Zupfen sich Zwergkaninchen beim kennenlernen die Haare raus?
Ich habe ein Zwergkaninchen Löwenkopf und seine Partnerin ist gestorben. Ich habe ihn heute eine neue Partnerin gekauft gleiche Rasse und Farbe sie ist ein halbes Jahr und er ein Jahr und 3 Monate. Sie hat im Haus gelebt. Nun ist sie draußen. Als wir sie ins Stall getan haben sah es so aus als würde der Junge sie jagen und die Haare rausreisen. Sie hat auch 2 mal mit den Hinterbeinen gestampft. Wir haben sie jetzt getrennt und es sieht so aus als würde sie Angst vor den Männchen haben. Ist das normal, dass sie sich am Anfang die Haare rausziehen?
4 Antworten
Hallo
Kaninchen sind sehr sehr territorial und wollen fremde Kaninchen sofort vertreiben. Daher darf man nie ein neues Kaninchen zu einem schon vorhandenen Kaninchen setzen. Man muss sie immer auf neutralem Gebiet zusammenführen. Und selbst dann, kann es vorkommen, dass die Tiere sich beißen, Fell ausreißen und berammeln. Das ist normal!
Bitte informiert euch daher nochmal genau über die Vergesellschaftung von Kaninchen, bevor ihr die beiden wieder zusammenlasst. Schaut euch auch ruhig Videos dazu an, damit ihr darauf gefasst seid, was passieren kann. Dann seid ihr nicht so überrascht, wenn ihr ein sich drehendes Kaninchen-Knäul vor euch habt.
Zudem habe ich gelesen, dass das neue Weibchen bisher drinnen gelebt hat. Ich finde es ist nun noch zu kalt nachts um sie in die Außenhaltung zu setzen. Ich weiß nicht wie die Temperaturen bei euch sind, aber wir hatten gestern morgen grad mal 2 Grad. Das ist für ein Kaninchen ohne Winterfell noch viel zu kalt. Das ginge nur wenn ihr eine Schutzhütte habt, in der ihr durch Wärmeplatten oder andere Wärmequellen die Temeratur hoch halten könnt.
Meine Empfehlung daher: Die beiden für mindestens 2 Wochen trennen (damit die neue Vergesellschaftung klappt), das Weibchen drinnen halten, bis es warm genug ist, das Männchen draußen. Wenn es warm genug ist, beide an einem Platz zusammensetzen wo beide noch nicht waren! Derweil das Gehege des Männchens reinigen, alles was spülbar/waschbar ist entsprechend sauber machen. Wenn die beiden sich soweit verstehen, können sie wieder zurück ins Gehege.
Du solltest die beiden erstmal langsam AUSSERHALB des Käfigs aneinander gewöhnen.
Erst wenn sie sich etwas kennengelernt haben kannst du sie zusammensetzen.
Das sowas immer noch wer behauptet und so viele Leute liken ist mir unverständlich... -.-
Das ist Falsch! Informiere Dich doch bitte erstmal selbst:
Hätte ich die 'tierquälereische Käfig an Käfig Methode' gemeint, hätte ich das auch so geschrieben. Wenn etwas unklar ist sollte man vielleicht vorher nachfragen wie die Person das meint und nicht irgendetwas absurdes hineininterpretieren... Tut mir leid, wenn ich hier vielleicht etwas unfreundlich rüber komme, aber ich habe echt nicht verstanden wo hier das Problem lag. Ist ja dann jetzt geklärt.
Drück Dich demnächst einfach klar und deutlich aus, denn ALLE die hier was von "langsam aneinander gewöhnen" schreiben, meinen diese tierquälereische "Käfig an Käfig Methode".
Und das sie aufeinander los gehen, also Kämpfen, ist normal und wichtig. Da ist nichts mit langsam.
Und lese bitte korrekt.
http://www.hoffmann-tierarzt.de/index.php/patienteninfos/33-zusammenfuehren-von-kaninchen Es ist doch total logisch, dass ein neutraler Boden am besten geeignet ist um zwei Kaninchen langsam aneinander zu gewöhnen. Wenn man das "neue" Kaninchen zum "alten" setzt entsteht ein Revierkampf. Und da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.. Es ist immer am besten die Tiere außerhalb des Käfigs aneinander zu gewöhnen. Was ist daran bitte falsch? Würdest du denn plötzlich einen Fremden ohne Vorwarnung in deiner Wohnung haben wollen? Ich denke nicht. ;)
Komisch...
Du schreibst was von "langsam" aneinander gewöhnen, und "Erst wenn sie sich etwas kennengelernt haben", was vollkommen falsch ist (das heißt das man sie immer mal wieder zusammen setzt, oder Käfig an Käfig nebeneinander stehen lässt), postest aber einen Link als Quelle, wo die eigentliche Vergesellschaftung korrekt beschrieben ist, also sie direkt auf neutralem Boden den Rang klären zu lassen und danach nicht mehr zu trennen. Daher, was rätst Du nun? XD
Die Seite ist ansonsten aber nicht ganz richtig, zB. wie das 2 kastr. Männchen nicht gehen (das geht immer), oder, man die Kaninchen in eine Transportbox sperren soll (quälerei und gefährlcih). Aber toll das ein TA doch mal was derart richtig schreibt XD
Bite informiere dich richtig über die Vergesellschaftung von Kaninchen. Man setz nicht einfach das neue in das Revier vom alten. Das macht man auf neutralem Boden und ja, es kann richtgi zur Sache gehen. Deswegen trennt man die aber nicht sofort, das muß man aushalten.
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
http://www.kaninchenwiese.de/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/
Huhu,
ich meine das du das Weibchen noch gar nicht raus setzen darfst. Erst gegen Mai? Sie hat doch gar kein winterfell gebildet und so warm ist es noch gar nicht, gerade nachts.
Und ja , das Anfangs gerangelt wird ist normal, allerdings ist es nicht empfehlenswert ein kaninchen einfach dazu zu setzen. Wie lebt dein Männchen draußen? Und woran ist das Weibchen gestorben?
Bitte belese dich nochmal auf dienbrain und kaninchenwiese.
Wo habe ich auch nur ansatzweise etwas von 'Käfig an Käfig' bzw. 'immer mal wieder zusammen setzen' gesagt? Ich habe lediglich gesagt, dass man die Tiere außerhalb des Käfigs LANGSAM aneinander gewöhnen sollte. Und mit LANGSAM meine ich, dass man dabei vorsichtig sein sollte, da sie 'aufeinander los' gehen könnten. Sie also stets unter Beobachtung lassen. Und nichts mit 'Käfig an Käfig'. Und dieses 'XD' ist vollkommen unpassend.