Zum Backen Wasser in den Ofen gießen?
Auf einer Backseite steht "Einen guten Schuß Wasser in den heißen Ofen gießen und Tür sofort schließen". Soll man das einfach in den Backofen schütten?? Oder in einer kleinen Schüssel oder so da reinstellen? (Ich wollte den Link hier reinstellen, aber es get nicht...)
11 Antworten
Na, da verstehst du wohl etwas falsch. Wenn man einen Braten (Gans, Pute usw.) in der Backröhre braten will, soll man in die Pfanne etwas Wasser machen, damit das Fett rauszieht. Mit dem Wasser/Fett begießt man den Braten, damit er schön braun und knusprig wird. Auch durch den Wasserdampf gart der Braten besser.
na dann befeuchte lieber die Brötchen und lege sie in die Backröhre, ist sicherer.
Bei Gebäcken aus Sauer- oder Hefeteigen sorgt die Verdunstung des Wasser für den richtigen Auftrieb des Gebäckstückes. Am besten ist es, in den ersten Minuten nachdem das Gebäck eingeschoben, ist 2- 3 mal mit einer Sprühflasche Wasser in den Backinnenraum zu sprühen.
Wenn das so dort steht, kanns schon sein, daß der entstehende Dampf gebraucht wird. Also schüttest du halt nen Schuß direkt unten in den Ofen (hinterläßt höchstens paar Kalkflecken) oder du nimmst ne Sprühflasche und sprühst so etwas Wasser in den Ofen. Aber verbrenn dich nicht an dem heißen Dampf!
Das "Wasser in den heißen Ofen schütten" birgt die Gefahr, dass der Herd (Backofenbeschichtung, z.B. Emaille) durch den Temperaturunterschied Schaden nimmt. Daher ist davon abzuraten.
Speziell bei Hefegebäck trägt jedoch Wasserdampf zu einem besseren Backergebnis bei. Dabei bringt das berühmte Wassertässchen im Backofen rein gar nichts. Besser ist es, sofort nach dem Einschieben des Gebäcks in den vorgeheizten Ofen mit dem Blumensprüher einige Wasserstöße in den Ofen zu sprühen - Tür dabei möglichst wenig öffnen damit die Hitze drin bleibt - und das Ganze nach ca. 10 Min. noch einmal zu wiederholen.
Und wenn du ordentlich sparst, kannst du dir irgendwann den Super-Herd von Miele leisten, denn der hat die sogen. Klimagarung und verschafft dem Gebäck automatisch den nötigen Wasserdampf für ein optimales Backergebnis.
nein dass soll man in eine schale aus metall oder so tun
Das gibt aber eine permanente Feuchtigkeit, und hier wird nur der Wasserdampf einmalig benötigt.
Wird zum Beispiel beim Brötchen backen verwendet, um einen Glanz wie beim Bäcker zu erzeugen. Nur der hat eine schöne kleine Taste, wo er zum dampfen drauf drückt. :-)
Aber das steht auf einer Seite übers Brötchenbacken...