Zu viel Ampere auf N?

2 Antworten

Entweder hast Du da was falsch verstanden oder der Techniker hat keine Ahnung was der da macht.

Der N soll ja Strom führen. Da gibt es keine direkte Beschränkung wie viel der an Strom führen darf. Der N muss natürlich aushalten was die Zuleitung im ungünstigsten Fall da drauf gibt.

Der N führt nur dann keinen Strom, wenn sich die Ströme aller Phasen exakt aufheben. Das ist aber nur bei Drehstrom Elektromotoren der Fall und auch nur wenn die richtig Rund laufen können.

Was nicht sein darf, das sind starke Ströme auf dem Schutzleiter, also PE. Das sind Fehlerströme und die sollen so gering wie möglich sein. Wie hoch die im Normalfall sind hängt auch wieder vom Gerät ab und da wären 0,3A in den meisten Fällen recht viel. Bei elektrischen Heizelementen (Durchlauferhitzer, Boiler, etc) sind Fehlerströme unvermeidlich. Bei einer Therme gibt es aber keine Heizelemente, da wird ja Brennstoff zum heizen verwendet. Da sollte der Fehlerstrom sehr nahe Null sein.

Sollte dieser 0,98A Strom auf dem N sein, so ist das normal, die Therme ist ja kein reiner E-Motor. Auf dem PE ist der viel zu hoch, da ist entweder was kaputt oder die wurde falsch angeschlossen (N und PE vertauscht).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wieso glaubst du, dürfen da "nur" 0,03A drauf sein?


Stoffel79 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 12:56

Das hat der Servicetechniker gemeint, dass bei laufender Therme 0.03 A angezeigt werden sollten, bei mir waren es 0.58A.

Dann musste ich die Herdplatten anmachen und der Amperewert ist wohl auf die 0.98A hoch gegangen

Da meinte er ich solle das mal prüfen lassen.

electrician  02.03.2025, 15:36
@Stoffel79

Ws haben Herdpatten mit einer Gastherme zu tun?
Und wo misst der Techniker den Strom auf dem N?

Hier passt etwas nicht zusammen!

RareDevil  02.03.2025, 17:44
@Stoffel79

Wenn eingeschaltete Verbraucher außerhalb des Heizungssystem den Strom auf dem Neutralleiter erhöhen, stimmt aber was ganz und gar nicht. Könnte vlt auch Zufall geswesen sein. Wenn die Heizung nicht gerade im Standby war, könnten auch Pumpen angegangen sein ect... Dann muss der N-Strom steigen... Das müsste also definitiv mal eindeutig geklärt werden. Grundsätzlich wären die 0,58A aber nachvollziehbar, wenn die Therme nicht in den Standby geschaltet war...

Stoffel79 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 15:40
@RareDevil

Super, danke für die Info, werde jetzt mal selber messen. Messgerät ist heute gekommen. Werde berichten

Stoffel79 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 15:41
@RareDevil

Werde heute mal selbst messen, und zwar den N und den PE, einmal mit und ohne Herd