also wie das mit dem TV Format aussieht - keine Ahnung !Ich glaube es ist tatsächlich zeitlich begrenzt aber da möchte ich nichts falsches sagen

Ich denke aber schon dass mit den Tieren gearbeitet wird. Allerdings .. ist die Frage wie lange etc. Denn wenn das alles so Zack Zack gehen muss damit auch schön rechtzeitig ausgestrahlt werden kann ist es mMn schwierig.

Aber ich kann dir sagen wie es ist wenn man außerhalb des Tv Formates im Training mit Sandra ist.

Auch wenn ich mich unbeliebt mache da alle aufgrund der Tv Show anti Sandra/hackl sind: 

Es funktioniert gut, Sandra macht ihren Job schon ordentlich und nimmt sich Zeit . Allerdings ist es natürlich auch nicht billig bei 50€ pro Trainingsstd

...zur Antwort

HIER FOTOS (hoffe man erkennt einigermaßen was, habe leider keine näheren Fotos davon )

...zur Antwort

Warum ist eine Rücksprache nicht möglich ? Man kann das ansonsten auch gut mit den Angestellten MFAs klären! 

Am besten den Arzt/die Mitarbeiter fragen! 

An sich soll der Finger damit ruhig gestellt werden, dh Bewegungen vermieden.

Das Muskelspiel ist auch bei fester sitzenden Schienen normalerweise noch möglich.  Sollte also nicht schlimm sein.

Allerdings kann man das so schlecht beurteilen ob die Schiene zu locker sitzt. 

Falls du das Gefühl hast das tut sie, fixiere sie dir selbst noch mit verband oder Leukosilk. Aber drauf achten dass sie so angelegt bleibt wie der Arzt sie angelegt hat und dass es nicht zu fest wird.

Ein kleiner Spielraum darf sein. Aber wirkliche Bewegung eher nicht

...zur Antwort

Der Beckengeradstand sagt ja schon aus - das Becken steht gerade. Alles gut.

Mit der Kyphose ist eine (dorsal konvex / nach hinten auftretende) Verkrümmung der BWS (Brustwirbelsäule) gemeint.

Eine langgezogene Kyphose bedingt oftmals eine leichte Zunahme eines Hohlkreuzes.

Im BWS-Bereich ist eine leichte Kyphosierung normal, genau wie im unteren LWS-Bereich. Die Wirbelsäule als Ganzes ist ja nicht stockgerade, sondern leicht gebogen.

Allerdings kommt es oftmals durch verschiedene Gründe (bspw. muskulärer Insuffizienz (- Haltungsfehler etc ) ,Osteoporose etc.) an den falschen Stellen zu einer Kyphose oder eben zu einer ausgeprägteren Kyphosierung.

Begünstigt also auf gut Deutsch eine falsche Haltung, krumme Rücken, Verspannungen usw usw.. alles was solche Dinge zur Folge haben können.

...zur Antwort

Die untere Antwort ist schon ganz richtig.

Es gibt in einigen Fällen eben solche Auslöser die begünstigen. Hat sich aber soweit ich weiß nicht (überall) zu 100% bewährt.

Behandelbar ist es ansonsten nicht. Es gibt recht viele Medikamente, die eingesetzt werden. Je nach Schwere, Häufigkeit und Patient.

Es gibt auch spezielle Kopfschmerzkliniken.

Was hat dein Arzt dir denn verschrieben ?

ich würde dir ein Triptan empfehlen. Auch hier gibt es unterschiedliche.

Ich selbst habe ebenfalls eine Diagnostizierte Migräne mit (und) ohne Aura. Meine Attacken fingen bei 2-3 mal die Woche (!) an, hielten 1 -3 Tage und in manchen Fällen bis zu 1 Wocher. Mit Lähmungserscheinungen, Kreislaufkollaps, Krampfanfällen, Sprachstörungen, Sehstörungen undundund.. Ich habe einige Medis durch , sollte auch BetaBlocker kriegen ,die werden tw auch dafür benutzt.

Ich habe nun einige Triptane durchprobiert , mit dem Nasenspray zB kam ich 0 klar - habe nun ein anderes bekommen und es hilft recht gut.

Mit der Zeit wurde es weniger .

Du könntest den Arzt darum bitten dich zu einem Schmerztherapeuten überweisen zu lassen. Allerdings kann dieser dir eben auch nur Medis für den Notfall verschreiben.

Die Triptane zB werden auch nur bei einer Attacke genommen, nicht regelmäßig und möglichst rechtzeitig. Nehme ich meine Triptane erst wenn ich schon starke Schmerzen habe, wirkt es nicht mehr. Nehme ich es wenn ich es vorher merke wirkt es meistens ziemlich gut . (natürlich in Kombi mit Schlaf, Ruhe und Dunkelheit !)

...zur Antwort

Ja , kannst du !

Allerdings können natürlich früher oder später Probleme auftauchen ,die auch durch die Arbeit begünstigt bzw verschlimmert werden.

Regelmäßig kontrollieren kann man , und natürlich rechtzeitig zum Arzt gehen. Auf der Arbeit aber auch ganz besonders privat auf die Haltung achten und immer mal wieder dem Rücken und der Muskulatur was gutes tun..

Für die Füße gibt es Einlagen. Auch hier kann man sich regelmäßig zur Kontrolle vorstellen, was ich doch empfehle gerade weil deine Probleme auch im Rücken liegen !

...zur Antwort

Dir wird hier niemand sagen können was du hast.

Dazu müsste man dich untersuchen. Und dazu gehst du dann am besten zum Arzt ;-)

Klär das ab, oder geh in die Klinik,wenn man dem unteren Kommentar glaubt (davon habe ich jetzt keine Ahnung)

Natürlich kann sowas durch die Haltung kommen, aber auch durch falsche Bewegung oder eine "schlechte Nacht", sowie Kopfkissen oder Matraze undundund.. Evt eine Blockade.. Verspannung der Muskulatur..

...zur Antwort

Fahre zum Arzt und lass es abklären !

Dir wird das hier leider keiner vernünftig beantworten können.

Man kann aufgrund von Erfahrungen und Wissen Vermuten dass er nicht gebrochen ist. Würde ich auch sagen.

Evt verstaucht oder an der Kapsel etwas verletzt.

Aber es gibt durchaus Fälle, wo ein Bruch vorliegt und trotzdem Bewegung möglich ist - auch ohne (großartige) Schmerzen.

Dazu muss man ja auch sagen,dass das Schmerzempfinden von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich ist.

...zur Antwort

Das solltest du am besten deinen RL fragen!


Wir sehen dich ja nicht. Man müsste wissen wie es um Zustand un Ausrüstung sowie Ausbildung des Pferdes steht. Was für Leute , WIE auf der Stute reiten.

Dann natürlich wie du reitest.. Wie ist der Sitz, wie fein du bist und sein musst.., wie die Hilfen eingesetzt werden.

Hier habe ich das jetzt so verstanden (kann natürlich sein dass es nicht so ist ), dass du ziemlich viel, evt. durchgehend treibst (also auch durchgehend in den Galopp) ?

Hilfen sollten punktuell eingesetzt werden, dh aufhören wenn das Pferd (richtig) reagiert. Hast du den Trab hinbekommen treib nicht durchgehend weiter.. hör an der richigen stelle auf, wenn das Pferd dann gut läuft und es soweit ist kannst du die galopphilfe geben - so wie du es schon geschrieben hast ist es richtig !


Aber man muss natürlich berücksichtigen wie du sitzt. Bist du (nicht nur das Pferd!) ausbalanciert? Gerade? Schiebst du ? Sitzt du passiv ? oderoderoder...


Frage einfach deinen RL was du noch verbessern kannst und übe fleißig !



Dass dein RL besser klar kommt - mag wohl daran liegen, dass er als RL besser reitet (sollte ja zumindest so sein ) ..Und bestimmt kennt er sie (oder reitet) länger als du ?

...zur Antwort

Sie ist lahm .. und hat Schmerzen..

Dh - TA oder in diesem Fall auch mal einen Osteopathen ran lassen ! Sowas muss behoben werden, auch wenn sie nicht geritten wird (was schon einmal sehr gut ist !)

Im Trab muss sie sich mehr anstrengen und es kommt vermehrt Last auf das bein. Deshalb entziehen sich Pferde dann eben auch gerne mal mit dem Galopp.. aber gut ist das alles keines wegs !

...zur Antwort

Ihn motivieren und herausfinden woran er Spaß hat !

Schrecktraining.. Einfach mal ein paar Spiele rauskramen (meintwegen mit Ball, Stangen, Leckerlie (fällt dann etwas unter Zirzensik aber auch die ist breit gefächert).. Vertrauensübungen .. habt ihr einen Round Pen ?

Du könntest ja immer mal jemanden mitnehmen , dann geht ihr eben zusammen spazieren, das wird ihm bestimmt Spaß machen !

Oder auch mal draußen arbeiten auf ner wiese oder einem Feld o.ä. (natürlich vorher geeignete stellen aussuchen ,wo es nicht stolpern kann oder so ) und dann dort longieren oder andere Übungen machen ..

Teste dich mal durch und versuche ihn dabei zu motivieren, nicht (nur) mit Futter und Lob sondern auch mit dir selbst !

...zur Antwort

Zuerst solltest du mal den Zahnarzt holen. Wenn ein Pferd sich  bei Gebiss etc weigert würde ich sofort einmal die zähne kontrollieren lassen. Sind die in Ordnung geht's weiter

Und zwar mit ganz viel bodenarbeit. führ und respekttraining, halftern / trensen kannst du wenn du es so nicht schaffst mit Belohnung versuchen. Das Gebiss in apfelmuß oder zucker tunken oder n leckerlie unters halfter halten.

Ich bin nicht so fan von arbeiten mit Leckereien aber es kann doch auch mal ganz praktisch sein wenn es nicht klappt.

Außerdem sollt es eigentlich kein Problem sein, wenn du die richtige "Technik" hast. Manchen hilft es die trense am genickstück mit rechts zu packen und dann zwischen die ohren den arm auflegen , also als würde man den kopf so unten halten wollen und mit der anderen dann das Gebiss rein. Ich nehme die rechte Hand einfach auf den Nasenrücken und schiebe mit links das Gebiss rein.

mit viel Übung (auch am boden, führtraining, Respekt ,vertrauen etc ) wird das schon klappen.

Das vorantreiben kann zwar eine Möglichkeit sein, ist aber in dem fall anscheinend nicht gerade produktiv, gerade wenn sich das Pferd immer seine ecken oder seiten aussucht wo es anfängt zu wechseln und du danach anfängst es voranzutreiben gewöhnt bzw merkt es sich auch die stelle wo es dann "abhauen " kann. wenn ich das richtig verstanden habe passiert dies dann auch noch auf der langen seite. Noch ein Nachteil... Vielleicht lässt du es beim vorantreiben vorne auch zu sehr los ?

Vielleicht schaust du mal nach tipps von ner anderen reitlehrerin oder fragst deine RL ob sie dir etwas anderes zeigen kann oder es mal selbst versucht.

Ich hatte auch so einen , der hat es aber aus übereifer gemacht.

Bei meinem hilft es einfach wenn ich im innengalopp bin, zu treiben (schön vorsichtig wo deine beine liegen!) und das innere bein (am gurt ca!) ranzudrücken oder etwas damit zu "spielen"..

Ansonsten entweder sofort wieder umwechseln oder anhalten / parieren und neu machen.

allerdings war mein fall für mich offensichtlicher und recht einfach da er es einfach aus eifer gemacht , habe ich einen wechsel vorher nicht abgefragt hat er es nicht gemacht hab ich einmal einen wechsel abgefragt fing er an von selbst zu wechseln - 2 min und das hat sich ereldigt...

Wie es bei euch ist kann ich nicht beurteilen - keiner hier, da wir euch nicht vor augen haben.

Ganz oft sehe ich auch dass der fehler an den reiterlichen hilfen und dem sitz liegen. Die brauchen nur leicht versetzt, falsch , unsicher o.ä. sein und das Pferd könnte das als anlass nehmen ..

Die Übung die hier unten beschrieben ist ist auch sehr gut !

...zur Antwort

ich finds zwar bescheuert aber wenn ihr schon Sachen macht dann ohne das Pferd oder wo das Pferd nicht in "Mitleidenschaft" gezogen wird oder "veralbert" wird denn auch vor Tieren , gerade wenn man mit den Tieren umgeht, sie "benutzt" (reitet) oder ähnliches, sollte man Respekt haben !

Ihr könntet ja einfach bilder oder so zeigen wo ihr extrem *schlecht * drauf sitzt oder runterfällt oder so mittlerweile hat ja fast jeder irgendein Video oder bild wo man mal purzelt oder wo irgendetwa schief geht mit dem Pferd..

...zur Antwort

So einen habe ich auch .

Dann hast du einfach ein entspanntes Pferd , evt auch uninteressiert oder aber auch einfach bei dir in Gedanken oder wie gesagt einfach entspannt etc.

Wie schon erwähnt spitzt das Pferd die ohren wenn es irgendetwas interessantes hört (oder sieht/ riecht ..) , wenn es also abgelenkt ist (zB im falle dass du gerade mit ihm arbeitest (außer das gehört natürlich dazu zB beim schrecktraining oder so ?))

im grunde ist es also völlig in Ordnung, die meisten Pferde die ich kenne bei denen diese Haltung fast immer so ist sind generell recht entspannte Pferde die nicht gerade nervös oder schreckhaft sind (was natürlich nicht auf jeden zutreffen muss - aber wie gesagt meist ist es entspannt !)

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche arten zu reiten , auch bei der zügelführen im westernreiten und auch bei aussagen wie "das Pferd folgt dem zügel"

Im Normalfall wird zB der rechte zügel angelegt am hals und der linke geht weg vom hals - das Pferd geht nach links - folgt also dem zügel (stell es dir mal bildlich vor. Manche machen es kaum sichtbar , manche machen es extrem offensichtlich ,zeigen also mit dem linken zügel in diesem Beispiel sozusagen auch die Richtung an )

Das Prinzip ist bei allen das gleiche, aber es gibt verschiedene arten und "asuführungen" ..

Aber wieso fragst du nicht einfach bei ihr nach wenn es unklar ist und dich interessiert :-)

...zur Antwort

Davon gibt es schon sooooo viele die das machen. Ich machs auch ..

und schau dich mal zB auf Facebook um , es gibt so viele online Shops mit flechtzubehör ect

Flechtartikel selbst gefallen mir schon aber ich achte sehr auf Qualität und Verarbeitung auch der Sicherheit wegen.

Das Problem an der Sache ist dass du das anmelden musst. Du brauchst ein Impressum ect.

Und zB hinweise auf deine Artikel - stell dir vor, jemand kauft etwas bei dir, reitet aus - dein Artikel geht kaputt (warum auch immer ) , die trense zerfällt, das Pferd geht durch o.ä und sie möchte dir deshalb richtig stress machen.

Gegen sowas sollte man sich auch absichern für den fall der fälle.

Außerdem bist du als minderjähriger nicht voll geschäftsfähig , ich weiß ja nicht wie alt du bist aber da könnte es Probleme geben.

Das machen zwar viele, die sich das genauso gedacht haben wie du , aber es gibt immer einen der dann Pech hat und dran gekriegt wird - ich würde es tdm nicht herausfordern.

besser ist es wenn du es für dich machst.. kannst es ja immer noch freunden oder so auch machen ..

...zur Antwort

du kannst auf Pferd.de die Themen mal eingeben , da sind gaaanz viele verschiedene Anleitungen und threads wo du fragen stellen kannst.

Da sind einige Profis bei die dir schnell helfen, ich machs zwar auch aber jetzt so ne extra Anleitung wäre extrem anspruchsvoll

Bestellen kannst du beides zB auf artps.de

...zur Antwort

Für ordentliches reiten sollte man IMMER einen vernünftigen Reitlehrer haben !

Der kann dir dann auch "Hausaufgaben" und tipps geben !

Zum aussitzen üben empfehle ich dir NICHT ohne sattel zu reiten! Vielen Anfängern fällt es hier auch schwerer. Es ist ungewohnter, rutschiger, man hat weniger halt und ist unsicherer.. kommt aber oft auf den menschen an Allerdings fangen die leute dann automatisch an , falsch zu sitzen und merken es nicht.

Und gerade dass ist ohne eine zusätzliche Person die Ahnung hat dann do.of. Vor allem wenn man es sich dann so angewöhnt - ist schwierig angewohntes wieder so schnell zu ersetzen!

Abgesehen davon ist ohne sattel reiten extrem schädlich und schmerzhaft für das Pferd ! Gerade wenn du aussitzen üben musst ist dass echt mist ! Du fällst dem Pferd in den rücken, und ohne sattel sitzt du wie unten erwähnt nur auf 2 wirbeln - anders ist es gar nicht möglich.

Mit gut passendem sattel wird dein gewicht besser verteilt, der rücken ordentlich abgepolstert und die Muskulatur kann zum tragen kommen, sofern der reiter ordentlich reitet und daran arbeitet! Keine schmerzen und keine schäden!

Abgesehen davon finde ich es ziemlich unfair und egoistisch dem Pferd gegenüber sowas auszunutzen nur um selbst zu üben , ohne sich zu informieren . Mit meinem text hier weißt du dass es schmerzhaft und schädlich ist, Meine Meinung : Wenn du es tdm tust, hast du dich nicht gut genug erkundigt und das verinnerlicht ergo das wohl des pferdes steckt hier zurück , und du übst tdm so - finde ich persönlich absolut nicht okay.

Was du tust bleibt natürlich dir überlassen aber ich kann dir hier sagen wie es ist..

Zum üben hilft nur : Machen! Du musst sicherstellen dass du einen vernünfitgen sitz hast - das kannst du nur wenn dir jmd der Ahnung hat über die schulter guckt.

Dann ist es am besten, du wirst longiert und musst dich um nix als deinen sitz kümmern ! Sitzlonge ist immer gut , für jeden noch so erfahrenen reiter (viele berufsreiter oder welche von ganz oben nehmen sitzlonge mit ins regelmäßige Training auf ,was ich super finde !)

Dann üben,üben,üben

Ich persönlich lasse unsere schüler auch gerne einfach mal die bügel überschlagen und dann , mit PASSENDEM sattel, aber ohne bügel aussitzen!

Es gibt auch Methoden wie "ich klemme dir n blatt papier zwischen die beine, und hierhin und dahin, und du darfst sie nicht verlieren " - von denen halte ich aber nichts, denn so verspannt sich der reiter total ,klemmt mit beinen und armen um "bloss die blätter nicht zu verlieren". Du musst locker sitzen und mitschwingen, dabei nicht den sitz vernachlässigen und natürlich sitzen bleiben .. dafür wärs auch gut wenn du in der lage bist das Pferd vernünftig zu reiten denn wenn es vernünftig und mit aufgewölbten rücken läuft kannst du dich auch viel besser tragen lassen.

trotzdem - ein Reitlehrer ist wichtig !:-)

viel erfolg !

...zur Antwort

stehen wird's deinem Pony bestimmt, finde die würde fast jedem Pferd stehen - die Schabracke an sich finde ich aber ehrlich gesagt weniger schön und auch sehr langweilig (und neeein ich bin kein typ für auffällig und bunt :-D) aber jedem das seine , schickes Pony ;-)

...zur Antwort