Zwerghamster Käfig Bewertung?
Hallo, ich hole mir in ein paar Tagen einen Zwerghamster und wollte Fragen wie ihr den Käfig Findet. Und ich weiß Gitterkäfig ist nicht Beste, aber es ist gerade die einzige Möglichkeit. Ich hab versucht auf jedes Sicherheitsrisiko zu achten. Der Käfig hat zwei Etagen welche jeweils 98cm×52cm groß ist-also insgesamt 1m^2. Das Einstreu in der unteren Etage ist bis zu 22cm hoch, auf der zweiten ist nur leicht eingestreut. Ich verwende ein Übersterstreu von Rodipet. Einige Holzsachen wurden mit Klarlack lackiert und davor ausgebacken. Alles andere sieht man auf den Fotos.
Untere Etage:
Obere Etage:
Kleiner Nachtrag: Sie ist jetzt schon 9 Monate bei uns und fühlt sich sehr wohl. Zudem habe ich mehr Streu hinzugegeben sowie Erlebnisfutter verteilt. Das Rad ist jetzt ein Hochvertigeres. Viele meinten auch, dass der Käfig klein aussieht, aber das kommt auf den Weitwinkelfotos verzerrt rüber( Ich kann die Fotos leider nicht ersetzen). Für das Anknabber an der Gitterstäben hat sie sich nicht interessiert. Ich muss zugeben, dass sie am Anfang geklettert hat, aber auch nur wenn jemand im Raum wahr, und dann hab ich sie auch immer runtergehoben. Aber klettern tut sie schon lange nd mehr. Ich lass ihr auch jede Woche auslauf. Und so doof um irgendwo runterzufallen ist sie auch nd, da sie auch nicht hektisch oder gestresst ist. Ganz oben hab ich ja auch zum Schutz extra diese Dübel rangeklebt. Die Lakierung ist auch Hamsterfreundlich :)
5 Antworten
Bitte bitte BITTE keine Gitterkäfige! Die sind nicht artgerecht und ungefährlich!
Zwei Etagen braucht ein Hamster auch nicht, das sind Erdenbewohner!
Der Käfig ist auch viel zu klein, er ist unter dem Mindestmaß. Je nach Hamsterart ist das Mindestmaß 100x50 oder 120x50. Tiergerecht wird es allerdings erst bei 150x50.
Einstreu muss mind. 25cm hoch sein, am besten sogar 30-35cm.
Und dann auch bitte kein Nadelholz {bin mir grad nicht sicher ob die zwei Brücken mit dunkler Rinde Nadelholz sind, aber das versteckte Häusschen auf der oberen Ebene ist auf jedenfall daraus}, das ist nicht gut und auch gesundheitsschädlich.
Das mit dem Lack war auch nicht gut, das ist auch gesundheitsschädlich wenn der Hamster daran knabbern sollte.
Bitte holt den Hamster erst, wenn ihr auch die Möglichkeit für ein Artgerechtes Gehege habt. Auch als Übergangsgehege ist es NICHT geeignet
Etagen zählen nicht zur Grundfläche mit dazu, das Mindestmaß für Zwerghamster liegt bei 100x50x50cm, also ist dein Käfig leider zu klein. Gitterkäfige sind auch leider ungeeignet, da Hamster Höhenblind sind und sich leicht verletzen können bei den Gittern. Am besten sind Nagarien, Terrarien oder Eigenbauten, denn dann kann man auch schön Einstreuen (Zwerghamster mindestens 25cm durchgehend) Ein Mehrkammernhaus, kann ich jetzt auch nicht erkennen. Das Futter nicht im Napf anbieten, sondern im Gehege verteilen, nur Frischfutter in kleiner Menge im Napf ist ok
Der Käfig ist zu klein, und birgt (auch tödliche) Verletzungsgefahren. Etagen und Gitter können einem Hamster zum Verhängnis werden. Eine Fallhöhe ab 10cm reicht da schon aus. Wenn das gerade die einzige Möglichkeit ist, wäre es besser gewesen, damit ganz zu warten, bis die Möglichkeiten für ein vernünftiges Gehege gegeben sind.
Auch muss die Grundfläche alleine für Zwerghamster mindestens 100x50x50 cm betragen. Etagen rechnet man nicht als Gesamtfläche. Allerdings ist das nur der Mindestmaß. Für Hamster bei weitem nicht ausreichend.
Einstreuhöhe ab 30 cm ist okay. Am besten 50 cm oder mehr.
Die Hauptbeschäftigung eines Hamsters besteht darin Futter zu suchen. Daher reicht ein Wassernapf aus. Das Futter wird im gesamten Gehege verstreut und versteckt, nicht im Napf gegeben.
Hier mal zur Info:
https://hamsterrettung-nord.jimdofree.com/artgerechtes-gehege/
Bitte lasst es. Woher wollt ihr den Hamster? Ihr werdet von keiner seriösen Stelle, weder Züchter noch Hamsterhilfe, in diesen Käfig einen Hamster bekommen. Das bedeutet, entweder unseriöse Privatperson / Vermehrer oder Zoohandlung. Alles sollte man nicht unterstützen und die Tiere sind häufig krank.
Die Grösse ist ausserdem nicht 1qm. Sondern zwei mal Mindestmass. Das ist für den Hamster nicht dasselbe.
Gitter ist für Hamster eine Todesgefahr. Gerade Zwerghamster, die noch kleiner sind, versuchen, sich da dazwischen zu quetschen und kommen dabei um. Auch sonst Verletzungsgefahr durch Quetschungen oder hochklettern und runterfallen oder Nagen am Gitter mit Lack dran.
Dazu die oberste Etage und die Rampen: Viel zu hohe Fallhöhe. Höher als 10cm wird gefährlich.
Alle Brücken mit Moos füllen, damit nichts eingeklemmt werden kann.
Klarlack ist je nachdem giftig.
Wofür die Näpfe? Wassernapf reicht. Braucht es bei grösseren Gehegen aber zwei.
Einstreu überall mindestens 25cm.
Allgemein wirkt es einfach langweilig und leer. Erlebnisfutter fehlt auch.
Bitte, bitte kauft zuerst ein gutes Gehege (grosses Aquarium) und richtet es gut ein und holt dann einen Hamster aus seriöser Hand.
Das mit dem lackieren ist zwar nicht so gut, da der Hamster das abknabbern wird, aber sonst ist die Einrichtung gut.
Die Umgebung allerdings ist ziemlich ungeeignet, soweit ich sehe steht der Käfig in einem Flur neber dem Schuhschrank (oder?)
wenn ja muss er auf jeden Fall da weg, Hamster brauchen den Tag über absolute Ruhe.
wenn der da auf jeden Fall stehen bleiben MUSS, kannst du den Käfig auch Tagsüber mit einem Tuch abdecken
Aber außer den Sachen die ich jetzt geschrieben habe, siehts schon mal sehr artgerecht aus:)
LG Maso
Der Käfig ist alles andere als Artgerecht. Der ist zu klein da er unter dem Mindestmaß ist und das Gitter ist viel zu gefährlich.
Vielen Dank für die Rückmeldung