Zwölftonmusik - Was ist eine Umkehrung?
Schönen Guten Abend. Ich hatte letztens den Begriff 'Zwölftonmusik' im Musikunterricht. Und wir haben den Aufbau und all das auf die Tafel geschrieben bekommen - nun die Frage Was ist die Umkehrung (U) ? Ich weiß was der Krebs ist , und die Umkehrung vom Krebs (KU) ist eben die Umkehrung anders rum. Könntet ihr mir das an einem ganz einfachen Beispiel erläutern ? Dankeschön im Vorraus. Mfg DarkSnowy
4 Antworten
Also:
Ich nehmen das Beispiel D-Durdreiklang: Der Dreiklang besteht aus D, F# und A, die von unten nach oben in dieser Reihenfolge für die Grundstellung notiert werden müssen. Die erste Umkehrung heißt Sextakkord und ist ganz einfach zu bilden: Das untere D wandert eine Oktave (12 Ht und 8 Gt) nach oben. Für die zweite Umkehrung (Quartsextakkord) wandert wieder der jetztige unterste Ton eine Oktave nach oben, also das F#. Der nächste Oktavschritt verwandelt den Akkord wieder in Grundstellung. Hoffentlich war das verständlich ausgedrückt.
Welche Klasse bist du denn? Ich weiß leider nicht, in welchem Jahrgang das kommt; ich mache ein Frühstudium in OL und das haben wir schon vor einiger Zeit gemacht.
Viele Grüße, Violine
Eigentlich ist es einfach: Für die umkehrung wird einfach nur der unterste on oktaviert notiert. Das gibts zweimal, bis er wieder in grundstellung steht. Das kommt glaube ich im Gymnasium 9. Frag deinen lehrer ruhig ;-)
Die Umkehrung in der Zwölftonmusik hat nichts mit der Dreiklangsumkehrung zu tun!!!
Während man den Krebs an der vertikalen Achse spiegelt, so spiegelt man die Umkehrung an der horizontalen Achse.
Beispiel:
Grundreihe: c''-e''-f''
Umkehrung: c''-as'-g'
Erklärung:
Der Ausgangs-, also Anfangston bleibt derselbe, ebenfalls die Intervalle. Allerdings werden diese nun in die entgegengesetzte Richtung gespiegelt. Von c'' zu e'' hat man eine große Terz nach oben. In der Umkehrung beginnt man ebenfalls bei c'', hat aber nun eine große Terz nach unten (man landet also bei as').
NEIN!! Die Umkehrung derZwölftontechnik hat NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit der umkehung der Akkorde zu tun!!
Hier gemeint ist die horizontale spiegelung aller Töne in der Mitte des Notenkopfes der ersten Note, vergleichbar, wenn man einen spiegel jeweils anlegt.
LG
Ich kenne eine Umkehrung: der dreiklang wird in einer anderen reihenfolge aufgeschrieben, aber ob es das ist, was du meinst....
Ich denk mal das ist ungefähr das gleiche , wenn du ein Beispiel nennen könntest.. ? ._.
Ich glaube nicht, dass wir das gleiche meinen, aber ich kann mich auch irren, ich selber kenne nur diese Art von Umkehrungen.
Ich versteh das nicht tut mir leid. Ich frag einfach mal wieder meinen Lehrer. Ich bin in der 10. Klasse auf einer Realschule. Danke trotzdem Mfg DarkSnowy