Zwickmühle in der Auswahl eines Objektives, canon eos r100?
Ich habe mich nun intensiver mit dem Thema befasst und möchte gerne ein "Allrounder" objektiv kaufen. Ich möchte nicht am Ende eine ganze Menge mit mir herum schleppen.
Ich möchte gerne Fahrzeuge, Menschen und Tiere fotografieren in einem hochwertigem Raum, finde aber kein objektiv, welches alles in einem abdeckelt. Vielleicht täuscht es aber nur und es gibt etwas passendes auf dem Markt. Habt ihr Erfahrungen mit objektiven, die in Frage kommen könnten?
5 Antworten
Ein "Allrounder" ist immer ein Kompromiss aus Lichtstärke, Zoombereich, Abbildungsqualität ect...
Das gängige "Allrounder" dürfte das "RF-S 18-150mm f3.5-6.3" als "immer drauf" sein, was von allem ein bisschen kann. Das hab ich auch. Zusätzlich hab ich das "RF 100-400mm f5.6-8" was für Tierfotografie schon recht ordentlich ist. Aber eben beide nicht durchgängig lichtstark. Zoom hat auch immer Kompromisse an Abbildungsqualität. Je größer der Zoombereich, um so schlimmer...
Soll es qualitativ besser werden, so wären mehrere Linsen mit ggf durchgängiger Offenblende (gerade Portrait) und kleinerem Zoombereich bzw auch Festbrennweiten die bessere Wahl. Hier hab ich z.B. noch ein "28-75 f2.8" von Tamron für EF-Mount und Adapterring (Objektiv aus Altbestand). Wurden ja auch schon mehrfach hier bzw in vorherigen Fragen angesprochen...
Man sollte auch bedenken, dass die R100 eine APS-C ist und die 18mm vom Bildausschnitt einem 29mm an Vollformat gleich kommen. Da kann es bei kurzen Distanzen durchaus zu wenig Weitwinkel haben. Deshalb hab ich auch noch ein "10-20mm f3.5" von Sigma...
Du merkst schon, es gibt nicht DIE Linse. Um einen Wechsel kommt man nicht immer drum herum. Sonst müsste man auf Bridge gehen, die einen Mega Zoombereich haben, aber auch die Abbildungsqualität ect darunter leidet. Eine "Eierlegende Wollmilchsau" ist eben in allem nur ein bisschen gut.
Gibt es, z. B.:
Portraitobjektiv für unscharfen HintergrundCanon RF 85mm F2 Macro IS STM
Ein gutes und kompaktes Objektiv für Portraitaufnahmen ist das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM. Mit F2 bietet es eine gute Lichtstärke. Wenn du Mode-, Hochzeits-, Beautyaufnahmen machen willst, bist du hier gut aufgehoben. Besonders hilfreich für Aufnahmen bei weniger Licht ist der eingebaute Bildstabilisator (IS). Es bietet außerdem einen Staub- und Spritzwasserschutz. Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 35 cm Mindestabstand, sodass dieses Objektiv auch gut für Detailaufnahmen wie beispielsweise die Hochzeitsringe geeignet ist.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200459697_-rf-85mm-f2-0-makro-is-stm-canon.html
Hallo
du willst eine eierlegende Wollmilchsau Optik die alles kann, nix wiegt und nix kostet. DaDa,,,, Bildqualität kommt von "Quälen" also gross, schwer, teuer
Und und gehst davon aus dass du mit der "richtigen" Optik plötzlich Automobile, Motorräder, Tiere und Menschen auf "Profiniveau" fotografieren kannst.
Was zur Hölle ist ein Hochwertiger Raum meinst du ein Fotosstudio ?
Der Profi erlernt das Handwerk "intensiv" (8-12 Stunden täglich an der Fotografenfront) über Jahr(zehnt)e und je nach Sujet arbeitet der mit unterschiedlichen Kameras und unterschiedlichen Optiken passend zu dem Auftrag. Deswegen gibt es Systemkameras mit Wechseloptiken und deswegen investieren Profis 10000ende € in grosse, schwere Kameratechnik und spezialisieren sich auf Sujets wie Passbilder, People, Portrait, Boudoir, Mode, Repro, Reportage, Werbung, Transportation oder Wildlife.
Ansonsten wurde hier schon das wesentlich geschreiben www.gutefrage.net/frage/objektiv-fuer-die-fotografie-von-autos-motorraedern-und-personen
Die 17-50/2.8, 18-50/2.8, 17-55/2.8 ,17-70/2.8, 17-70/2.8-4 Normalzooms sind sowas wie der "optische Thermomix", sozusagen die Küchenmaschine zur Grundversorgung. Und für Anfänger die nicht mal Kochen können eine grosse Hilfe was essbares/verkaufbares aufzutischen. Aber dazu mus man mal einen Thermomix bedienen lernen und die richtigen Zutaten reinfüllen.
Ansonsten wäre zur Abdeckung der üblichen Sujets 4 bis 5 Zooms und 5 Festbrennweiten nötig.
Bei Sigma wäre das
RFS DC DN 10-18/2.8 C
RFS DC DN 18-50/2.8 C
EX DC 50-150/2.8 OS HSM II
EX DG 150-600/5-6.3 DG OS HSM
Art DG 70/2.8 Macro
RFS DC DN 16/1.4
RFS DC DN 23/1.4
RFS DC DN 30/1.4
RFS DC DN 56/1.4
Warum kauft man eine Kamera mit Wechselobjektiven, wenn man dann einfach das selbe Objektiv immer drauf hat. Dann hättest du dir auch einfach eine Premium-Kompakte wie die Sony RX100VA oder G7X Mark III mit integriertem Objektiv holen können.
Zum Objektiv:
Oder adaptier dir das bessere Canon EF 17-55mm f/2.8 (hat einen Stabilisator) oder Sigma 17-70mm 2.8-4 Contemporary (ebenfalls stabilisiert).
Gebraucht Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM | MPB
Diese lichtstarken Optiken decken die meisten Anwendungsfälle von Street bis Portrait ab.
was heißt: "...in einem hochwertigen raum......"?
der kamera ist es wurscht, ob die motive "hochwertig" sind oder ob man auf der müllhalde nach interessanten motiven sucht.
wichtiger sind die fragen, ob du innen oder draußen fotografieren willst, ob du mit den bildern mehr machen willst als sie in irgendeinem speicher abzulegen.
und weiterhin, welche brennweiten du abdecken möchtest. bei innenaufnahmen ist ein 10-20 mm eine gute wahl, sonst ein 18-135 mm, sofern du nicht viel mit tele fotografieren willst. oder beide zusammen, wenn deine motive doch so vielfälig sind.