Zwei Schrägstriche (//) vor dem Namen in einer Nachricht?

3 Antworten

Gibt doch einige die das so machen (auch in Kommentaren z.B. auf YouTube gibt`s den ein oder anderen der sich das so angewöhnt hat)

In der Film-Trilogie "The Girl with the Dragon Tattoo" von 2009 setzt die Protagonistin Lisbeth Salander (Noomi Rapace) auch diese zwei Schrägstriche vor ihren Namen

Kann sein, dass dies ein Bedeutung hat (unter Hacker vielleicht?)

Edward Snowden (der ja auch ein Hacker ist) macht das auch gelegentlich

Wem`s Spass macht

Hej,

das ist einfach eine Grussfloskel, die im schwedischen Schriftverkehr (ausgenommen formelle Briefe) gerne genutzt wird. Manchmal wird davor noch mvh (med vänliga hälsningar - mit freundlichen Gruessen) gesetzt, muss aber nicht, da die // das eigentlich ersetzen. Es kommt aber genauso vor, dass nur ein / genutzt wird. Bei der erwähnten Lisbeth Salander ist das dann eigentlich logisch, da das ganze in Schweden spielt und aus der Feder vom schwedischen Autor Stieg Larsson stammt.
Es werden sich bestimmt noch mehr Leute das abgeschaut haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kenne den doppelten Schrägstrich // nur aus bestimmten Programmiersprachen, um einen Kommentar einzusetzen.

Vielleicht fand er das einfach nur witzig oder individuell, die Zeichen mit seinem Namen zu verbinden.

Aber warum hast du ihn denn damals nicht gefragt, was das bedeuten soll?


Bubblegum159 
Beitragsersteller
 02.08.2018, 22:37

Kannst du das mit dem Programmieren etwas erleutern? Er war bei und in der IT deswegen kann das sogar gut möglich sein.

Hab mich dass damals nie gefragt gehabt, kam jetzt erst so im nachgang

1
rotreginak02  03.08.2018, 12:46
@Bubblegum159

Ja, gerne: also wenn man etwas programmiert, zum Beispiel eine Internetseite, so schreibt man den sogenannten Quelltext, der dann hinterher als Datei dafür sorgt, dass du zum Beispiel eine Webseite so sehen kannst, wie du sie siehst, mit Texten, Fotos, Formularfeldern, Linkleiste etc.. was du aber nicht auf der Seite sehen kannst und sollst, sind zum Beispiel Kommentare, die ich als Programmierer in den Quelltext schreibe, und die werden mit // eingeleitet.

Hier ein gutes Beispiel:

http://www.pohlig.de/Unterricht/Inf2002/Tag16/JavaDoc.htm

0