Zustandsänderung?
Hallo wir haben eine Hausaufgabe in Physik ,die ich nicht verstehe . Sie lautet Auf einer Herdplatte steht ein Topf mit 850 ml Wasser der Temperatur 20 Grad Celsius . Die Herdplatte gibt an das Wasser in jeder Sekunde 1000 J ab . Berechne ,wie lange es dauert ,bis das Wasser vollständig verdampft ist . ( Hinweis : Die Energieabgabe an die Umgebung und an den Topf wird nicht berücksichtigt .)
3 Antworten
Zum Verdampfen des Wassers wird die Wärmemenge (Energie) zum Erhitzen auf 100° + die Verdampfungswärme H (Verdampfungsenthalphie)
Du suchst Dir also die spezifische Wärmekapazität cw von Wasser sowie dessen spezifische Verdampfungswärme (hier hs genannt) und bedenkst, dass 850 ml ungefähr 0,85 kg Wasser sind. Am Ende teilst Du die erhaltene Energie Q durch die pro Sekunde zugeführte Energie (was eine Leistung P ist) und hast so die Zeit:
Rechne aus, wie viel Energie benötigt wird um das Wasser 1. auf 100°C zu erwärmen und 2. komplett zu verdampfen. Beides addierst du und teilst es durch die 1000 J/s, die zugeführt werden. Damit erhälst du die gesuchte Zeitspanne.
Zuerst mal musst du das Wasser auf 100°C bringen, also um 80°C erwärmen. Dazu brauchst du die spezifische Wärmekapazität von Wasser.
Dann musst du das Wasser verdampfen. Dazu brauchst du die spezifische Verdampfungswärme von Wasser.
Beides zusammen, dividiert durch 1000J/s ergibt die Dauer in Sekunden.