Zimmer wird trotz warmer Heizung nicht warm wegen zu kalter Wohnung?
Bei meiner Schwiegermutter wird es in ihrem "Puppenzimmer" nicht warm, obwohl sie die Heizung an hat. Ich muss dazu sagen, dass Schwiegermutter in ihrer kompletten Wohnung den ganzen Vormittag alle Fenster auf Kipp stehen hat zum lüften (ich weiß, ist falsch, aber sie macht das schon immer so). Nachmittags um 17.00 Uhr stellt sie die Heizung an und wundert sich, dass in dem Raum nach einer Stunde die Temperatur nur um 1 Grad gestiegen ist.
Mein Mann ist der Meinung, das liegt daran, dass die Heizung neu ist und falsch eingestellt ist. Ich bin der Meinung, dass es daran liegt, dass die Räume zu kalt sind und ewig brauchen, bis sie warm sind.
Welches Problem gibt es?
4 Antworten
Zum einen kann es sein, dass der hydraulische Abgleich bei deiner Schwiegermutter falsch gemacht wurde und dadurch nicht genügend Warmwasser an dem Heizkörper ankommt, oder er fehlt komplett.
Zusätzlich ist das Lüftungsverhalten katastrophal.
Andere Möglichkeit kann sein, dass der Heizkörper mal entlüftet werden muss, die Türen und oder Fenster undicht sind und so permanent kalte Luft wieder reinkommt / warme Luft direkt rausgeht, offene Türen in der gesamten Wohnung, zugestellte Heizkörper (z.B. direkt davor irgendwelche Möbel), etc.....
Naja dann würde ich persönlich schonmal einen Defekt der Heizung / des HK ausschließen (ich gehe mal davon aus, dass der HK im gesamten heiß wird und nicht nur im oberen, oder unteren Bereich). Besteht das Problem erst seit kurzem, oder schon immer (ich frage, weil es vielleicht sein kann, dass der HK für den Raum zu unterdimensioniert ist). Wurde vielleicht aus Energiespargründen die Vorlauftemperatur gesenkt?
Naja für einen normalen Raum sollte 1Std. lange genug sein um ihn aufzuheizen. ABER: Wenn natürlich (auch bei eisigen Temperaturen) die fenster den ganzen Tag auf sind und dadurch natürlich die Wohnung komplett auskühlt, inkl. aller Wände dauert es selbstverständlich sehr viel länger und kostet immens mehr Geld.
Da wäre es am einfachsten (auch für den Geldbeutel) das Lüftungsverhalten erstmal anzupassen und dann zu schauen, wie es sich mit der benötigten Zeit zum heizen verhält.
Wenn die Heizung aufgedreht wird, ist sie vorher kalt. Wie lange dauert es jetzt, bis die Heizung warm wird? Wird die ganze Fläche war, oder nur Teile der Heizung? Wird sie genauso warm wie Eure Heizungen in der Wohnung?
Es kann z.B. sein, dass Luft im Heizkörper ist. Dann wird der Heizkörper nicht komplett warm
Es kann sein, dass die Fußventile der Heizung nicht richtig aufgedreht wurden. Dann wird sie gar nicht oder nur sehr langsam warm
Es kann natürlich auch sein, dass beim Anschluß etwas falsch gemacht wurde.
Was Deine Schwiegermutter immer schon so gemacht hat, wird dadurch nicht richtig.
Sie lüftet nicht, sie kühlt. Wenigstens bei zugedrehter Heizung. Damit sorgt sie aber dafür, dass im Lauf eines Tages sehr viel Kaltluft in die Räume einzieht und vor allem auch die Außenwände komplett auskühlen.
Das Gefühl, dass es nicht warm wird, kommt dann auch daher, dass die Wände noch lange kalt abstrahlen, bis sie endlich wieder so warm sind, dass man es behaglich hat.
Ihr wohnt im gleichen Haus darüber? Und zahlt auch die Heizkosten mit? Wie wird das aufgeteilt? Wenn Ihr nach Wohnflächenanteil die Heizkosten verteilt, zahlt Ihr den Wahnsinn der Schwiegermutter auch noch teuer mit. Schon das wäre ein Grund für Deinen Mann, da mal heftig einzuschreiten.
Auch wenn das FEnster "nur" auf Kipp steht, kühlen natürlich Wände und Möbel stark aus. Das muss dann erst mal wieder alles durchwärmt werden. Das dauert eben. Und am nächsten Tag geht das Spiel ja wieder von vorne los.
Mag sein, sie macht das schon "immer" so, das macht falsches aber eben auch nicht richtig.
wie war es denn vor der neuen heizung?
Also die Heizung ist neu, die Fenster sind neu, wir wohnen da drüber und bri uns wird es innerhalb kürzester Zeit warm. Die Türen, die vorhanden sind, sind immer geschlossen. Möbel stehen auch nicht direkt davor.