Zweite Gebot Gottes?

Schwarzcore 

Ist Dir nicht klar das Du schon gegen das 2. Gebot verstößt indem Du, auch wenn es noch so an den Haaren herbeigezogen ist, eben doch irgendein Gleichnis machst?

Bibelbube 
Beitragsersteller
 

Es handelt sich bei meiner Frage um eine Deutung nicht um ein Bildnis. LG

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/ex20.html

Ex 20,3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.
Ex 20,4 Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.
Ex 20,5 Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation;
Ex 20,6 bei denen, die mich lieben und auf meine Gebote achten, erweise ich Tausenden meine Huld.

https://www.bibelwissenschaft.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/lesen-im-bibeltext/bibelstelle/Ex%2020,12-17/

3 Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 4 Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist:
5 Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen, 6 aber Barmherzigkeit erweist an vielen tausenden, die mich lieben und meine Gebote halten.

Für mich sind das Beispiele für Verstöße gegen das erste Gebot.

Man soll kein Abbild von Sonne, Sterne oder Mond machen und das anbeten, auch nichts auf der Erde oder im Wasser. Gemeint sein dürften in erster Linie die altägyptischen Götter.


Was sagt die Bibel dazu?

Jesaja 44: 14-17 Es gibt jemanden, dessen Arbeit darin besteht, Zedern zu fällen.Er sucht sich eine bestimmte Baumart aus, eine Eiche, und lässt sie unter den Bäumen des Waldes groß und stark werden. Er pflanzt einen Lorbeerbaum und der Regen lässt ihn wachsen.

15 Dann wird der Baum zu Brennstoff, mit dem ein Mensch Feuer machen kann.Einen Teil davon nimmt er, um sich zu wärmen.Er zündet ein Feuer an und backt Brot.Doch er stellt auch einen Gott her und betet ihn an. Er schnitzt aus dem Holz einen Götzen und verbeugt sich vor ihm.

16 Die Hälfte des Holzes wirft er ins Feuer. Mit dieser Hälfte brät er das Fleisch, das er isst, und wird satt. Auch wärmt er sich und sagt: „Ah! Mir wird warm, wenn ich so ins Feuer schaue.“

17 Aber den Rest davon macht er zu einem Gott, zu einer geschnitzten Figur für sich. Er verbeugt sich davor und betet ihn an. Er betet zu ihm und sagt: „Rette mich, denn du bist mein Gott.“

Psalm 115:4-8 Ihre Götzen sind Silber und Gold, das Werk der Hände des Erdenmenschen. Einen Mund haben sie, aber sie können nicht reden; Augen haben sie, aber sie können nicht sehen; Ohren haben sie, aber sie können nicht hören. Eine Nase haben sie, aber sie können nicht riechen. Hände gehören ihnen, aber sie können nicht tasten. Füße gehören ihnen, aber sie können nicht gehen; sie äußern keinen Laut mit ihrer Kehle. Die sie machen, werden ihnen gleich werden, alle, die auf sie vertrauen.“ (Siehe auch Ps. 135:15-18.)


Wer sich von Jesu (Kol.1,16)

bzw. unserem ewigen Vater (Jes.45,5)

ein "Bild" macht (2.Mose 20,4),

könnte "Probleme" bekommen (5.Mose 4,23).

Der H.G. ist übrigens keine Person, sondern die "Kraft Gottes" (Mt.1,18),

welche auch uns offen steht (2.Kor.13,4).

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo, das ist eine interessante Interpretation. Habe ich noch nie gehört. Du scheinst ja eine kreative Phantasie zu haben. Finde ich gut. 🙂😉

Scheint mir aber zu weit zu gehen. Das hieße dann ja, man dürfte kein Bild von Jesus anfertigen, und auch keine bildlichen Darstellungen der Taufe. Das kann nicht sein.

Allerdings ist das ein spannendes Thema, denn man kann tatsächlich überall verborgene Hinweise auf die Dreifaltigkeit finden. Der Heilige Augustinus hat das sehr ausführlich untersucht in seinem Werk de trinitate. Sehr interessant!

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Das ist nicht das zweite Gebote, sondern Teil des ersten Gebots, nach dem Gitt keine Götter neben sich duldet, und somit keine Götter auf Bildern oder in Form von Bildern. Due freikirchlichen Protestanten haben die Zehn Gebote gefälscht, indem sie das erste Gebot aufgespalten und den zweiten Teil zum zweiten Gebot gemacht haben.

Was im Himmel ist: Gott, Engel Gottes Heilige.

Was auf der Erde ist: Menschen, einzelne Teile der Natur (Steine, Pflanzen, Tiere...)

Was im Wasser ist: Tiere des Wassers.

Dies alles darf man nicht zu Gottheiten erheben und als Gottheiten malen.