Zukunftsfähiger Studiengang?
Bin vor kurzem auf den Studiengang Umweltsystemwissenschaften gestoßen. In diesem findet eine Analyse und lösungbildung von Umweltproblem mithilfe von mathematischer Analyse und Modellierung sowie Informatik statt. Hat dieser Studiengang gute Jobaussichten und ist zukunftsfähig ?
2 Antworten
Die erste Frage muss sein, ob das Studium generell was für dich ist.
In welchen Fächern warst du in der Schule gut? Kommen diese Dinge auch in diesem Studiengang vor?
Wie sehen Jobs aus in denen man häufiger mit genau diesem Abschluss landet? Evtl. ist das was so spezielles, dass man nur in wenigen Großstädten Jobs findet?
Ohne den Studiengang zu kennen bzw. im speziellen zu meinen:
Durch Bologna wurden idiotischerweise immer spezialisiertere Studiengängen angeboten. Idiotisch weil man auch als Student sehr wahrscheinlich noch nicht weiß, in welche Richtung man genau will. Bei mir war das z. B. im Hauptstudium digitale Signalverarbeitung, Telekommunikationstechnik oder Hochfrequenztechnik (einen Schwerpunkt davon muss man nicht machen). Ggf. konnte man über Wahlpflicht noch etwas mehr Richtung Software-Entwicklung gehen. Irgendwas mit Umwelt stand außer als Wahlpflicht-Vorlesung garnicht zur Auswahl.
IMHO kann _jeder_ Ing., Inf. und Naturwissenschaftler auch wenn er einen "normalen" Studiengang ohne was mit Umwelt studiert hat am Ende (oder auch z. B. in einem Praktikum in einer Firma) berufl. was für die Umwelt tun. Neuartige Messsysteme, Verfahren z. B. in der Produktion, Datenverarbeitung (z. B. in Drohnenbilder automatisiert Veränderungen an der Umwelt erkennen), etc.
notting
ja. mit einem B. of. Ing hast du mit diesem Abschluss viele Kenntnisse in Chemie. Mathe. Physik, Informatik und kennst dich blendend mit den aktuellen Problemen der Zeit aus