Zu wenig Platz für Küchenmontage?
(Mit GPT geschrieben, da es schneller geht)
Hallo zusammen,
ich benötige dringend eure Meinung zu einer Angelegenheit, die mich gerade ziemlich verunsichert und verärgert. Bei der Montage meiner neuen Küche ist kürzlich etwas passiert, bei dem ich nicht sicher bin, wie ich es einschätzen soll.
Der Monteur kam heute Morgen, um die Küche aufzubauen. Allerdings lief es nicht so reibungslos wie erhofft, denn er behauptete, dass der verfügbare Platz zum Aufbau der Küche zu gering sei. Dabei verlangte er einen freien Platz von ca. 5x4 Metern, obwohl das größte Teil der Küche, die Arbeitsplatte, nur 2,55 Meter lang ist. Ich hatte fast den Eindruck, er macht sich über mich lustig, weil ich meinte, das der Platz ausreicht :D Statt einen ernsthaften Versuch zu starten, verließ er einfach die Wohnung und erklärte, der Platz reiche nicht aus.
Um euch noch mehr Kontext zu geben, hier ist das wörtliche Zitat aus einer E-Mail von IKEA: "Sofern es die örtlichen Gegebenheiten zulassen, bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Packstücke nicht dort abgestellt werden, wo später deren Montage erfolgen soll. Ideal wäre beispielweise die gegenüberliegende Wand oder ein Vorraum."
Die Situation sieht folgendermaßen aus: Der freie Platz im Wohnzimmer beträgt ca. 2,3x2,8 Meter. Zusätzlich gibt es noch etwas Platz im Flur, ungefähr 1,5x1,5 Meter groß. Die Küche ist im Wesentlichen leer, abgesehen von zwei Küchengeräten.
Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass der Platz zum Aufbauen mehr als ausreichend ist. Tatsächlich habe ich sogar mehr Raum zur Verfügung, als es für die Montage notwendig sein sollte laut E-Mail von IKEA.
Nun meine Frage an euch: Was denkt ihr über diese Situation? Glaubt ihr, der Monteur hatte recht und der Platz war tatsächlich zu gering?
Eure Meinungen sind mir besonders wichtig, da ich mich über den Verlauf sehr ärgere und auf eure Einschätzung hoffe.
2 Antworten
Das darf doch wirklich nicht wahr sein. Hast du dich schon an den Kundendienst von Ikea gewendet? Was sagen die zu dem Vorfall?
Dein Platz scheint mir auch ausreichend.
Mach dir keine Gedanken ob der Platz ausreichend war sondern melde dich schnell bei Ikea.
@Grittos: drücke Euch mal den Daumen. Finde es aber wirklich krass, dass jetzt anhand von Bildern eine Entscheidung getroffen wird. Was machen denn Leute die eine kleine Einzimmerwohnung haben und ein Küche sich einbauen lassen möchen? Bin sprachlos. Vlt findet ihr ja im Freundeskreis jemanden mit handwerklichen Geschick und der kann Euch die Küche aufbauen oder vlt ein befreundeter Schreiner.....
Danke für die Antwort. Ja wir sind direkt zu Ikea gefahren und haben uns beschwert. Denen haben wir dann Bilder gegeben. Diese werden im Moment von wichtigen Leuten bei Ikea überprüft. Also Leute die nun entscheiden, ob wirklich zu wenig Platz vorhanden war oder nicht. Wie es dann anschließend weiter geht weiß ich nicht. Es scheint aber so zu sein, dass es keine freien Montagetermine innerhalb der nächsten 2 Monate gibt. Die Wohnung ist aber kaum noch nutzbar jetzt, weil die Komplette Küche ( also auch Lebensmittel und alles) überall verteilt ist. Nun warten wir auf die Antwort von Ikea. Ich hoffe da irgibt sich dann das der Monteur mist gebaut hat und sie bieten uns einen sehr Zeitnahen Montagetermin an ( also spätestens nächste Woche)
Ich halte die Begründung für vorgeschoben. Wer hat schon 4*5m Platz. Das hätte man auch so vorher kommunizieren müssen.
Natürlich benötigt man etwas Platz zum Aufbau der Möbel, aber ich würde mit 2*2m gut auskommen.
Das ist ja wirklich ein Skandal oder deren Masche. So kann man auch Geld verdienen. Was sagt IKEA dazu? 925€ wofür?
Ok, danke. Ich hatte halt angenommen das hat irgendwas mit der Wahrheit zu tun was der da erzählt. Aber irgendwie glaube ich inzwischen nicht mehr dran. Also danke für die Antwort. Wollte mich mit der Frage einfach nur nochmal bestätigen lassen n:D
Man braucht etwas Platz zum Aufbau, aber ich denke, man muss es als Küchenbauer so nehmen wie es kommt. Zur Not muss man vor die Tür gehen.
Ja, das hatte ich ihnen auch gesagt, dass sie einfach draußen sägen sollen. Da haben die mich schief angesehen und mir gesagt dass das ganz viel Arbeit wäre das alles nach draußen zu tragen ( es ist der 1. Stock ...) und außerdem wäre es dann ganz riskant die unverpakten Teile wieder hochzutragen. Weil die bekommen ja ganz schnell beschädigungen, wenn sie irgendwo gegen kommen.
Ich glaube, wenn der es nicht schafft ein Brett eine Treppe hochzutragen ohne die ganzen Wände mitzunehmen, oder es nicht schafft, ein 2,55m langes brett in einem Raum mit einer freien Fläche von ca. 3x2m zu sägen, hat in seinem Beruf nichts verloren :)
Ich hatte auch irgendwie direkt beim reinkommen der Leute das Gefühl, dass die keinen Bock haben die Küche aufzubauen. Anschließend haben sie gefühlt nur nach ausreden gesucht, um sie nicht aufbauen zu müssen. So wirkte es zumindest für mich.
Das beste war ja auch, dass sie dann Bilder gemacht haben vom Stand in der Wohnung. So weit kein Problem. Anshließend haben sie bei der Begründung reingeschrieben, dass in der Wohnung noch die alte Küche steht und überall alte Geräte rumstehen, wodurch überhaupt kein Platz sein :)
Naja ... also es stehen noch 3 Schränke von der alten Küche und ja, die stehen nicht optimal und etwas im weg. Aber der Platz reicht trotzdem locker aus. Und was die zu den altgeräten geschrieben haben ist absoluter Schwachsinn :) also es gibt in der Küche kein einziges Gerät, dass nicht in der neuen Küche verbaut werden soll...
Also kurz gesgat: der kam rein, hat gesehen, dass es nicht ganz einfach werden könnte und hatte eh keinen Bock, weil die Küche auch relativ groß ist und hat dann einfach nur nach ausreden gesucht, um die Küche nicht aufbauen zu müssen, obwohl dies locker möglich gewesen wäre.
Die Montagefirma willl jetzt knapp 925€ haben, für den misglückten Aufbautermin, mit der Begründung, dass sie ihn nicht durchführen konnten, weil nicht genug Platz war. Dabei haben sie uns auch gleich einen neuen Termin gegeben, für den 4.10. . Also ich finde das ist eine bodenlose Frechheit. Ich hätte eher Geld von der Montagefirma an uns verlangt, da sie den vertraglich festgelegten Termin nciht eingehalten haben ... Da der 4.10. uns viel zu lange hin ist, haben wir jetzt, unter genau den gleichen PLatzbediengungen, angefangen die Küche selber aufzubauen. Und siehe da, es klappt eigentlich ganz gut :D Es ist mehr Platz als genug da. Wir haben jetzt den Fall einem Anwalt gegeben. Mal sehen. Aber ich denke nicht, dass wir das zahlen werden. Vor allem da wir ja bewiesen haben, dass genug PLatz da ist, indem wir die Küche selber aufgebaut haben. ALso wir sind noch dabei, sie ist nicht fertig. Aber ich gehe mal davon aus, dass es keine Probleme geben wird. Zumindest keine, die durch Platzmangel hervorgerufen werden :D