Zwei Router bei einem Kabel?
Hallo zusammen,
habe mich im Netz schon viel erkundigt aber bin nicht wirklich schlaue draus geworden.
habe eine doppelstock Wohnung. Unten ist der Router und der Empfang vom WLAN reicht kaum bis oben (zu verwinkelt).
WLAN repeater und alles auch schon getestet aber dennoch zu schwach.
habe oben jedoch eine Multimedia Box und auch noch einen alten Router (mit sat anschluss). Kann man den übers Kabel so einrichten dass er als zweites Modem funktioniert? Ohne den Kabel Anschluss wäre es ja sinnlos da er dann auch nur ein repeater wäre und kaum Signal hat.
Habe noch diese Kabel entdeckt da ich jetzt versuche das LAN Kabel durch das leerrohr zu ziehen. Was sind das für?
5 Antworten
Mesh wäre eine Möglichkeit, da das besser kritische Bereiche überbrücken kann, aber auch mehr Komponenten benötigen kann.
Alternativ Powerlan oder Deckenloch.
Einen Zweiten Router am gleichen Anschluss mit den gleichen Zugangsdaten dürfte nicht gehen.
Mesh macht aus einem schlechten Signal kein gutes.
Ein zweiter Router müsste sich das Internet natürlich vom ersten holen.
Ähnliche Situation bei mir. Man kann am Hauptrouter ein LAN Kabel anschließen und diesen dann bis hoch zum anderen Router ziehen. Den zweiten Router muss man aber so konfigurieren, dass der als Access Point funktioniert. Also der DHCP muss vom Router in der Unteren Etage übernommen werden. Bei der FritzBox ist das recht einfach, da drückt man einfach in den Einstellungen auf "als Repeater verwenden".
Das bereits gezogene Kabel nützt dir nur dann was, wenn es ein Netzwerkkabel ist, also LAN (Cat 5 - Cat 7 ist am sinnvollsten)
Zum Kabelanschluss:
Kabel war bis zum Keller.
Bei Vertrag setzte Techniker im Keller nen Kasten. Legte Kabel freiluft durch die Decke. Schloss Modem an. Für eine 2. Anschlussdose schloss er ne 1/2 Rolle Kabel (in, li./rot an) und liess mir die 2. Dose da. Im, re./rot ist das Modem angeschlossen.
Mir reicht eine Dose. Diese liegt nur rum.

vielen Danke für alle Antworten.
inzwischen hat es sich nach Absprache mit einem Techniker erledigt/geklärt. Optimale Lösung:
- bis zum herausfinden wohin das leerrohr geht und selbige mit einem LAN Kabel zu füllen wird ein…
vorrüvergehende Lösung:
… Powerline Adapter benutzt, welches natürlich nur funktioniert solang beide Adapter am selben Stromkreis vernetzt sind
Du kannst einfach vom Kabel Router zu dem Router in der anderen Etage ein ganz normales LAN Kabel ziehen.
Dann steht dort das Signal in gleicher Stärke zur Verfügung. Wenn oben dann ein WLAN aufgebaut wird, dann ist das Signal natürlich auch entsprechend stark.
PS: Ich habe mal nachgeschaut. Wollte man EoC (Ethernet over Coax) realisieren, dann würde das vermutlich Kosten zwischen 200 und 300 € verursachen. Und dann ist es trotzdem keine 100% Lösung.
Das wäre natürlich ideal aber ich versuche mit den bereits gezogenen Kabeln zu arbeiten, so gut es überhaupt möglich wäre