Zubereitung in der Pfanne problematisch bei Fettleber?
Hallo Leute,
nachdem diese Woche ein Arzt bei mir eine ausgeprägte Fettleber diagnostiziert hat, bin ich gerade auf der Suche nach Rezepten, die ich zubereiten kann, bis ich es mal zu einer Ernährungsberatung schaffe.
Klar ist, dass ich auf Pizza und Döner, die ich fast täglich gegessen habe, verzichten muss, bis die Fettleber zurückgebildet ist. Auch Softdrinks werden aus meiner Wohnung verschwinden.
Nun hätte ich ein Rezept, dass recht variabel ist und ich wollte einmal abchecken, ob gegen dieses Rezept etwas spricht. Ich würde mir natürlich noch andere Gerichte suchen, damit ich nicht immer nur das selbe esse. Evtl. eine Vollkornnudeln-Spinat-Kombi mit Zwiebeln und Knoblauch und Gewürzen ...
Hauptzutat: 150g Vollkornnudeln oder Vollkornreis
Soße: Angebratene Paprika, Champions, Zwiebeln, Knoblauch (in Olivenöl) und angereichert mit den geschälten Tomaten vom Discounter aus der Dose (geschreddert/ Püriert)
Variabel: Lachs, Hühnerbrust (150g)
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, Cheyennepfeffer
Zubereitung: Gemüse und Fleisch anbraten, Tomatenmark hinzu, 30-60 minuten köcheln)
Das Gericht dürfte je nach Variante folgende Inhaltsstoffe haben (Nicht eingerechnet: Paprika, Champions, Olivenöl) :
Kalorien: 574
Kohlenhydrate: 55,4g
Eiweiß/Protein: 59,9g
Frühstücken und Abendessen würde ich jeweils 100g Haferflocken mit ca 100 ml 1.5 % fetthaltiger Milch und evtl. ein paar Nüsse um mind. auf 1000kcal zu kommen.
Dürfte folgendes sein:
Kalorien: 407
Kohlenhydrate: 60,8g
Eiweiß/Protein: 17,2g
Ich weiß im Internet nachzufragen ist ein zweischneidiges Schwert und am besten sollte ich zu professionell ausgebildeten Leuten gehen, um mir einen Ernährungsplan aufzustellen.
Ich würde allerdings gerne wissen, ob es mega ungesund ist, die angegebene Mahlzeit in Variation regelmäßig zu essen, wenn ich bereits eine Fettleber habe.
Ich werde versuchen jeden Tag ca. 7-8km auf einem Laufband zu gehen (am Schreibtisch bei der Arbeit). Ich muss mal schauen, ob das realistisch ist.
Außerdem würde ich jeden 2-3 Tag ins Fitness-Studio gehen und Ganzkörpertraining machen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand, der sich mit Ernährung und/oder Fettleber auskennt, einmal grob über meinen "Plan" schauen würde und mir sagen würde, ob das so machbar ist oder ob ich da drastisch gesundheitliche Risiken eingehe.
Der Vollständigkeit halber:
Größe: 1,87
Gewicht: 88-90kg
Alter: 27
6 Antworten
Grundsätzlich solltest du nicht der Fehlmeinung unterliegen, dass du kein Fett essen dürftest.
Gute natürliche Fette sind sogar heilend für den Organismus.
Wenn Kokosfett für die Pfanne verwendet wird, schadet das auch nicht.
Besonders bedenklich sind hohe Mengen an Brot, Kartoffeln, Pommes, Pizza, Reis, Nudeln, Zuckerzeug etc.
Der Vollkornkult wird seit 60 Jahren übertrieben, es ist eine deutsche Krankheit.
Wie jeder an Verkaufspackungen lesen kann, enthalten Vollkorn-Nudeln ca. 50% Kohlenhydrate. D.h. 100g Nudeln werden zu 50g Glucose. Und wegen dem hohen Aufschließungsgrad (Feinstvermahlung, vorgekocht...) schnell.
Achte auch darauf: Palmfett unf Glucose-Fruktose gelangen direkt in die Leber und läßt eine Fettleber noch verschlummern. Gutes Fett (Butter, kaltgepresstes Olivenöl, Rapsöl und Leinöl) schadet der Fettleber nicht.
Wobei hier vermutlich auch Olivenöl nicht gleich Olivenöl ist sondern auch Unterschiede existieren?
Es ist wichtig die Ursache der Fettleber zu wissen...
Eine Möglichkeit kann zuviel Zucker sein oder eine Stoffwechselerkankung.
Bei den Rezepten währe ich immer vorsichtig, da die auf dich abgestimmt werden sollten.. Ziehe dir dazu einen ernährungsberater zu Rate.
Alles Gute 🍀🍀🍀
Naja, mein Gastroenterologe hat mir Blut abgenommen. Ich gehe stark davon aus, dass er andere Dinge als Ernährung damit ausschließen kann.
Da ich seit ca. 2 Jahren kein Sport mehr gemacht habe und wirklich jeden Tag Fastfood (Döner oder Pizza esse) und auch was Softdrinks angeht ab und zu mal nen Kasten Spezi trinke (über ne Woche ca.), denke ich, dass die Ursache recht eindeutig ist.
Das sieht doch recht gut und ausgewogen aus bei der Zusammenstellung von Lebensmitteln. Gute Fette sind ziemlich wichtig für den Organismus und schaden auch der Fettleber nicht, solange du normale Mengen zu dir nimmst. Ich habe mich schon öfters auf dieser Seite Startseite - Fettlebercoach umgesehen, weil dort so ziemlich alles erklärt wird und es auch ein paar Rezepte gibt. Vielleicht hilft dir das, bis du bei einer Ernährungsberatung bist :)
Hallo TiTanT!
Diese Seiten kannst du zu Rate ziehen, um dir einen Überblick über die Problematik und die Ernährungsumstellung (Diät) einschließlich vieler Rezepte zu verschaffen:
Viel Erfolg!
gufrastella

Danke für die Info, die Infos habe ich tatsächlich auch schon gefunden. Wobei habe ich auch öfter gelesen, dass man Nudeln und Reis durch deren Vollkornvariante ersetzen dürfe