Zügel flechten / selber machen - wer kann mir Empfehlungen geben?
Hallo ich wollte Zügel selber machen und wollte in den nächsten Tagen auf artps.de Kordel bestellen. Da Freundinnen von mir es schonmal gemacht haben und die 3mm Stärke gewählt hatten und mir gesagt hatten, das es zu dünn war, überlege ich ob ich 4 oder 5 mm nehmen soll. Daher meine Frage: Hat jemand schon mal dort bestellt und Zügel selbst geflochten oder einen Strick gemacht, und dafür die 4 oder 5 mm genommen und im Fischgräten style geflochten? Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, gerne auch mit Bild :)) Danke schon mal im Voraus :)
3 Antworten
ich wäre vorsichtig, weil man keine Stege hat.
also ich verdiene mir mit flechtartikeln mittlerweile einiges dazu, da ich aufträge annehme..
Fotos hätte ich schon, weiß nicht obs klappt ? Das wäre so ein Beispiel, ein westernzügel, eckig geflochten mit 8 strängen und aus paracord.
Generell , gerade für zügel empfehle ich sogar , lieber das paracord zu nehmen, statt das PPM .. aber beides geht, es bleibt deine Entscheidung..
3mm ist definitiv zu dünn, bei 4mm ist auf art.ps die farbauswahl größer - ist okay MIR persönlich wäre das auch noch zu dünn (ich stehe eher auf dickere zügel ) aber fürs Fischgrätenmuster ist 4mm auch gerade so ausreichend.. 5mm ist auch noch sehr gut - allerdings hast du da kaum mehr farbauswahl
Das wird dann deine Entscheidung bleiben.. paracord hat generell einen Durchmesser von 4-5mm , liegt aber viel besser in der Hand, ist wicher, sieht schöner aus und es hat eine riesige farbauswahl . ist ein paar Cent teurer aber man kann es sich leisten. Für zügel finde ich paracord viel vorteilhafter, außerdem tut das dann nicht so weh wenn das Pferd dir mal den zügel durch die Hände ziehen sollte ;-) (was ja hoffentlich nicht passiert - bei PPM entstehen aber sehr schnell Brandwunden bei zügel & stricken)
paracord kannst du dir auf tacticaltrim.de mal anschauen (paracord 550) , gibt es in 100 verschiedenen farben, und in Specials - dh mehrfarbig, Reflex paracord, paracord was im dunkeln leuchtet usw usw .
Viel spaß!

Ich habe noch eine Frage und zwar wenn sie das Material von artps.de benutzt haben und westernzügel im Fischgräten Style gemacht haben wie viele Meter haben sie für je eine "hälfte " des Zügels verbraucht ? :)
das material dabei ist egal, du berechnest für PPM & für paracord gleich.
Es kommt aber ganz drauf an wie lang der zügel sein soll.. ich berechne immer zu viel (lieber zu viel als zu wenig ) - ich rechne endlänge x 2 , und eventuell manchmal noch 15-30cm drauf
das kommt aber auch darauf an wie man die verschlüsse und anfänge macht. Umwickeln, spleißen ? Direkt einflechten? Kokeln? henkersknoten? Bei denen auf den Fotos (die mache ich meistens, da die einfach haltbarer sind ) rechne ich für 2 seile mit denen ich umwickle 30cm drauf, für die anderen 15cm
Sprich: Wenn du die verschlüsse genauso machst wie auf dem bild hier, der zügel soll insgesamt eine länge von 2,10m haben (der auf dem bild ist 2,10m) bestelle ich pro seil 5m (ich runde immer auf) (2,10 mal 2, ein paar cm drauf für den verschluss und da das dann ca 4,50 sind runde ich auf 5m auf ) Oft bleibt ein wenig über aber man ist immer auf der sicheren seite.
Wenn du also nochmal die Hälfte von dem 2,10m zügel willst , 3m pro seil ca (weil . 2,10m :2 =1,05 / 1,05x 2 also 2,10m und + 30cm = 2,40m / Aufrunden wenn du magst = 3m )
Aber man braucht ja nicht die hälfte berechnen, oder für was für ein Pony soll der zügel sein ? ;-)
Auch wenn das jetzt keine genauen angaben sind, hoffe ich hilft dir das weiter.
Bei fragen, frag - darfst auch beim du bleiben
Okey danke :) ja es hat mir geholfen vielen Dank :)
gernegerne , gut das freut mich - bei fragen melde dich ruhig ;)
Also ich und meine Freundin ( colegial ) haben beide 5 mm genommen. Es ist sehr einfach aber ein Foto habe ich nicht.
-- einfach gut schauen das Sie keinen Fehler machen sonst kann man alles wieder Öffnen. 😅🌻
Okey danke :) und wie viele Meter haben sie verbraucht ?
Vielen Dank :) ich schaue mir jetzt mal das paracord an :)