Zwergfadenfische Qualzuchten?

3 Antworten

Sie sind gewiss keine Qualzuchten. Es sind verschiedene Farbzuchten da, die außerdem eine Spur größer sind als die Wildform.

Manche Zwergfadenfische sind anfällig für Tumore. Ob das genetisch bedingt ist und bei der ebenfalls kurzlebigen Wildform auch so, das wird dir vermutlich keiner sagen können.

Dies ist die Wildform:

https://www.aquariumglaser.de/wp-content/uploads/411523-colisa-lalia-wf-fs.jpg

Das ist alles Qualzucht. Nur mit unterschiedlichen Abstufungen von Qual und Grausamkeit.


Grobbeldopp  15.10.2019, 03:10

Hä?

Sorry, aber ... hä?

Versteh mich nicht falsch, du hast zufällig sozusagen... einen Punkt wenn es um Trichogaster lalius geht, eine Art von der ich sowieso gern abrate, aber... um ein Extrembeispiel zu bringen. Wenn ich nun in mejnem Aquarium einige Fadenfische sich vermehren lasse... was genau ist dabei die Qual?

0

Die Gestreiften sind die Naturform. Aus anderer Farbe ergibt sich keine Qual, somit auch keine Qualzucht.


Emanuelh0 
Fragesteller
 13.10.2019, 14:58

Ja, habe aber gehört, dass z.B. die türkis schillernden, per Hormonen so gemacht wurden und sich dieses Mittel irgendwie auf die Organe auswirkt.

0
eieiei2  13.10.2019, 15:06
@Emanuelh0

Ein Zwergfadenfisch ohne Streifen wird wohl ab und zu durch Mutation entstehen. Die blaue Farbe ist ja nicht unnatürlich, sie ist immer vorhanden. Bei zig Millionen Nachzuchten gibt es immer wieder natürliche Mutationen. Wenn der Züchter dafür ein Auge hat, nimmt er diese Tiere gezielt für die Weiterzucht. Durch enge Inzucht kann dann innerhalb einiger Generationen die Farbe erbfest gemacht werden, von da an kann die neue Farbe auf den Markt gebracht werden. Das ist genau das Gleiche wie bei den Albinos oder sonstigen Pigmentstörungen, die inzwischen von immer mehr Arten auf dem Markt sind.

Hormone werden bei einigen Arten eingesetzt, um die Paarungsbereitschaft künstlich anzuregen. Ich denke nicht, dass das bei Zwergfadenfischen nötig ist.

1