Aktion.

Wissenschaftlicher Nutzen derartiger Flüge gering

Die Raumfahrt liefert der Wissenschaft zahlreiche wertvolle Erkenntnisse, u.a. auch mit Blick auf den menschlichen Körper. Während einige Experten diesen Flügen zumindest einen gewissen Trainingscharakter attestieren, äußern sich zahlreiche Wissenschaftler und Experten eher kritisch: Kommerzielle Touristenflüge dieser Art finden nicht unter wissenschaftlichen Kriterien statt und leisten keinen essenziellen Beitrag zur Forschung.

Negativ stößt zudem auf, dass sich die Teilnehmerinnen "Astronauten" nennen. Für die Experten dominiert die Show über den wissenschaftlichen Anspruch.

Kommerzielle Raumfahrt im Spannungsverhältnis zur Weltlage

Deutliche Kritik gab es auch hinsichtlich der Unverhältnismäßigkeit dieser Flüge. Wenngleich sich Jeff Bezos bzgl. der tatsächlichen Kosten bedeckt hält, dürften die Kosten pro Person bei mehreren hunderttausend Dollar liegen. Schauspielerin Olivia Munn z.B. bemängelt, dass sich derzeit viele Menschen kaum das normale Leben leisten können und dass Perrys Reise der Menschheit in keinster Weise weiter hilft.

Auch in klimapolitischer Hinsicht sind solche Flüge nicht unkritisch: Der Flug durch die Schichten der Atmosphäre belastet diese nachhaltig.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Reisen ins All ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erlaubt sein?
  • Ist dieser rein weibliche Weltraumflug ein echter Fortschritt für den Feminismus oder perfekte PR für Bezos?
  • Ist es vertretbar, in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit derartige Luxusflüge zu unternehmen?
  • Wie viel Verantwortung tragen Prominente Eurer Meinung nach für das, was sie öffentlich vorleben?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nur die Wissenschaft sollte ins All reisen dürfen, da...

Uns wird immer eingeredet, wir sollen wegen der klimaschädlichen Auswirkungen auf alles Mögliche verzichten, und auf der anderen Seite wird der Weltraumtourismus betrieben.

Kann nicht sein!

...zur Antwort

Mein Eindruck: nein. Auf Wanderwegen bin ich schon an kleinen Imkereien vorbeigekommen. Ca. 20 Meter Entfernung zum Bienenkorb war gar kein Problem, die haben mich gar nicht beachtet. Schlimmer geworden ist da auch nichts.

...zur Antwort
Aber ich kriege auch oft hate, Leute meinen ich verdiene keine Liebe wenn ich „satanistisch“ bin.

Mit solchen Äußerungen sagen diese Leute mehr über sich selbst aus, als über dich. Gläubige, die wahrscheinlich viel frommes Zeug über Nächstenliebe, sogar über Feindesliebe erzählen; aber bei der kleinsten Herausforderung versagen sie kläglich.

...zur Antwort
Ich frage einfach aus Interesse.

Alles schon bis zum Abwinken beantwortet:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-glaubt-ihr-nicht-an-gott-4

https://www.gutefrage.net/frage/warum-glaubt-ihr-nicht--an-gott

https://www.gutefrage.net/frage/atheisten-warum-glaubt-ihr-nicht-an-gott

https://www.gutefrage.net/frage/warum-glaubt-ihr-nicht-an-gott-2

https://www.gutefrage.net/frage/warum-glaubt-ihr-nicht-an-gott-7

https://www.gutefrage.net/frage/an-alle-atheisten-warum-glaubt-ihr-nicht-an-gott

https://www.gutefrage.net/frage/an-die-unglaeubigen-warum-glaubt-ihr-nicht-an-gott

Das nochmals inkognito zu fragen, wird da keine neuen Erkenntnisse bringen.

...zur Antwort
Ich bin ehrlich gesagt etwas durch den Wind deswegen und wäre dankbar für ernst gemeinte Einschätzungen.

Kehren wir den Spieß einmal um: Nö kein bock.

...zur Antwort
Ja

Wahrscheinlich bildet sich der Lehrer für sich ein Urteil über die (fehlende) Reife des Schülers. Ich würde nicht ausschließen wollen, dass dieses Urteil einen so subtilen Einfluss auf die Notengebung hat, dass es nicht einmal der Lehrer selbst merkt.

...zur Antwort

Genaues weiß ich da nicht, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ein so großer Bahnhof komplett gesperrt wird. Höchstens Einschränkungen an einzelnen Gleisen, Züge, die auf andere Gleise umgeleitet werden, das wäre dann schon möglich.

...zur Antwort

Ich habe einmal einen VW Polo gefahren, der für den französischen Markt bestimmt war und dann von dem Händler reimportiert worden ist. Dadurch war er knapp 1.000 DM billiger.

Das war aber noch drei Jahre vor Schengen, heute ist so etwas wohl nicht mehr möglich.

...zur Antwort

Lies dir mal den Artikel zu den Bootoptionen durch –vielleicht lässt sich da etwas machen.

Nachtrag: gerade Nvidia ist wohl auch sehr speziell, vielleicht wäre in diesem Zusammenhang auch dieser Artikel hilfreich.

...zur Antwort

Es ist die Tendenz zur Selbstüberhebung. Wer Aussagen, wie:

Ich bin stolzer Moslem, es ist die beste Religion auf der Welt.

macht, zeigt damit, dass er nicht bereit ist, Andersgläubige auf Augenhöhe zu betrachten, und macht sich damit automatisch unsympathisch.

Edit: Arrrgh, Username. Vermutlich bin ich bloß auf einen AfD-Troll hereingefallen. 🙁

...zur Antwort
Was tun wenn Eltern meinen Glauben an Jesus HASSEN?

Sie halten mich für einen Vollidioten, weil ich einem Gott ohne Beweise folge. Natürlich habe ich gesagt, dass ich Jesus weiterhin folgen werde, egal wie sehr sie mich verspotten.

Kontext:

Der Streit begann, als ich meine Mutter um Trost bat, weil mir ein unheimlicher Ladenangestellter zweimal Komplimente machte (ich bin minderjährig) und intensiven Augenkontakt hatte (mein Bauchgefühl sagte mir, dass er ein pedo war). Sie machte Witze darüber und wies mich sogar zweimal ab. Als der Typ mich nach meinem Alter fragte, sagte ich mein wahres Alter wegen des Vertrags, den wir abschließen wollten, und sie meinte, ich solle einfach lügen, obwohl Lügen eine Sünde sei. Als ich sagte, dass Lügen eine Sünde sei, wurden sie wütend und fingen an, Gott zu verspotten und sagten, er habe mir nie geholfen (weil sie Gott für einen Wunschautomaten halten), obwohl es um Glauben und nicht um Gier geht.

Während ich das tippte, verspotteten sie mich weiter und sagten, ich solle zu Gott beten, um zu sehen, ob etwas passiert. Als ob sie Jesus auferstehen sehen wollten?? Mein Glaube wurde nur noch stärker. Warum? Weil meine Eltern mir nie Trost spendeten, nur Gott. Er hat mir mental sehr geholfen und mir gezeigt, was wahre Liebe bedeutet. Ich wusste, dass meine Eltern niemals in der Lage sein werden, mir dieselbe Liebe zu geben.

Meine Mutter meinte, ich solle das hier posten und fragen, wer Recht hat und wer nicht. (Auch wenn ich sagte, sie seien blind vor Wut, aber ich weinte, als sie mich immer wieder verspotteten.)

(Es war schwer, ruhig zu bleiben, weil sie so gnadenlos waren, ich fühle mich kake)

Ich glaube, meine Beziehung zu meinen Eltern hat sich verschlechtert, aber ich werde sie immer noch ehren. Gott hatte recht, die Leute werden dich für deinen Glauben hassen. Als ich Jesus in meinen Mund nahm und sagte, er sei Gott, wurden sie super wütend. Als ob es das Dümmste überhaupt wäre, nur an Glauben zu denken. Das erinnert mich irgendwie daran, wie der Teufel Angst davor hat, den Namen Gottes zu hören, und versucht, mich unglücklich zu machen.

Das Einzige, was ich wollte, war Trost von meiner Mutter. Ich versuchte, mein Herz zu öffnen, aber meine Eltern zerbrachen es einfach, bevor sie mich verwarfen, nur weil ich Jesus liebte.

...zum Beitrag

Dass atheistische Eltern ihre Kinder besonders kalt und herzlos behandeln, liest man eigentlich immer nur auf gutefrage.net. Schon seltsam, nicht wahr?

Zudem kommt mir diese ganze Geschichte so vor, als wäre sie aus einer Broschüre des Missionswerks Heukelbach abgeschrieben.

...zur Antwort