Man kann sicher Wünsche äußern aber ob unbedingt in deinem Wunschbereich ein Platz für dich frei ist wird sich dann zeigen.

Dann muss man halt in einen anderen Bereich, hat aber sicher die Möglichkeit ihrgendwann zu wechseln.

...zur Antwort

NEIN - das sollte schon dein logischer Menschenverstand dir sagen!

...zur Antwort

Dein Sohn hat anscheinend ein Drogenproblem, du solltest hier so schnell wie möglich Hilfe und Unterstützung für deinen Sohn suchen.

Die Blutabnahme war rechtens, dein Sohn ist unter Drogen mit dem Roller gefahren. Sei lieber froh, dass nichts "schlimmes" sprich Unfall passiert ist.

...zur Antwort

Nur weil es legal ist, heißt das nicht, dass der Zoll konsumierende Zollbeamte möchte!

Dumm gelaufen......

...zur Antwort

Konkret prüft der Schornsteinfeger bei der Feuerstättenschau:

den Aufstellraum und die Brennstoffversorgung. zusätzliche Einrichtungen, wie nichtbrennbare Vorlagen vor Feuerungsöffnungen. verschiedene Daten für das amtliche Kehrbuch (Alter der Heizungen, Staubemissionen etc.)

Die Feuerstättenschau ist eine hoheitliche Aufgabe und darf nur vom bevoll. Schornsteinfeger durchgeführt werden. Die Gebühren hier sind vorgeschrieben und werden nicht vom Schornsteinfeger festgelegt!

...zur Antwort
Nein, es sollte nicht erhöht werden

Wenn alle Bürgergeld Empfänger sich eine Arbeit suchen würden (also alle die die auch Arbeiten könnne und da gibt es sicher sehr viele) dann wäre uns schon sehr geholfen.

...zur Antwort

Frag doch einfach mal den Vermieter, wie die Mieter vor dir das Problem mit der Anlieferung der Möbel usw gelöst haben.

Gibt es keine Stellplätze vor dem Haus die ggf für die Anlieferung genutzt werden können?

...zur Antwort
Schwiegereltern fressen sich tot & sitzen sich krank, was tun?

Hi Leute, ich habe ein Problem – na ja, eigentlich wir: Mein Partner, unsere Kinder, meine Schwägerinnen, Neffen und ich. Denn wir führen ein einigermaßen aktives Leben, machen Sport, haben Hobbys, bewegen uns, gehen raus.

Anders ist es bei meinen Schwiegereltern. Diese sind über 70, bereits in Rente, haben mehr als genug Geld, um nun zu tun, was auch immer sie möchten. Doch alles, was sie tun, ist drinnen zu hocken, fernzusehen (ARD, ZDF), den ganzen Tag am PC zu spielen oder zu backen – obwohl beide übergewichtig sind und Diabetes haben (meine Schwiegermutter HEFTIGST).

Dazu gibt es für die beiden jeden Freitag einen dicken, selbstgebackenen Kuchen. Das Problem dabei: Beide haben aufgrund der extrem kohlenhydrathaltigen und ungesunden Ernährung bereits Altersdiabetes. Zudem ist meine Schwiegermutter so dick, dass sie kaum Treppen steigen kann. Sie scheint außerdem diverse Folgeerkrankungen der Fettleibigkeit zu haben: Herzprobleme, Blutdruckprobleme, Knieprobleme vom heftigen Übergewicht, Blutzucker- und Schilddrüsenprobleme. Krebs hatte sie auch vor Jahren.

Über ein wenig tiefsinnige Dinge kann man mit den beiden nicht reden, sie fragen kaum nach, Gespräche bleiben oft nur oberflächlich, und meine Schwiegermutter ist oft übellaunig.

Bei Themen wie geistiger Gesundheit (auch uns betreffend) oder anderen Problemthemen versucht meine Schwiegermutter oft sehr schroff, das Thema zu wechseln. Wenn man sie ein wenig kritisiert, nehmen die beiden sich das nicht an, denn: „Die Ernährungsberaterin sagte, man müsse sich auch etwas gönnen“ – das ist dann die Rechtfertigung für den fetten Kuchen jeden Freitag, plus diverse andere selbstgebackene Dinge und zuckerhaltige Getränke.

Sie nimmt Unmengen an Tabletten zur Regulierung von Symptomen, deren Ursache die heftige Fettleibigkeit ist. Dass sie nur ein Haaresbreit von einem Herzinfarkt entfernt ist, scheint ihr nicht bewusst zu sein. An Salate kommt auch immer Zucker, und Soßen werden oft mit einer zu gut gemeinten Mehlschwitze angedickt.

Uns setzt es extrem zu, dies mit ansehen zu müssen – wie die beiden sich selbst zerstören und nur vor sich hinvegetieren, sich quasi kaputtsitzen. Hätten sie ihren Urlaub und den Fernseher nicht, wüsste ich ehrlich nicht, was ihnen im Leben überhaupt noch Freude bereitet.

Und ich glaube, genau das ist das Problem.

Es sieht für uns alle so aus, als würden die beiden sich ihren einzigen Dopaminkick durchs Essen oder Fernsehen holen.

Wir vermuten auch, dass sie depressiv ist, wissen aber nicht, wie wir das bei den beiden ernsthaft ansprechen sollen, sodass sie uns auch zuhören und begreifen, dass sie etwas ändern sollten, wenn sie ihre Enkelkinder noch aufwachsen sehen wollen. Außerdem schreien die beiden sich manchmal auch heftigst an.

Als mein Partner noch ganz klein war, sagt er, hätten die beiden sich teils so heftig laut und aggressiv angeschrien, dass er als Kleinkind richtig Angst bekommen hat.

Auch die geistige Leistung der beiden wird immer schlechter. Sie verstehen oft Erzähltes nicht und können Zusammenhänge nicht mehr herstellen. Es ist, als würden sie im Zeitraffer altern... das tut so weh. :'(

Gibt es vielleicht Seiten oder Links, die ich den beiden zeigen kann, die dieses Thema behandeln? Sodass sie sich im besten Fall selbst darin wiedererkennen und realisieren, was bei ihnen falsch läuft?

Oder Links zu der Schädlichkeit von Zuckerkonsum und Zuckersucht?

Und habt ihr Tipps, was man da tun kann? Nichts zu tun ist für mich keine Option mehr...

Ich danke jedem für seine Hilfe!!

...zum Beitrag

Deine Schwiegereltern leben Ihr Leben so wie Sie es anscheinend für richtig halten.

Wenn Ratschläge nicht helfen - kannst du oder ihr nichts weiter machen. Die Beiden sind ja mündig und können selbst entscheiden wie Sie leben.

...zur Antwort

Der Urintest ist freiwillig und wenn du mit dem Test einverstanden bist, muss der Polizist natürlich sicherstellen, dass der Urin von dir ist :-)

...zur Antwort
Warum NERVEN Schwiegereltern so?

Hallo! :)

Lang😂

Meine Schwiegermutter ist diese Woche 60 geworden. Mein Freund redet schon die ganze Woche von seiner Mutter und es macht mich wahnsinnig.

Seine Mutter hatte am Donnerstag Geburtstag, es wurde Freitag und Samstag auch gefeiert. Mein Freund (Ü30),musste nämlich an allen Tagen dabei sein und ihr beim Kochen und allem helfen. Sie hat ja einen Mann auch. Aber dass mein Freund noch neben klebt ist auch so lächerlich. Aber anderes Thema.

Ich war am Freitag dabei, wo ich eh schon zu spät kam und musste mich ihr Künstliches lächeln ins Gesicht drücken lassen, wie sehr sie sich doch über die Blumen freut. Genau ja, in den a...rein. Wir mögen uns beide nicht.

Am Samstag morgen bin ich schnell nach Hause gefahren als sie duschen war. Ich konnte ihr Gesicht nicht ansehen. Seit 1 Jahr steht schon der Streit zwischen mir und meinen Partner im raum , wann seine Eltern endlich ins untere Stockwerk ziehen!! Vor allem seine nervige Mutter.

Ich weiß, es ist nicht mein Haus, ich komme nur zu Besuch, vl 2-3 mal im Monat, aber es nervt, weil beim Stockwerk unten nur mehr das Schlafzimmer und Wohnzimmer fehlt. Die Eltern schlafen neben den Zimmer meines Freundes und wir haben keine Privatsphäre. Deswegen kommt er auch immer zu mir weil ich alleine Wohne. Ich verstehe auch nicht warum mein Freund nicht hilft dass das Stockwerk unten schneller fertig wird. Sie machen alles selber, weil alles sehr teuer ist, dass verstehe ich auch.

Aber so wie Samstag morgen, wenn ich Zähne putzen will, nein ich kann in den Keller gehen weil seine Mama jetzt duscht. OBWOHL DAS BAD IM UNTEREN STOCKWERK FERTIG IST. Es wird einfach nicht verwendet. Das ist krank. Wie soll mein Freund eine Frau nach Hause bringen und sich was eigenes aufbauen wenn seine Eltern nicht verschwinden?

Sie können schon unten Duschen und das WC benutzen. Warum müssen sich 4 Leute 1 Bad teilen und 1 komplett neues Badezimmer ist nur zur Deko da😐

Ich habe meinen Freund gesagt dass ich nicht mehr zu ihn komme aber es interessiert ihn nicht. Er kann seine Eltern nicht loslassen, er ist auch noch ein Einzelkind und er bekommt den Druck von seinen Eltern dass er dass Haus bekommt.

Diese Beziehung wird wegen seinen Eltern in die Brüche gehen. Ich werde nicht dort einziehen und mir das selber antun. Ich bin selbstständig und brauche Ruhe.

Keine Frau zieht in ein Haus mit Eltern ein, die nicht ins untere Stockwerk ziehen und neben ihren Sohn schlafen. Er sagt auch immer wenn unten alles Fertig ist kommt niemand mehr rauf--Blödsinn. Was passiert mit den ganzen Möbeln, der Garderobe und den Schuhen? Und ihren Kleiderschrank?? Das hat unten nicht Platz. Kommen sie dann jeden Tag rauf ihre Schuhe anziehen und sich selber auch umziehen??

Was passiert mit der Ganzen Küche? Dem ganzen Geschirr und dem Inventar aus JEDER Lade??

Sie hat für die Küche unten neu eingekauft. Das alte Zeug überlässt sie meinen Freund und will es auch nicht hergeben. Warum glaubt sie dass er oder ich es will??? Diese Frau geht mir soo auf die Nerven.

Ich werde diese Beziehung wenn es so weitergeht beenden. Ich habe auf seine Mutter keine Lust mehr. Ich weiß, ihr Haus, ihre Regeln.

Aber ich ziehe nicht bei ihm ein. Es ist alles alt, die Eltern haben unten alles neu, das Bad, WC wurde über 40 Jahre von seinen Eltern und sogar Großeltern benutzt, die Küche auch. Warum soll ich dass Putzen? Pfui. Ich bin mein eigener Chef und bin echt egoistisch tut mir leid, aber ich werde dort nicht einziehen, mein Geld in dieses Haus stecken, mich nerven lassen, mir sagen lassen was ich zu tun habe und diese Leute dann auch noch pflegen wenn sie alt sind. Nein danke.

Ich müsste warten bis sie stirbt, dass dauert mindestens noch 20 Jahre, wenn nicht länger, dann kann ich erst mit über 50 meine eigenen Pflanzen setzen und dass Haus dort dekorieren, wenn ich dort wohnen würde, weil es ja IHR Garten ist.

Und in Pension sind sie auch bald, also sie nerven noch mehr. Ich bin fast 2 Jahre mit meinen Freund zusammen, aber wie gesagt wenn er auch nichts dagegen unternehmen kann, muss ich gehen.

Bin ich zu Oberflächlich und Gemein? Soll ich noch warten?

Vielen Dank für eure Meldungen!

😊

...zum Beitrag

Puh - also ich würde da aufkeinefall einziehen.

Das kann und wird nicht gutgehen.

Entweder dein Freund zieht zu dir, oder ihr sucht Euch gemeinsam eine neue Wohnung. Ansonsten kann ich dir nur raten, wenn dein Freund bei seinen Eltern wohnen bleibt dann trennt Euch besser.

...zur Antwort

Es ist alles korrekt abgelaufen :-)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine Erhöhung des Bürgergeldes 2025 - ist die Entscheidung Eurer Meinung nach richtig?

Für viele Menschen hierzulande stellt das Bürgergeld eine wichtige finanzielle Stütze dar. Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil allerdings soll es im kommenden Jahr keine Erhöhung des Bürgergelds geben. Das kritisiert vor allem der Paritätische Wohlfahrtsverband...

Was ist das Bürgergeld?

Beim Bürgergeld handelt es sich um eine Grundsicherung für Arbeitssuchende, um das Existenzminimum zu gewährleisten. Das Bürgergeld soll auch dazu dienen, Ausbildungen, Weiterbildungen oder Abschlüsse zu fördern und finanziell zu unterstützen.

Anspruch auf das Bürgergeld haben grundsätzlich Menschen, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und erwerbsfähig und hilfebedürfig sind. Zudem müssen sie ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben.

Derzeit erhält eine alleinstehende Person laut Regelsatz 563€, ein Paar in einer Bedarfsgemeinschaft bekommt 1012€. Der Regelsatz umfasst die Kosten für den Bedarf des täglichen Lebens, insbesondere Ernährung, Kleidung, Hausrat oder Strom.

Keine Erhöhung für das Jahr 2025

Während eines Interviews, das der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Sender RTL gab, kündigte dieser an, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht erhöhen zu wollen. Laut Rechtsmechanismus würde eine mögliche Erhöhung des Bürgergeldes zum 1. Januar anstehen.

Die Nichterhöhung begründete Heil mit dem gesetzlich vorgegebenen Verfahren zur Berechung möglicher Regelsätze. Die Berechnungen ergaben, dass die Inflation in den vergangenen Monaten deutlich weiter als zunächst erwartet zurückging. Für 2024 waren die monatlichen Zahlungen um mehr als 12% gestiegen, was seitens vieler Politiker und Experten auf Widerstand stieß.

Bundesjustizminister Marco Buschmann machte sich jüngst sogar für eine Senkung des Bürgergeldes stark, welches nach dem gesetzlich festgelegten Berechnungsmodus eigentlich um 24€ monatlich verringert werden müsste.

Kritik vom Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die Pläne der Bundesregierung, das Bürgergeld im kommenden Jahr nicht anheben zu wollen, stieß insbesondere beim Paritätischen Wohlfahrtsverband auf massive Kritik. Der Hauptgeschäftsführer, Joachim Rock, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass das "Bürgergeld [aktuell] immer noch viel zu niedrig" sei, während sämtliche Preise und Umkosten weiterhin steigen würden. Weiterhin kritisierte er die als "sozialpolitischen Rückschritt" bezeichnete Entscheidung dahingehend, dass eine geringere Inflationsrate nicht automatisch geringere Belastungen bedingen würde.

Rock zufolge seien die Methoden der Bundesregierung zur Berechnung des Bürgergeldes realitätsfern und "viel zu knapp" bemessen. Der aktuelle Regelsatz von 563€ für einen alleinstehenden Erwachsenen zu wenig, um eine "regelmäßige gesunde Ernährung, [ . ] angemessene Mobilität und soziale Teilhabe" zu ermöglichen.

Der Verband fordert, das Bürgergeld von derzeit 563€ für Singles auf 813€ anzuheben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, das Bürgergeld 2025 nicht anheben zu wollen?
  • Haltet Ihr den aktuellen Regelsatz für angemessen?
  • Denkt Ihr, dass die Hürden, um Bürgergeld zu bekommen zu hoch/zu niedrig sind?
  • Wie bewertet Ihr generell den Absicherungsmechanismus des Bürgergeldes? Was findet Ihr gut, was weniger?
  • Sollte das Bürgergeld Eurer Meinung nach ggf. sogar eher gesenkt werden?
  • Sollte es beim Bürgergeld beispielsweise strikte Staffelungen nach Bezugsdauer geben?
  • Müsste die Höhe des Bürgergeldes vielleicht sogar regional angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-wohlfahrtsverband-kritik-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/buergergeld-erhoehung-2025-nullrunde-heil-100.html

https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Grundsicherung-Buergergeld/Buergergeld/buergergeld.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/buergergeld-keine-erhoehung-nullrunde-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cdu-linnemann-buergergeld-grundsicherung-arbeit-100.html

...zum Beitrag
Ich finde die Entscheidung richtig, da...

der ein oder andere sollte es vlt mal mit ARBEITEN versuchen!

...zur Antwort
den Schornsteinfeger als "fuc.ing" zu bezeichnen finde ich richtig fresch. Ich persönlich kenne nur nette hilfsbereite Schornsteinfeger.
...zur Antwort